PM: Breites Bündnis beschließt gemeinsame Resolution gegen jeden Antisemitismus
Ronja Hesse | fzs-Vorstand
ronja.hesse at fzs.de
Do Jun 20 09:40:01 CEST 2019
Sehr geehrte Medienschaffende,
anbei finden Sie die Pressemitteilung des freien zusammenschluss von
student*innenschaften, des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen
Gesellschaft und der Jüdischen Studierendenunion Deutschland zur
gemeinsamen Resolution, die verschiedene parteinahe Hochschulverbände
unterzeichnet haben um sich deutlich gegen jeden Antisemitismus und
Antizionismus zu positionieren. Die Konferenz endete am 16. Juni 2019
in Frankfurt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Ruben Gerczikow | /ruben at jsud.de <mailto:ruben at jsud.de>/
Ronja Hesse|///ronja.hesse at fzs.de <mailto:ronja.hesse at fzs.de>///// | +49
151 2094 2563
Annika Zecher|///jungesforum.frankfurt at digev.de
<mailto:jungesforum.frankfurt at digev.de>/
Mit freundlichen Grüßen
Ronja Hesse
_________________________________________
*Breites Bündnis von Studierendenverbänden unterstützt Resolution gegen
Antisemitismus*
Am 15. und 16. Juni haben sich an der Universität Frankfurt über 150
junge Menschen getroffen, um gemeinsam die Erste Deutsch-Israelische
Studierendenkonferenz abzuhalten. Die Konferenz bot den Teilnehmenden
die Gelegenheit sich in zahlreichen Vorträgen und Workshops zu
informieren und auszutauschen, sowie in Kontakt mit israelischen
Studierenden zu kommen. Doch der Höhepunkt der zwei Tage war der
gemeinsame Beschluss einer von den Veranstalter*innen vorbereiteten
Resolution gegen jeden Antisemitismus und für die deutsch-israelischen
Beziehungen.
Ruben Gerczikow von der Jüdischen Studierendenunion Deutschland sagt:
“Beschlüsse gegen Antisemitismus, insbesondere in Form der BDS-Kampagne,
kennen wir glücklicherweise bereits von einzelnen
Studierendenvertretungen, doch nun gibt es erstmals eine bundesweite
Resolution, die ganz klare Bekenntnisse gegen Antisemitismus in all
seinen Formen und aus allen Richtungen enthält. Inhaltlich neu ist
dabei, dass sich insbesondere gegen den verbreiteten israelbezogenen
Antisemitismus positioniert wird. und ihm die Forderung/den Versuch des
Ausbaus der deutsch-israelischen Beziehungen auf der Hochschulebene
entgegenstellt. ”
Ronja Hesse Vorständin des freien zusammenschluss von
student*innenschaften fügt hinzu: Das Besondere ist, dass es uns
gelungen ist, einen so breiten Kreis von Unterstützenden der
Hochschulgruppen zu gewinnen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass
Campus Grün, RCDS, Juso HSGen und LHG in dieser Art und Weise
zusammenarbeiten. Da der Antisemitismus keine Parteigrenzen kennt ist es
um so wichtiger ihm überparteilich entgegenzutreten. Entsprechend hoffen
wir, dass sich auch weitere Organisationen der Resolution anschließen
werden. Die Breite des Bündnisses verdeutlicht, wie relevant es aktuell
ist, sich mit Antisemitismus in all seinen Ausprägungen
auseinanderzusetzen. Die Voraussetzung dafür ist die Beschäftigung mit
der Genese und der Wirkweise des Antisemitismus, daher stehen auch die
Forderungen nach dem Ausbau der Antisemitismusforschung, sowie der
Einbindung des Themenbereichs insbesondere in das Lehramtsstudium im
Zentrum der Resolution.”
Annika Zecher Vorstand beim Jungen Forum der Deutsch-Israelischen
Gesellschaft dazu: “Wir sind sehr zufrieden mit dem Ausgang der
Konferenz und der Breite des Bündnisses. Auch wenn die Veranstaltung und
die verabschiedete Resolution am Ende arbeitsreicher Wochen standen,
hoffen wir damit einen Startpunkt für den weiteren Austausch zwischen
Deutschen und Israelischen Studierenden geschaffen zu haben. Wir sind
sehr dankbar, die Vertreterinnen von NUIS bei uns gehabt zu haben und
blicken zuversichtlich in die Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen.”
Sapir Bluzer, Vertreterin der Israelischen Student Union [NUIS],
beschreibt, wie sie die Konferenz erlebt hat: “Wir waren als israelische
Studierende sehr aufgeregt, das Engagement und den Mut der Anwesenden
für den Kampf gegen Antisemitismus und BDS zu entdecken. Die Resolution
ist nicht weniger als historisch, und wir rufen alle Organisationen, die
sich für die Bekämpfung des Antisemitismus einsetzen, auf, sich an ihrer
Verbreitung zu beteiligen. Wir bei der Nationalen Union der Israelischen
Studierenden glauben, dass alle Studierenden zuerst auch Bürger ist, und
deshalb müssen wir als Studierende unsere Stimme erheben, insbesondere
angesichts der komplexesten Fragen.”
Strukturen, Verbände und Organisationen können die Resolution hier
unterzeichnen:
https://www.fzs.de/resolution-gegen-bds-und-jeden-antisemitismus/
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Ruben Gerczikow | ruben at jsud.de <mailto:ruben at jsud.de>
Ronja Hesse| ronja.hesse at fzs.de <mailto:ronja.hesse at fzs.de> | +49 151
2094 2563
Annika Zecher| jungesforum.frankfurt at digev.de
<mailto:jungesforum.frankfurt at digev.de>
--
e.: ronja.hesse at fzs.de
m.: +49 (0)151 20942563
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 70 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20190620/8eeeb9f1/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PM: Breites Bündnis beschließt Resolution gegen jeden Antisemitismus
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 385744 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20190620/8eeeb9f1/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler