PM: German U15 und fzs fordern Unterstützung für Studierende in Finanznot
Amanda Steinmaus | fzs-Vorstand
amanda.steinmaus at fzs.de
Mi Apr 22 10:45:49 CEST 2020
Sehr geehrte Medienschaffende,
ich schicke Ihnen heute eine besondere Pressemitteilung. Besonders
deshalb, weil es sich um eine gemeinsame Erklärung der German U15, eines
Zusammenschlusses aus fünfzehn forschungsstarken deutschen
Universitäten, und des fzs, des studentischen Bundesverbands, handelt.
Ich bitte daher um Beachtung.
Mit freundlichen Grüßen
Amanda Steinmaus*
*
*
*
*Gemeinsame Erklärung von German U15 und fzs: *
***Die Zeit drängt! Endlich Unterstützung für Studierende in
finanzieller Not! *
Die deutschen Hochschulen sind in ein Ausnahmesemester gestartet: im
Rekordtempo digitalisierte Lehrangebote, flexibilisierte Regelungen
beispielsweise zur Ermöglichung von Online-Prüfungen, Scanservice und
Lieferdienste der Bibliotheken und viele vergleichbare Aktivitäten und
Initiativen mehr. Studierende, Lehrende sowie Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in Administration und Technik stellen sich mit großem
Engagement und enormer Kreativität auf die veränderten Bedingungen ein.
Gemeinsam ermöglichen sie in einem großen Kraftakt das Sommersemester 2020.
Im Mittelpunkt steht dabei: Es soll allen Studierenden ermöglich werden,
ihr Studium in diesem Sommersemester fortzusetzen. Und zugleich dürfen
Studierenden keine Nachteile entstehen, wenn sie wegen der Corona-Krise
ihre Lehr- und Prüfungsleisten in diesem Semester nicht in vollem Umfang
oder gar nicht erbringen können.
Um das Semester zu ermöglichen, braucht es aber nicht nur
online-gestützte Vorlesungen und Seminare. Es braucht insbesondere auch
eine finanzielle Unterstützung für die vielen Studierenden, die durch
die Corona-Krise in eine schwere finanzielle Notlage geraten sind: weil
die Studierendenjobs wegbrechen, das Einkommen der Eltern reduziert ist
oder gar entfällt. Kein Studium darf aber an Geldmangel scheitern! Wir
begrüßen daher, dass Bund und Länder angekündigt haben, hier zu helfen.
*Wir sehen allerdings mit großer Sorge, dass die Verantwortlichen in
Bund und Ländern bisher nicht nur keine Lösung gefunden haben, sondern
dass die finanzielle Not vieler Studierender zum Spielball politischer
Auseinandersetzungen zu werden droht.* Das darf nicht passieren. Wir
appellieren daher an die Verantwortlichen, jetzt unverzüglich
unbürokratische und wirksame Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende
in Not zu schaffen. Kredite sind dabei kein geeignetes Instrument. Es
ist nicht akzeptabel, dass sich ausgerechnet die bereits finanziell in
Not geratenen Studierenden auch noch verschulden müssen. Unsere
Gesellschaft braucht diese Studierenden. Ihre Zukunftsperspektiven gilt
es zu sichern, denn sie schaffen die Zukunft nach der Krise.
*Über German U15 *
German U15 ist der Verbund forschungsstarker, medizinführender
Universitäten in Deutschland. U15-Universitäten bilden zusammen ein
Drittel aller Universitätsstudierenden aus. Mehr als die Hälfte aller
Staatsexamina in Medizin und Pharmazie sowie über ein Drittel der
Lehramtsabschlüsse erfolgen an U15-Universitäten. Sie werben insgesamt
zwei Fünftel der öffentlichen Drittmittel ein, im Bereich Medizin über
die Hälfte.
Die U15-Universitäten nehmen – ebenso wie andere Universitäten,
Hochschulen und Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft – die besondere
Verantwortung wahr, die ihnen in der Krise der Corona-Pandemie zuwächst:
nicht nur durch die Gewährleistung des Lehr- und Prüfungsbetriebs im
Sommersemester 2020, sondern auch in der Krankenversorgung, in der
Forschung zur Bekämpfung der Pandemie und in der Unterstützung ihrer
Studierenden.
*Über den fzs*
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs rund eine Million Studierende
in Deutschland. Der fzs vertritt bundesweit die sozialen, kulturellen,
politischen und wirtschaftlichen Interessen von Studierenden gegenüber
Hochschulen, Politik und Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit über hundert Studierendenorganisationen fordert der fzs,
das Sommersemester in ein Solidarsemester zu verwandeln. In diesem
Rahmen wird unter anderem eine schnelle, rückzahlungsfreie Soforthilfe
für Studierende gefordert, die auch internationale Studierende
miteinschließt.*
*
*Pressekontakt
*
**_U15_
Dr. Jan Wöpking (Geschäftsführer) __
German U15 e. V.
Chausseestraße 111
10115 Berlin
+49 (0)30 2060491 280
presse at german-u15.de<http://www.german-u15.de/#www.german-u15.de>
<http://www.german-u15.de/#www.german-u15.de>www.german-u15.de
<http://www.german-u15.de/#www.german-u15.de>
Twitter: @German_U15**
_fzs:_
Leonie Ackermann (Vorstandsmitglied)
fzs e.V.
Wöhlertstraße 19
10115 Berlin
+49 (0)151 20942563
vorstand at fzs.de
www.fzs.de
Twitter und Instagram: @fzs_ev
Facebook: fb.com/freierzusammenschlussvonstudentInnenschaften/
--
e.: amanda.steinmaus at fzs.de
t.: 0151 / 168 076 71
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Leonie Ackermann, Jacob Bühler, Amanda Steinmaus, Sebastian Zachrau
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20200422/258e6949/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler