[fzs-PM] Mindestlohn auch bei Praktika

Presse fzs presse at fzs.de
Di Jul 1 09:44:31 CEST 2014


/Pressemitteilung des überparteilichen studentischen Dachverbandes fzs 
(freier zusammenschluss von studentInnenschaften)

/*Mindestlohn auch bei Praktika*/

/Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. fordert 
die Einführung eines ausnahmslosen, flächendeckenden Mindestlohns und 
kritisiert die vorgesehenen Ausnahmeregelungen.

Dazu *Katharina Mahrt*, Vorstand des fzs:
"Wir begrüßen die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns, können 
die Ausnahmeregelungen jedoch nicht nachvollziehen. Es ist nicht 
hinnehmbar, dass es Ausnahmen für Praktika geben soll. Ein Praktikum ist 
ein Lernverhältnis. 82 Prozent der Praktikant_innen werden in den 
regulären Arbeitsablauf eingebunden, jedoch werden 40 Prozent aller 
Hochschulabsolvent*innen in ihrem Praktikum nicht vergütet. Gleichzeitig 
verdrängen diese Stellen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. 
Der Missbrauch von Praktika im Zusammenhang mit prekärem Berufseinstieg 
ist inakzeptabel und wird durch die vorgesehene Ausnahmeregelung zur 
Zahlung des Mindestlohns erst nach 3 Monaten gestützt. Für die 
Berufsorientierung sollten die Firmen ihre Tätigkeiten vorstellen und 
nicht die Absolvent*innen probearbeiten müssen."

Der derzeitige Gesetzesentwurf sieht Ausnahmeregelungen für 
Minderjährige sowie Langzeitarbeitslose, für verpflichtende Praktika in 
der Ausbildung, Schule oder im Studium, Orientierungspraktika und 
begleitende Praktika vor.

*Jan Cloppenburg*, Vorstand des fzs, ergänzt:
"Auch Pflichtpraktika müssen unter den Mindestlohn fallen. Nur weil die 
Hochschulen ein Praktikum verlangen, sind die Studierenden deswegen 
nicht zur Ausbeutung freigegeben und ihre Arbeit ist deswegen auch nicht 
weniger wert. Die vorgesehenen Ausnahmeregelungen würden weiterhin 
Lohndumping fördern und einen Niedriglohnsektor erhalten. Wir sehen 
nicht, wieso die Arbeit von Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen nicht 
ebenfalls auf Höhe des Mindestlohns vergütet werden sollte. Die 
Befürchtung, Jugendliche könnten sich dann gegen eine Ausbildung 
entscheiden, ist hanebüchen."

Direktlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.fzs.de/show/323288.html

-- 
Katharina Mahrt
Email:katharina.mahrt at fzs.de
Mobil: +49(0)157 72532231

Jan Cloppenburg
Email:jan.cloppenburg at fzs.de
Mobil: +49(0)178 2324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -

Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
http://www.fzs.de
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katharina Mahrt, Jan Cloppenburg
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin,http://www.fzs.de
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20140701/f66aa813/attachment.htm