PM: Pressemitteilung zum Semesterbeginn

Emmi Kraft emmi.kraft at fzs.de
Di Okt 15 20:14:17 CEST 2024


Sehr geehrte Medienschaffende,

der Bundesverband der Studierendenvertretungen fzs e.V. äußert sich in 
einer Pressemitteilung zum Beginn des Wintersemesters 2024/2025.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

  * Emmi Kraft, fzs-Vorstand: emmi.kraft at fzs.de; +49 151 1680 7671
  * Lisa Iden, fzs-Vorstand: lisa.iden at fzs.de; +49 157 7253 2231
  * Rahel Schüssler, fzs-Referentin für BAföG und studentisches Wohnen:
    rahel.schuessler at fzs.de

---

*Pressemitteilung zum Semesterbeginn
*

Zum Beginn des Wintersemesters 2024/25 stehen für viele neue und alte 
Studierende zahlreiche Herausforderungen bevor. Der Bundesverband der 
Studierendenvertretungen äußert sich zu den drängendsten Problemen, mit 
denen Studierende nach wie vor konfrontiert sind: Wohnen, 
Studienfinanzierung und Zustand der Lehre und der Hochschulen. Dabei 
wird auch die neue Shell Jugendstudie kommentiert.

Zum 01. Oktober sind die Änderungen am BAföG durch die 29. Novelle in 
Kraft getreten. Dazu erklärt *Emmi Kraft, fzs Vorstand*: "Wir ermutigen 
natürlich alle Studierenden, BAföG zu beantragen. Sorgenfreies Leben ist 
davon aber weiterhin nicht möglich. Die minimale Erhöhung verpufft an 
der Supermarktkasse, im Studienmaterial oder in gestiegenen 
Semesterbeiträgen sofort. Die Bundesregierung hat versagt, das BAföG 
endlich wieder als effektives Instrument gegen Armut zu nutzen: Auch 
zahlreiche Studienanfänger*innen und Studierende sind unter den 67% der 
Jugendlichen, die laut Shell-Jugendstudie Angst vor Armut haben.“

*Rahel Schüssler, fzs Referentin für BAföG und Wohnen*ergänzt: "Der 
Wohnungsmarkt ist angespannt, so sehr, dass viele Erstsemester zu Beginn 
ihres Studiums keinen bezahlbaren Wohnraum finden. Wie auch! - Es gibt 
viel zu wenige Wohnheimplätze, die Mieten auf dem privaten Wohnungsmarkt 
sind in den letzten Jahren massiv gestiegen, 20€ mehr 
BAföG-Wohnpauschale bilden das in keiner Weise ab.

Auf der anderen Seite beobachten wir, dass in vielen Städten möblierte 
Mikroappartments entstehen, mit einem qm-Preis jenseits des ortsüblichen 
Durchschnitts - Diese sind keine Alternative, sondern Teil des Problems. 
Der drastische Anstieg von Jugendlichen, die bei ihren Eltern wohnen 
bleiben müssen ist die Folge.

In der Quintessenz müssen viele Studierende pendeln oder können im 
schlimmsten Fall ihr Studium nicht beginnen."

Nicht nur die persönliche Lage der Studierenden muss in den Blick 
genommen werden. Auch die Hochschulen selbst und damit die 
Studienbedingungen leiden unter politischen Fehlentscheidungen. Dazu 
*Lisa Iden aus dem fzs Vorstand*: "Gerade zu Semesterbeginn wird 
deutlich, dass der Betreuungsschlüssel an Hochschulen miserabel ist. 
Studierende sitzen in Vorlesungen auf dem Boden oder bekommen keinen 
Platz in Pflichtseminaren. Auch die Gebäudesubstanz ist häufig mehr als 
nur schlecht. Bereits vor zwei Jahren bezifferte der Wissenschaftsrat 
den Sanierungsstau an Hochschulgebäuden auf über 60 Milliarden Euro. Es 
hat sich seitdem nichts verändert. Studieren wird so im wahrsten Sinne 
lebensgefährlich. Für das neue Semester wünschen wir uns einen 
langfristigen Investitionsplan von Bund und Ländern und allen 
Studierenden, nicht im Hörsaal begraben zu werden."

-- 

twitter <https://x.com/fzs_ev> 	

	linkedin 
<https://www.linkedin.com/in/emily-kraft-llb-k%C3%B6ln-paris-1-b8a3662a0?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app> 
	

	instagram 
<https://www.instagram.com/emmi.kraft?igsh=YXk3cTl4ZTJtb3Fl&utm_source=qr> 	

	

	


    EmmiKraft

keine Pronomen

Vorstand | freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e. V. ist der 
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit 100 
Mitgliedern vertritt der fzs mehr als eine Million Studierende. Der fzs 
ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European 
Students' Union und im Global Students Forum.




mobilePhone

	+49 151 1680 7671 <tel:+49 151 1680 7671>
emailAddress

	emmi.kraft at fzs.de <mailto:emmi.kraft at fzs.de>
website

	www.fzs.de <//www.fzs.de >
address

	Wöhlertstraße 19, 10115 Berlin

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20241015/3589cb35/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : PM_Semesterstart.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 492545 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20241015/3589cb35/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler