[fzs-PM] *gesellschaft - macht - geschlecht * Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie
Presse fzs
presse at fzs.de
Fr Nov 1 11:09:29 CET 2013
/Pressemitteilung des überparteilichen studentischen Dachverbandes fzs
(freier zusammenschluss von studentInnenschaften)/
*
Aktionstage *gesellschaft - macht - geschlecht*: Vielfältige
Veranstaltungen schaffen Bewusstsein für die unterschiedlichen
Dimensionen von Sexismus und Homophobie - ein Zeichen des Widerstands.*
Berlin (fzs). Am 4. November starten bundesweit an über 15 Hochschulen
die Aktionstage * gesellschaft - macht - geschlecht *, zu denen der
freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) in diesem Jahr zum
achten Mal aufgerufen hat.
*Katharina Mahrt*, Vorstandsmitglied im fzs, erklärt das Motto der
Aktionstage: "Die Hochschule ist kein von gesellschaftlichen
Machtstrukturen freier Raum. Gesellschaft macht Geschlecht und Macht
führt auch entgegen Behauptungen des Erreichens der Gleichberechtigung
weiterhin zu Diskriminierungen. Wir möchten im Rahmen der Aktionstage
die Diskussion zu diesem Umstand anregen und auf immer noch existierende
Diskriminierungen und Ausschlüsse hinweisen."
Die Bandbreite der Veranstaltungen reicht dabei von Filmscreenings über
Diskussionsveranstaltungen bis hin zu Workshops in denen die
Teilnehmer*innen sich explizit mit Dingen beschäftigen können, die
gängige Geschlechterrollen ihnen vorenthalten. Dabei weisen auch viele
angekündigten Veranstaltungen thematisch auf die Überschneidungen mit
anderen Diskriminierungen hin. Die Situation einer studierenden Mutter
wird plötzlich noch viel prekärer, wenn sie keinen deutschen Pass hat.
Eine ohnehin schwierig durchzuführende geschlechtsangleichende Operation
wird ohne ein auffangendes Finanzpolster im Rücken fast unmöglich. Der
Mix aus Kultur und Politik, der von Dresden über Bielefeld bis nach
Regensburg geboten wird, zeigt dabei, dass es Widerstand gibt, wenn, wie
eine aktuelle Studie der Ruhr-Uni Bochum zeigt über 55 Prozent der
europäischen Studentinnen in der Zeit ihres Studiums sexuelle
Grenzüberschreitungen erleben müssen.
"Egal, wo und wann Menschen aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert,
ausgeschlossen oder angegriffen werden, müssen wir gemeinsam gegen
Sexismus und Homophobie vorgehen," sagt *Jan Cloppenburg*, ebenfalls
Vorstandsmitglied im fzs.
Auf der Webseite der Aktionstage findet sich der diesjährige Aufruf und
die genauen Programme der beteiligten Hochschulen: www.kein-sexismus.de
--
Katharina Mahrt
Email: katharina.mahrt at fzs.de
Mobil: +49(0)157 72532231
Jan Cloppenburg
Email: jan.cloppenburg at fzs.de
Mobil: +49(0)178 2324494
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
http://www.fzs.de
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katharina Mahrt, Jan Cloppenburg
Adresse: Wöhlertstraße 19, D-10115 Berlin, http://www.fzs.de
Registernummer: VR 25220 B, Amtsgericht B-Charlottenburg
Tel: +49 (0) 30 2787 40 94 / Fax: +49 (0) 30 2787 40 96
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80
Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist
Mitglied im europäischen Studierendendachverband European Students' Union
(ESU) und in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20131101/106c3e27/attachment.htm