[fzs-pressemitteilung] Ergebnisse der 35. Mitgliederversammlung
Imke Buß
imke.buss at fzs.de
Mo Jul 28 13:31:14 CEST 2008
Ergebnisse der 35. Mitgliederversammlung
Neuer Vorstand gewählt und umfangreiche inhaltliche Positionen
beschlossen
Berlin (fzs). Die 35. Mitgliederversammlung des freien
zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) ist gestern in
Karlsruhe zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt standen neben einem sehr
umfangreichen Antrag zu Forschungspolitik aus studentischer Sicht und
weiteren Positionierungen zu aktueller Hochschulpolitik, die Wahlen
zum Vorstand des studentischen Dachverbandes.
Zu Beginn nahmen die Mitglieder als erstes die Studierendenschaft der
Hochschule Neubrandenburg auf, welche vor kurzem den Beitritt
beschlossen hatte. „Wir möchten die HS Neubrandenburg ganz herzlich
im fzs begrüßen und freuen uns, erstmals eine Hochschule aus
Mecklenburg-Vorpommern im Verband begrüßen zu können“, so Florian
Hillebrand vom Vorstand des fzs.
Wichtige strukturelle Veränderungen im Verband, die auf der
vergangenen 34. Mitgliederversammlung in Potsdam beschlossen wurden,
konnten unter anderem mit der Einrichtung und Besetzung von fünf
ReferentInnenstellen in den Bereichen Bologna-Prozess /
LehrerInnenbildung, Sozialpolitik, Hochschulfinanzierung- und
struktur, Antifaschismus / Antirassismus sowie Frauen- und
Geschlechterpolitik verwirklicht werden.
Der neue fzs-Vorstand, der am 1.9. sein Amt antreten wird, besteht
aus Anja Gadow (TFH Berlin), Bianka Hilfrich (Uni Bonn), Florian
Keller (Uni Heidelberg) und Thomas Honesz (Uni München). Auch für
die neu besetzen inhaltlichen Ausschüsse konnten viele neue Aktive
gewonnen werden.
Darüber hinaus wurden zahlreiche weitreichende Positionierungen
beschlossen – so äußerten sich die Mitglieder zu aktuellen Fragen wie
dem Aktionsplan Soziale Dimension im Bologna-Prozess und Fragen der
LehrerInnenbildung und Schule, aber auch der Schließung des autonomen
Frauenreferates an der Uni Hamburg. „Die Mitgliederversammlung ist
sehr konstruktiv und erfolgreich verlaufen. Der fzs wird gestärkt aus
dieser hervorgehen und hat nun eine gute Grundlage für die Arbeit des
nächsten Jahres.“, schließt Imke Buß vom Vorstand des fzs.