[fzs-PM] BAföG-Novellierung: Was lange währt, wird auch ein bisschen gut

Presse fzs presse at fzs.de
Mo Jul 21 12:44:48 CEST 2014


/Pressemitteilung des überparteilichen studentischen Dachverbandes fzs 
(freier zusammenschluss von studentInnenschaften)/*

BAföG-Novellierung: Was lange währt, wird auch ein bisschen gut*

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. begrüßt 
die heute vorgestellten Eckpunkte der kommenden BAföG-Novellierung, 
fordert jedoch weitere Schritte zum Ausbau der Studienfinanzierung.

*Katharina Mahrt*, Vorstand des fzs, erklärt: "Es ist erfreulich, dass 
die Bundesregierung endlich konkrete Vorschläge macht und das BAföG der 
Lebenswirklichkeit der Studierenden annähern will. Insbesondere begrüßen 
wir die Erweiterung des Empfänger*innenkreises durch die Anhebung der 
Elternfreibeträge. Damit werden mehr Menschen ein Studium überhaupt erst 
aufnehmen können. Eine deutliche Erleichterung ist auch der Schluss der 
Förderlücke zwischen Bachelor- und Masterstudium, da hier bisher für 
mehrere Monate die Unterstützung weggefallen ist, was die Aufnahme eines 
Masterstudiums erschwert hat. Auch die Erhöhung der Abschlagszahlung bei 
längerer Bearbeitung von Erstanträgen vereinfacht Studierenden den 
Studienstart. Hier ist jedoch zu bedenken, dass für eine schnellere 
Antragsbearbeitung auch die personellen Kapazitäten der BAföG-Ämtern 
durch eine bessere Förderung der Studierendenwerke ausgebaut werden muss."

*Jan Cloppenburg*, ebenfalls Vorstand des fzs, ergänzt: "Die 
BAföG-Novellierung ist wichtig und geht in die richtige Richtung. Nach 
sechs Jahren ohne Veränderung im Herbst 2016 greift diese Novelle jedoch 
zu kurz, weshalb sie früher kommen muss. Angesichts steigender 
Lebenshaltungskosten seit 2010 ist die Erhöhung der Bedarfssätze nicht 
mehr als ein Inflationsausgleich. Die Steigerung des Wohnzuschusses ist 
angesichts der weiterhin massiven Wohnungsnot in vielen Hochschulstädten 
zu begrüßen. Auch 250 Euro liegen jedoch deutlich unter dem 
Durchschnittspreis von 298 Euro, zu dem Studierende in 2012 eine Wohnung 
fanden. Um den Wohnungsmarkt tatsächlich zu entspannen, müssen endlich 
auch mehr bezahlbare Wohnungen geschaffen werden. Darüber hinaus fehlt 
der Novelle eine Anpassung der Zahlungen an die tatsächlich 
Studiendauer. Nur 40 Prozent der Studierenden reicht die vermeintliche 
Regelstudienzeit, um ihr Studium zu beenden. Das BAföG muss deshalb über 
die Regelstudienzeit hinaus gezahlt werden, weil so gerade zum 
Studienende der Abbruch mangels Finanzierung droht."

Direktlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.fzs.de/presse/324462.html

-- 
Katharina Mahrt
Email: katharina.mahrt at fzs.de
Mobil: +49(0)157 72532231

Jan Cloppenburg
Email: jan.cloppenburg at fzs.de
Mobil: +49(0)178 2324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -

Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
http://www.fzs.de
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katharina Mahrt, Jan Cloppenburg
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, http://www.fzs.de
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20140721/fce40783/attachment.htm