PM: Zeit, dass auch gehandelt wird - Bildungsministerium muss Konsequenzen aus dem Austausch mit studentischen Vertreter*innen ziehen
Emmi Kraft
emmi.kraft at fzs.de
Di Okt 8 00:14:17 CEST 2024
Sehr geehrte Medienschaffende,
der Bundesverband der Studierendenvertretungen fzs e.V. äußert sich
gemeinsam mit den Juso-Hochschulgruppen, sowie Campusgrün zum heutigen
Gespräch zwischen Staatssekretär Dr. Roland Philippi und studentischen
Vertreter*innen.
Für Rückfragen steht Emmi Kraft aus dem fzs-Vorstand zur Verfügung: +49
151 1680 7671.
---
*Pressemitteilung: Zeit, dass auch gehandelt wird - Bildungsministerium
muss Konsequenzen aus dem Austausch mit studentischen Vertreter*innen
ziehen *
Heute, am 07.10.2024, fand ein Austausch zwischen Vertreter*innen
studentischer Verbände und dem Staatssekretär Dr. Roland Philippi im
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) statt. In diesem ging
es unter anderem um die Leistbarkeit von studentischem Engagement,
Probleme beim BAföG und Antisemitismus an Hochschulen.
Lisa Heidenreich, Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen,
erklärt: „Wir begrüßen die Möglichkeit zum Austausch mit dem
Bildungsministerium. Dem Austausch müssen jetzt aber auch Konsequenzen
folgen. Denn Studierende begegnen in ihrem Alltag vielfältigen
Problemen: unflexiblen Studienregelungen, prekären Arbeitsbedingungen
und struktureller Diskriminierung an Hochschulen."
"Über drei Viertel der allein- oder in WGs lebenden Studierenden sind
armutsgefährdet! Da ist es wenig verwunderlich, dass es immer weniger
Studierende gibt, die sich engagieren, denn ein Ehrenamt muss man sich
schließlich erstmal leisten können. Um dem entgegenzuwirken, braucht es
ein flexibles BAföG für Alle mit ausreichenden Bedarfssätzen frei von
Verschuldung," ergänzt Janna Reif, Bundessprecherin von Campusgrün.
Emmi Kraft aus dem Vorstand des freien zusammenschluss' von
student*innenschaften fügt hinzu: "Gerade am heutigen Jahrestag des
Massakers der Hamas müssen wir über Antisemitismus in Deutschland reden.
Insbesondere an Hochschulen erleben wir einen erschreckenden
Antisemitismus, dem teilweise mit Islamfeindlichkeit und Rassimus
begegnet wird. Wir müssen dafür sorgen, dass der Campus ein sicherer Ort
für alle Studierenden ist: Dafür braucht es geschulte und
senisibilisierte Anlaufstellen sowie nachhaltige und proaktive
Strategien zur Bekämpfung und Prävention. Was nicht hilft, sind wahllose
Repression und politisch motivierte Einschränkungen der
Wissenschaftsfreiheit."
An dem Treffen nahm auch die sogenannte "Arbeitsgemeinschaft
katholischer Studentenverbände" teil, ein Zusammenschluss mehrerer
katholischer Studentenverbindungsverbände, in dem auch der Ring
Katholischer Deutscher Burschenschaften Mitglied ist. fzs, Campusgrün
und Juso-Hochschulgruppen kritisieren, dass eine Organisation ins BMBF
eingeladen wird, die elitäre, männerbündische, autoritär strukturierte
Gruppen ohne demokratischen Anspruch oder Legitimation vertritt.
--
twitter <https://x.com/fzs_ev>
linkedin
<https://www.linkedin.com/in/emily-kraft-llb-k%C3%B6ln-paris-1-b8a3662a0?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app>
instagram
<https://www.instagram.com/emmi.kraft?igsh=YXk3cTl4ZTJtb3Fl&utm_source=qr>
EmmiKraft
keine Pronomen
Vorstand | freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e. V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit 100
Mitgliedern vertritt der fzs mehr als eine Million Studierende. Der fzs
ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European
Students' Union und im Global Students Forum.
mobilePhone
+49 151 1680 7671 <tel:+49 151 1680 7671>
emailAddress
emmi.kraft at fzs.de <mailto:emmi.kraft at fzs.de>
website
www.fzs.de <//www.fzs.de >
address
Wöhlertstraße 19, 10115 Berlin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20241008/67d87d8c/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PM_Austausch_BMBF.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 918595 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20241008/67d87d8c/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler