[fzs-pressemitteilung] Chancentod des Jahres gesucht
Florian Hillebrand
florian.hillebrand at gmx.de
Die Feb 19 13:33:20 CET 2008
Chancentod des Jahres gesucht
Verantwortliche für die Chancenungleichheit im deutschen Bildungssystem
werden gekürt
Berlin (fzs). Das deutsche Bildungssystem ist im höchsten Maße selektiv.
Von der Einführung von Studiengebühren in 7 Bundesländern über
Zulassungsverfahren zur Hochschule, sinkende staatliche Zuschüsse für
Schulbücher bis hin zu steigenden Gebühren für die Kindertagesstätten
werden vielerorts neue Hürden für die jungen Menschen aufgebaut.
„Die aktuelle Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes zeigt
deutlich, dass die Hürden im Bildungssystem dazu führen, dass Kindern
von Nicht-AkademikerInnen der Zugang zu höheren Bildungseinrichtungen
kaum möglich ist. Auf diese Problematik wollen wir mit dem 'Chancentod
des Jahres' aufmerksam machen“, erklärt fzs-Vorstandsmitglied Regina Weber.
Der Chancentod des Jahres ist ein Preis, der an eine Person oder
Organisation verliehen wird, die sich für die extreme
Chancenungleichheit des deutschen Bildungssystems oder für die
Vernichtung des übrig gebliebenen Restes an Durchlässigkeit
verantwortlich zeigt. Getragen wird die Kampagne von einem breiten
Bündnis, dem neben dem fzs u.a. das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren
(ABS), der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
(BdWi) und die DGB-Jugend angehört.
Alle Bürgerinnen und Bürger können nun in einer ersten Phase bis Mitte
Juni Vorschläge einreichen, wer aus ihrer Sicht den Chancentod des
Jahres 2008 verliehen bekommen sollte. Dies ist unkompliziert per E-Mail
an chancentod at studis.de möglich. Aus den Ergebnissen wählt dann eine
7köpfige Jury den besten Vorschlag für die Preisverleihung im Juli aus.
„Es gibt in vielen Bereichen des Bildungssystems massive Probleme, mit
denen junge Menschen zu kämpfen haben. Deshalb erwarten wir viele
kreative Zusendungen, wer als Chancentod des Jahres 2008 in Frage kommen
könnte“, freut sich Florian Hillebrand, Mitglied im fzs Vorstand und in
der Jury für den Chancentod des Jahres, auf die Vorschläge.
Alle weiteren Informationen zum Chancentod des Jahres:
http://chancentod-des-jahres.de/