PM: Livestream für Frau Karliczek: 68 Stunden lang sprechen 20.000 Studierende in Not
Amanda Steinmaus | fzs-Vorstand
amanda.steinmaus at fzs.de
Di Mai 5 13:08:41 CEST 2020
Sehr geehrte Medienschaffende,
68 Stunden (!) Livestream, 20.000 (!) Kommentare von betroffenen
Studierenden: Damit wollen wir Ministerin Karliczek zum Umdenken
bringen. Mehr Informationen dazu und was an den von Frau Karliczek
vorgeschlagenen Darlehen für Studierende schlecht ist, lesen Sie in
unten stehender Pressemitteilung.
Mit freundlichen Grüßen
Amanda Steinmaus
*Livestream für Frau Karliczek: 68 Stunden lang sprechen 20.000
Studierende in Not*
Nachdem Bundesbildungsministerin Karliczek Studierende monatelang
gänzlich sitzen ließ und sie nun vor die Wahl zwischen Studienabbruch
und Verschuldung stellt, lässt der studentische Bundesverband fzs die
betroffenen Studierenden zu Wort kommen.
Zwanzigtausend Studierende sollen im Laufe eines 68-stündigen
Livestreams zu hören sein. Die Kommentare, die maschinell verlesen
werden, stammen aus der Mitte März gestarteten Petition "Soforthilfe für
Studierende JETZT!", die bisher 57.000 mal unterzeichnet wurde.
Der Stream ist zu verfolgen unter folgendem Link:
https://twitter.com/fzs_ev/status/1257605186802946048?s=20. Viele der
Kommentare schildern die Situation von Studierenden, deren Einkommen
gänzlich weggefallen sind, oder deren Eltern sie nicht mehr unterstützen
können. Andere Kommentare äußern schlicht Mitgefühl mit den Betroffenen
oder stammen von Großeltern, die um ihre Enkel besorgt sind.
Seit Mitte März haben viele Studierende ihre Jobs in der Gatronomie, auf
Messen und in anderen Gebieten verloren. Die Rahmenbedingungen der von
Frau Karliczek angekündigten Darlehen entsprechen denen eines
gewöhnlichen KfW-Kredits, bloß werden im ersten Jahr die Zinsen vom
Staat übernommen. Die Darlehen werden ab 1. Juni ausgezahlt, für
internationale Studierende sogar erst ab 1. Juli. Das bedeutet eine
mehrmonatige Durststrecke, während der viele Studierende kein oder ein
stark verringertes Einkommen haben. Sie haben keinen Anspruch auf
Grundsicherung oder Kurzarbeitergeld.
Jacob Bühler aus dem Vorstand des fzs dazu: "Wir erhalten Emails und
Anrufe von Studierenden, die nicht wissen, wie sie ihre Lebensmittel
bezahlen sollen. Worauf können wir diese Menschen verweisen? Frau
Karliczek hat ihre schlechte Lösung erst nach wochenlangem Druck
präsentiert und versteht noch immer nicht die Dringlichkeit der Lage."
Amanda Steinmaus, ebenfalls Mitglied im Vorstand des fzs, fügt hinzu:
"Hier werden massenweise Studienabbrüche in Kauf genommen. Andere
Studierende verschulden sich, um ihre Lebenshaltungskosten zu
finanzieren. Die Kredite müssen meist noch während des Studiums
zurückgezahlt werden. Das führt zu einer zweiten Welle von
Studienabbrüchen. Insgesamt wird die Bildungsungerechtigkeit dramatisch
verschärft. Alle Programme, all der Einsatz, damit Menschen aus
Nicht-Akademiker*innen-Haushalten studieren können, wird abrupt zunichte
gemacht."
Jacob Bühler: "Die Situation internationaler Studierender muss besonders
hervorgehoben werden. Sie erhalten zwar auch Zugriff auf Frau Karliczeks
Kredite. Das allerdings erst einen Monat nach allen anderen. Hinzu
kommt, dass die Kredite meist noch während des Studiums zurückgezahlt
werden müssen. Die Zahl der Tage, an denen internationale Studierende im
Jahr arbeiten dürfen, ist aber begrenzt. So werden diese Studierenden
praktisch zur illegalen Arbeit gezwungen, wenn sie ihren
Aufenthaltsstatus nicht verlieren wollen." Darauf hatte bereits der
Bundesverband ausländischer Studierender hingewiesen.
--
e.: amanda.steinmaus at fzs.de
t.: 0151 / 168 076 71
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Leonie Ackermann, Jacob Bühler, Amanda Steinmaus, Sebastian Zachrau
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20200505/856c68f0/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler