[fzs-pressemitteilung] NEIN zur Bolkestein Direktive!
Regina Weber
regina.weber at fzs.de
Mit Feb 8 12:01:03 CET 2006
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei finden Sie den Aufruf des fzs zu den Demonstrationen gegen den
Beschluss der Bolkestein Richtlinie im EU-Parlament.
Mit freundlichen Grüßen
Regina Weber
--------------------------------------
NEIN zur Bolkestein Direktive!
fzs ruft zur Demonstration gegen die EU-Richtlinie auf.
Am kommenden Dienstag, 14. Februar soll das EU-Parlament über den als
"Bolkestein Direktive" bekannt gewordenen Gesetzesentwurf zur
Deregulierung von Dienstleistungen beschließen. Nach den dort
vorgesehenen Änderungen müssen bei Dienstleistungen lediglich die
gesetzlichen Anforderungen des Herkunftslandes des Anbieters erfüllt
werden. Aus Sicht des freien zusammenschluss von studentInnenschaften
(fzs) hat diese Richtlinie unter anderem im Bildungsbereich fatale
Auswirkungen.
"Die Richtlinie schließt den Bildungsbereich entgegen vieler
Behauptungen nicht aus. Hochschulen sind damit potenzielle
Dienstleisterinnen, auch für sie gilt das Herkunftslandprinzip", so
Christian Berg, Vorstand des fzs. "Das hat negative Auswirkungen auf
die Situation der Studierenden und auf die Qualitätssicherung an den
Hochschulen. Der Staat verliert so seine letzte Möglichkeit,
regulierend einzugreifen und für ein ausgewogenes Studienangebot zu
sorgen." Daneben ziele die Bolkestein Richtlinie aus Sicht des
studentischen Dachverbands in eine gänzlich falsche Richtung, da sie
auf den verstärkten Wettbewerb zwischen Hochschulen verschiedener
Länder ziele. "Zu einer besseren Zusammenarbeit im Bildungsbreich ist
Kooperation notwendig. Die Bolkestein Direktive aber macht
Hochschulen, die unter verschiedenen Bedingungen im gleichen Land
oder in der gleichen Stadt arbeiten, zu Gegnerinnen."
Der fzs lehnt die geplante Richtlinie klar ab und fordert die
Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf, den Entwurf nicht zu
beschließen.
In Berlin und Strasburg sind am 11. und 14. Februar zentrale
Großdemonstrationen gegen den Beschluss der Richtlinie geplant. Der
fzs ruft auf, sich an denn Protesten zahlreich zu beteiligen, um den
Beschluss des Gesetzesvorhaben zu verhindern.
Informationen zur Demonstration in Berlin am 11. Februar: http://
www.fzs-online.org/article/1741
Informationen zur Demonstration in Strasbourgh am 14. Februar: http://
www.fzs-online.org/article/1742
Nein zur Bolkestein Direktive! 7 bildungspolitische Argumente: http://
www.fzs-online.org/article/1735