PM: Bundesteilhabegesetz - wenn Teilhabe zur Phrase wird
fzs e.V.
presse at fzs.de
Di Jun 28 12:45:52 CEST 2016
*Bundesteilhabegesetz - wenn Teilhabe zur Phrase wird*
Das Bundeskabinett beschloss am heutigen Dienstag ein neues
Bundesteilhabegesetz in den Bundestag einzubringen. Besonders
Betroffenenorganisationen aber auch weitere Akteur*innen übten bereits
harsche Kritik an dem Entwurf, der vor allem negative finanzielle Folgen
für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung und weniger statt mehr
Möglichkeiten zur Teilhabe mit sich bringen würde. Auch der freie
zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) kritisiert insbesondere
die bildungspolitischen Aspekte des Gesetzesentwurfes.
Dazu Marie Dücker, Mitglied im Vorstand des fzs: "Das
Bundesteilhabegesetz wird seinem Namen nicht im geringsten Gerecht. So
ist es beispielweise möglich, dass Studierende mit Behinderung, die
derzeit Leistungen oder Eingliederungshilfe für ihre Ausbildung in
Anspruch nehmen, dies zukünftig nicht mehr tun können. Nach dem Entwurf
erhalten nur noch jene Menschen Leistungen bzw. Eingliederungshilfen,
die diese in min. 5 von 9 Bereichen benötigen. Sollte eine Person also
lediglich in ihrer (Aus)bildung durch die Behinderung Hilfe benötigen,
wird dies nicht mehr gestattet. Die Folge daraus wird sein, dass noch
mehr Menschen mit Behinderung von Bildungsmöglichkeiten ausgeschlossen
werden. Wir sehen Bildung als Grundrecht an. Solange Schule, Studium und
weitere Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung nicht ohne
Eingliederungshilfe möglich sind, muss diese jeder Person gewährt werden!"
Ben Seel, ebenfalls Mitglied im Vorstand des fzs, ergänzt: "Außerdem
schränkt dieses Gesetz die Freizügigkeit von Student*innen mit
Behinderung enorm ein. So werden nötige Maßnahmen bei einem
Auslandssemester o.ä. nur übernommen, wenn sie die vergleichbaren Kosten
in Deutschland nicht übersteigen. So können Student*innen ihren
Auslandsaufenthalt gegebenfalls nur unter eigenem finanziellen Risiko in
einem Land ihrer Wahl durchführen."
Abschließend erklärt Marie Dücker: "Natürlich kritisieren wir auch viele
weitere Aspekte des Bundesteilhabegesetzes. Daher unterstützen wir die
Forderungen der Kampagne für ein gutes Teilhabegesetz, #nichtmeingesetz."
Link zu #nichtmeingesetz: http://nichtmeingesetz.de/
_Kontakt:_
Marie Dücker, 015772532231, marie.duecker at fzs.de
Ben Seel, 015120942563, ben.seel at fzs.de
--
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit
rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der
fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU – European
Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union
of Students (IUS).
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20160628/3737116b/attachment.htm