[fzs-pressemitteilung] Mindestlohn ist Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe
Regina Weber
regina.weber at fzs.de
Don Dez 20 14:42:29 CET 2007
fzs: Ausreichende Finanzierung heißt. an Bildung teilhaben zu können
Berlin (fzs). Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften
(fzs) begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zur Ausweitung des
Mindestlohns auf den Postbereich. Für die Studierendenvertretung ist
eine existenzsichernde Arbeit die Grundvorraussetzung, um an der
Gesellschaft, vor allem aber an Bildung teilzuhaben. Der Mindestlohn
im Postbereich ist daher nur ein Anfang. “Die eigene Arbeit muss die
Existenz der Menschen sicherstellen. Das geht über Essen und Wohnen
hinaus. Bildung und Kultur gehören zur Existenz dazu, wer hier aus
finanziellen Gründen ausgeschlossen bleibt, wird aus der Gesellschaft
ausgeschlossen”, fasst fzs-Vorstandsmitglied Florian Hillebrand
zusammen. “Wir reden jeden Tag von der sozialen Selektion im
deutschen Bildungssystem. Familien in finanziell prekären Lagen sind
die Familien, deren Kinder später im Bildungssystem durchfallen.“
Der fzs hat sieht auch in anderen Bereichen Bedarf für einen
Mindestlohn: “Studentische Hilfskräfte arbeiten mancherorts für 3 EUR
pro Stunde, PraktikantInnen gar kostenlos. Das ist inakzeptabel”,
sagt Regina Weber, ebenfalls Mitglied im Vorstand des fzs. „Ein
allgemeiner Mindestlohn muss zukünftig in allen Bereichen
sicherstellen, dass Arbeit auch existenzsichernd ist.“