PM: Jetzt reden die Studierenden: Corona-Forderungen auf Pressekonferenz vorgestellt
Amanda Steinmaus | fzs-Vorstand
amanda.steinmaus at fzs.de
Do Apr 9 14:36:23 CEST 2020
Liebe Medienschaffende,
ich bitte Sie um Kenntnisnahme der folgenden Pressemitteilung. Sie
berichtet von der heutigen Pressekonferenz des großen studentischen
Bündnisses Solidarsemester. Die Pressekonferenz ist online abrufbar und
darf verwendet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Amanda Steinmaus
*Jetzt reden die Studierenden: Forderungen auf Pressekonferenz vorgestellt*
Das Bündnis Solidarsemester, bestehend aus vielen großen
Studierendenverbänden und -vertretungen, hat am Donnerstag, 09.04., auf
einer Pressekonferenz seinen breit gefächerten Forderungskatalog
vorgestellt. Hauptaugenmerk lag dabei auf Studienfinanzierung und
Semestergestaltung. Die Pressekonferenz ist online verfügbar.
Auf der Pressekonferenz zeigten sich die Studierendenvertreter*innen
unzufrieden mit dem von Ministerin Karliczek am Mittwoch vorgestellten
sogenannten Unterstützungspaket für Studierende und Wissenschaft. Von
diesem Paket profitiere nur ein verschwindend geringer Anteil der
Betroffenen. Hilfe für die zwei Millionen Studierenden, die jobben
müssen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, bleibe bisher aus.
Viele hätten nun ihre Jobs verloren, könnten aber nicht auf
Arbeitslosengeld zurückgreifen, so der freie zusammenschluss von
student*innenschaften. Auch Kurzarbeiter*innengeld sei für Studierende
meist nicht zugänglich.
"Es ist nötig, die Studierenden finanziell zu entlasten. Die notwendige
Unterstützung kann erreicht werden, indem das BAföG für bisher nicht
empfangsberechtigte Studierende geöffnet wird, oder indem das
Arbeitslosengeld für Studierende zugänglich gemacht wird. Auch ein
angemessen großer Solidaritätsfonds wäre möglich", so Amanda Steinmaus
aus dem Vorstand des fzs. Auch die Studiengebühren müssten nun schnell
gestrichen werden. "Zudem muss bei der Ausgestaltung der kommenden
Semester mit den Studierenden zusammen nach Lösungen gesucht werden.
Auch die Studierenden müssen berücksichtigt werden, die keine
Kapazitäten oder technischen Möglichkeiten haben, an Online-Lehre
teilzunehmen."
Die Forderungen sind auf solidarsemester.de nachzulesen, ebenso wie die
Mitglieder des Bündnisses. Zu ihnen zählen unter anderem die bundesweite
Studierendenvertretung fzs sowie der Bundesverband ausländischer
Studierender, gewerkschaftliche Studierendenorganisationen, Landes- und
lokale Studierendenvertretungenund mehrere parteinahe
Hochschulgruppenverbände.
Die Pressekonferenz wurde aufgezeichnet und lässt sich unter folgendem
Link anschauen: https://solidarsemester.de/pressekonferenz/Gerne können
Sie die Aufnahme für journalistische Inhalte nutzen. Auch über
Interviewanfragen freuen wir uns.
Für das Bündnis sprachen dort folgende Personen:
fzs: Amanda Steinmaus | Tel: +4915116807671 | Mail: amanda.steinmaus at fzs.de
BASS: Nathalie Schäfer | Tel: +4915759219823 | Mail:
nathalie.schaefer at fzs.de
BAS: Fabian de Planque | Tel: +4915775304883 | Mail: finanzen at bas-ev.de
CG: Arne Krause | Tel: 0173 5376783 | Mail: vorstand at campusgruen.de
JUSO- HSGen: Laura Loew | Tel:+4915756474476 | Mail:
laura.loew at jusohochschulgruppen.de
SDS: Fabian Korner | Tel: 015206330300 | Mail: fabian.korner at linke-sds.org
--
e.: amanda.steinmaus at fzs.de
t.: 0151 / 168 076 71
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Leonie Ackermann, Jacob Bühler, Amanda Steinmaus, Sebastian Zachrau
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20200409/90a7f194/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler