PM: Bayern-Wahl lässt Verfasste Studierendenschaft in greifbare Nähe rücken
Kevin Kunze | fzs-Vorstand
kevin.kunze at fzs.de
So Okt 14 19:53:43 CEST 2018
*Schlagkräftige Studierendenvertretung rückt in greifbare Nähe*
/*Mögliche Bündnisse für Wiedereinführung der Verfassten
Studierendenschaft*/
Die heutige Landtagswahl in Bayern ergibt: es gibt, nach Jahrzehnten,
Möglichkeiten für die Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft
in Bayern. Das ergibt sich aus den Antworten auf die Wahlprüfsteine der
Landes-ASten-Konferenz (LAK) Bayern. Dort geben Grüne, Freie Wähler und
SPD an, der Verfassten Studierendenschaft positiv gegenüber zu stehen.
Isabel Schön aus dem Vorstand der bundesweiten Studierendenvertretung
fzs dazu: „Das Wahlergebnis zeigt, dass eine Regierung nur unter
Beteiligung von Parteien möglich ist, welche die Verfasste
Studierendenschaft befürworten. Als studentischer Dachverband fordern
wir dazu auf, die Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft in
einem Koalitionsvertrag zu verankern. Es müssen sich nach aktuellem
Stand entweder die Freien Wähler, oder die Grünen mit diesem Thema gegen
die CSU durchsetzen.“
Marcus Lamprecht, ebenfalls fzs-Vorstand, kommentiert: „Durch eine
Verfasste Studierendenschaft werden Studierenden ganz grundsätzliche
Mitbestimmungsrechte an ihren Hochschulen gegeben. Eine demokratische
Mitwirkung an Entscheidungsprozessen ist, genau wie die ganz
eigenständige Organisation, für uns ein wesentliches Element von
Hochschulbildung. Neben einer Einführung Verfasster Studierendenschaften
müssen aber auch andere Strukturen an Hochschulen auf den Prüfstand
gestellt werden – auch in der akademischen Selbstverwaltung muss die
Einbindung von Studierenden verbessert werden.“
Die Verfasste Studierendenschaft bedeutet, eine Studierendenvertretung
in Form einer rechtsfähigen Teilkörperschaft, der alle Studierenden
einer Hochschule angehören. Sie hat die Möglichkeit, Beiträge von ihren
Mitgliedern für ihre Arbeit einzuziehen und ist strukturell völlig
selbst organisiert und selbstbestimmt. In 15 Bundesländern besteht
dieses Modell mit dem Auftrag, kulturelle, soziale und
(hochschul-)politische Belange der Studierenden wahrzunehmen und zu
vertreten, sowie politische Bildungsangebote zu schaffen. In Bayern
wurde die Verfasste Studierendenschaft 1973 abgeschafft, die aktuellen
Vertretungen haben kein Satzungs- und Beitragsrecht.
*Für Fragen zur Verfügung stehen:*
Isabel Schön (0157 725 322 31 / isabel.schoen at fzs.de)
Marcus Lamprecht (0151 168 076 71 / marcus.lamprecht at fzs.de)
Die Landes-ASten-Konferenz Bayern vertritt die bayrischen Studierenden
auf Landesebene und hat zur Wahl den „Stud-o-mat“ mit
hochschulpolitischen Wahlprüfsteinen erstellt: https://stud-o-mat.de
--
e.: kevin.kunze at fzs.de
t.: 0170 / 857 33 99
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Ronja Hesse, Isabel Schön, Marcus Lamprecht, Kevin Kunze
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20181014/70a3a90a/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler