[fzs-newsletter] Newsletter *gesellschaft - macht - Geschlecht * Februar 2014
anna
anna.haucke at fzs.de
Fr Feb 7 17:54:52 CET 2014
Liebe Alle,
ein paar Tage zu spät, dafür mit einer Reihe wichtiger Termine. Ich hoffe ihr vergebt mir. Und wie immer: schickt uns eure Lieblingsartikel, Websites und Studien.

===============================================

INHALT: 


I. Aktuelle Artikel und Studien – Infos und Diskurse

II. Die Queer-Feministische Blogosphäre – Was aktuell so diskutiert wird

III. Termine, Termine, Termine: Der Frühling kommt!
IV. Die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht *


IV. Die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * - Vorschau

=============================================== 

Aktuelle Artikel und Studien – Infos und Diskussionen
// Abtreibungsgesetz in Spanien und Reproduktive Rechte im Kontext
In Spanien zogen hunderttausend Menschen auf die Straße um gegen das geplante, weitgehende Verbot der Abtreibung zu demonstrieren und forderten „Freiheit zu entscheiden“. Die Mädchenmannschaft hat sich mit Reproduktiven Rechten beschäftigt und neben einem Podcast zum mitnehmen und anhören wenn sie Augen müde sind eine Reihe spannender Links gesammelt.
http://www.taz.de/Abtreibungsgesetz-in-Spanien/!132160/
http://maedchenmannschaft.net/reproduktive-rechte-im-kontext-der-winterpodcast/
// “Schwul als Unterrichtsfach” – wenn Antidiskriminierung an Schulen zu Hetze führt
In den letzten Wochen wurde viel zur Petition „Zukunft – Verantwortung – Lernen: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens“, die sich gegen den kommenden Bildungsplan in Baden-Württemberg richtet, geschrieben. Hier werden die Beiträge nochmal zusammengefasst und verlinkt:
http://maedchenmannschaft.net/schwul-als-unterrichtsfach-wenn-antidiskriminierung-an-schulen-zu-hetze-fuehrt/
// Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule.
Nicht wirklich aktuell aber spannend: Anne Schlüter führt Bedingungen, Potenziale und Instrumente für eine geschlechtergerechte Hochschule in diesem Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung zusammen:
http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/Arbeitspapier_Weg_Geschlechtergerechte_Hochschule.pdf


=============================================== 

II. Die Queer-Feministische Blogosphäre – Was aktuell so diskutiert wird

// Was sind queer-feministische caring* Communities?
Ein wichtiger Text zu Fragen von kollektivem Zusammenleben, Solidarität und Verbündetsein sowie die Gestaltung von Räumen, die von möglichst vielen als Zufluchts- und Wohlfühlorte wahrgenommen werden können.
http://maedchenmannschaft.net/queer-feministische-caring-communities/
// Frauen in der Open Source Scene:
In den letzten Tagen hat sich die Seite opensource.com ganz dezidiert Frauen in der Szene gewidmet. Zum Einstieg wurden bereits einige ältere Artikel auf der Seite zusammengetragen.
http://opensource.com/life/14/1/women-open-source-week
// RoleUp eine Portraitserie ĂĽber weibliche Role Models.
Eine Webserie ĂĽber weibliche* Role Models aus IT, Technik, Sport, Kunst und aus dem Unternehmerinnentum.
http://www.nordstarter.org/roleup

===============================================

III. Termine, Termine, Termine: Der Frühling kommt!
// Frauen*kampftag 2014
Der fzs untertützt den Frauen*kampftag an dem am 8. März 2014 bundesweit zu Veranstaltungen aufgerufen wird. Der Internationale Frauen*kampftag steht für den Kampf für rechtliche, politische und wirtschaftliche Gleichstellung, ein selbstbestimmtes Leben, für das Recht auf körperliche Unversehrtheit, sowie sexuelle Selbstbestimmung. Hier findet ihr den Aufruf und eine Übersicht über die Veranstaltungen:
http://www.frauenkampftag2014.de/
// Equal Pay Day
Am 21. März 2014 finden bundesweit wieder Veranstaltungen zum Equal Pay Day statt. Hintergrund des Aktionstags sind die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen, die in Deutschland seit Jahren nahezu unverändert bei insgesamt 22 Prozent liegen. Die Bundesrepublik bildet damit eines der Schlusslichter in der Europäischen Union, in der Frauen nach jüngsten Statistiken im Durchschnitt 17 Prozent weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Das Datum des Aktionstags markiert den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Hier findet ihr mehr Informationen:
http://www.equalpayday.de/

===============================================

IV. Die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * - Vorschau
Ihr habt Interesse die Aktionstage in diesem Jahr auch an eure Hochschule zu holen ? Dann setzt euch zusammen und ĂĽberlegt worauf ihr Lust habt.
Der Newsletter * gesellschaft macht geschlecht * informiert über aktuelle Termine und Diskussionen, die für euch relevant sein könnten. Wenn euer Referat ihn bisher noch nicht bekommt, wendet euch über die Homepage kein-sexismus.de an den fzs um eingetragen zu werden. Außerdem werden wir euch darüber immer auf dem neusten Stand der Planungen informiert halten.
Das Vorbereitungs- und Vernetzungswochenende findet in diesem Jahr vom 13. - 15. Juni 2014 statt. Näheres zum Ort und dem Programm findet ihr bald online. Meldet euch dafür an und kommt vorbei ! Wir freuen uns über neue Gesichter und 'alte Hasen' !

=============================================== 

An- und Abmeldungen zum Newsletter... 

...könnt ihr hier vornehmen: 
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/fgp-newsletter 
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/newsletter
_______________________________________________
Geschlechtsreferate mailing list
Geschlechtsreferate at lists.fzs.de
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/geschlechtsreferate
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/newsletter/attachments/20140207/38d5d85a/attachment.htm