PM: fzs: Verlängerung der Überbrückungshilfe - Es braucht weniger Willkür, mehr Transparenz und eine Öffnung des BAföGs
Carlotta Kühnemann | fzs Vorstand
carlotta.kuehnemann at fzs.de
Di Feb 16 10:30:24 CET 2021
Sehr geehrte Medienschaffende,
ich übersende Ihnen heute die aktuelle Pressemitteilung des
studentischen Bundesverbands fzs bezüglich der Verlängerung der
Überbrückungshilfe.
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit:
* Carlotta Kühnemann: 0151 16807671, carlotta.kuehnemann at fzs.de
* Jonathan Dreutsch: 0157 72532231, jonathan.dreutsch at fzs.de
Mit freundlichen Grüßen
Carlotta Kühnemann
______________________________________
fzs: Verlängerung der Überbrückungshilfe - Es braucht weniger Willkür,
mehr Transparenz und eine Öffnung des BAföGs
Am vergangenen Freitag wurde berichtet, dass das Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) die Überbrückungshilfe für in Not geratene
Studierende für das kommende Sommersemester verlängert. Der bundesweite
Dachverband für Studierende, der freie zusammenschluss von
student*innenschaften (fzs) begrüßt die Verlängerung, sieht die Hilfe
jedoch nach wie vor nicht als ausreichend an.
"Nach einem Jahr hat die Ministerin endlich verstanden, dass Hilfen
nicht erst im Nachhinein fließen dürfen," stellt Carlotta Kühnemann,
Vorstandsmitglied des fzs, fest. "Die gewünschte Sicherheit gibt sie den
Studierenden trotzdem nicht. Wir bekommen täglich unzählige Berichte von
Betroffenen über willkürliche, nicht nachvollziehbare Ablehnungen.
Studierende, die ihren Nebenjob verloren haben, haben aufgrund des
mangelnden Rechtsanspruchs nach wie vor keine Sicherheit darüber, ob sie
im nächsten Monat ihr Dach über dem Kopf und das Essen auf dem Teller
bezahlen können."
"Es bedarf dringend einer Überarbeitung der Richtlinien. Von Beginn an
braucht es mehr Transparenz, welche Dokumente gefordert sind. Wir halten
außerdem die Unterscheidung von einer pandemiebedingter und nicht
pandemiebedingter Notlage nach einem Jahr des Ausnahmezustands als nicht
mehr angemessen. Alle Studierenden in Not sind von der anhaltenden
Situation in besonderem Maße betroffen und sollten Anrecht auf
Unterstützung haben. Jetzt ist die Zeit, endlich einen Notmechanismus im
BAföG einzuführen." ergänzt Jonathan Dreusch, Vorstandsmitglied des fzs.
--
e.: carlotta.kuehnemann at fzs.de
t.: 0151 / 168 076 71
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär, Carlotta Kühnemann
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20210216/bba274b8/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler