[fzs-newsletter] fzs-Newsletter ++ Oktober 2012 ++
dorothea.hutterer at fzs.de
dorothea.hutterer at fzs.de
Mi Okt 24 00:11:28 CEST 2012
Liebe Mitglieder, Aktive und Interessierte,
der Oktober-Newsletter informiert euch neben inhaltlichen Beiträgen wie
gewohnt über vergangene und anstehende Verbandstermine.
Neben Informationen zur aktuellen Wohnraumkampagne des fzs und den
Vorgängen in Sachsen erfahrt ihr auch mehr über das europaweite
Qualitätssicherungsprogramm "Quest". Zudem möchten wir euch über die
momentane Drittmittelverwendung informieren.
Wir freuen uns über Feedback und nehmen für zukünftige Newsletter
Gastartikel gerne entgegen unter vorstand at fzs.de.
Gerne könnt Ihr den Newsletter auch an Interessierte weiterleiten.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern wünschen Euch
Dorothea, Katharina und Erik
===============================================
INHALTSÜBERSICHT:
I. Und wo wohnst du? - Die Wohnraumkampagne des fzs
II. Sachsen - Ein Rückschritt für die Demokratie an Hochschulen
III. QUEST-Projekt - Studierende prüfen ihre Hochschulen!
IV. Drittmittel so hoch wie nie -- der Ausverkauf geht weiter
V. Rückblick auf vergangene Termine
VI. Ausblick auf künftige Termine
===============================================
I. Wohnungsnot - Die Wohnraumkampagne des fzs
Jetzt mit neuen Materialien auf den Wohnraummangel aufmerksam machen
Studentischer Wohnraum ist knapp und sinnvolle Alternativen rar. Dass
Studierende keinen bezahlbaren Wohnraum finden, wird in der neusten
Kampagne des fzs zur Wohnungsnot thematisiert.
Beispiele dazu und die Forderungen des fzs können hier nachgelesen werden:
http://wohnen.fzs.de/
Pünktlich zum Semesterstart können zudem Materialien wie Plakate, Flyer,
Postkarten, Buttons und Aufkleber bestellt werden.
http://www.fzs.de/service/bestellen/index.html#274456
Wir freuen uns zudem über die große Resonanz in der Presse.
===============================================
II. Sachsen - Ein Rückschritt für die Demokratie an Hochschulen
Ein kurzer Rückblick auf Sachsens bildungspolitische Sackgasse
Am 28.09.2012 stimmte der Sächsische Landtag der Novellierung des
Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes zu. Diese enthält unter anderem für
Studierende die Austrittsmöglichkeit aus der Verfassten Studierendenschaft
nach dem ersten Semester und die Einführung von Langzeitstudiengebühren ab
dem 4. Semester der Regelstudienzeit-überschreitung. Außerdem wurde der
sogenannte "Freiversuch", welcher es bisher möglich machte, Prüfungen
unbeschadet eher als vorgesehen abzulegen, abgeschafft.
Der fzs hatte sich bereits im Vorfeld der Abstimmung an die Abgeordneten
des Sächsischen Landtags gewandt und auf die Widersinnigkeit der geplanten
Änderungen hingewiesen. Auch die Studierendenschaften vor Ort versuchten
schon vorab aktiv auf die Abstimmung Einfluss zu nehmen, aber die
Semesterferien haben das Vorgehen erschwert.
===============================================
III. QUEST-Projekt - Studierende prüfen ihre Hochschulen!
Europaweite Vergleichsstudie zur Qualitätsentwicklung startet
Derzeit findet in acht europäischen Ländern eine vergleichende Studie
zur Qualitätsentwicklung an Hochschulen statt. Diese Umfrage ist Teil des
Quest-Projekts, das unter anderem vom fzs organisiert wird.
Neben der Bundesrepublik Deutschland werden auch in Frankreich, Lettland,
Norwegen, Polen, Slowenien, Spanien und dem Vereinigten Königreich
Studierende zur Situationen der Studienqualitätsentwicklung befragt. In
der Bundesrepublik sind 16 Hochschulen ausgewählt worden, wobei jeweils
Studierende aus vier unterschiedlichen Studiengängen für die befragt
werden. Das Spektrum deckt dabei naturwissenschaftliche,
geisteswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit
den Abschlusszielen Bachelor, Master und Staatsexamen ab.
Das Projekt mit Namen "QUEST for Quality for Students" wurde vom
europäischen Dachverband der Studierenden, der European Students Union
(ESU), dem fzs, einer rumänischen Qualitätssicherungsagentur und einem
schottischen Studierendendachverband ins Leben gerufen. Das Projekt wird
von der EU-Kommission finanziell unterstützt und hat neben der Befragung
das Ziel sich auf verschiedenen Ebenen intensiv mit der Verbesserung von
Lehre und Studium auseinanderzusetzen.
Die Befragung der Studierenden erfolgt zwischen dem 01.10.12 und dem
31.10.12. Die
Mehr Informationen zum QUEST – Projekt gibt es unter http://www.fzs.de
oder unter http://www.esu-online.org/projects/current/quest/
Die Position des fzs zur Weiterentwicklung des Qualitätssicherungs- und
Entwicklungssystems findet ihr unter:
http://www.fzs.de/themen/quest/index.html
===============================================
IV. Drittmittel so hoch wie nie -- der Ausverkauf geht weiter
In der letzten Woche wurden die "monetären hochschulstatistischen
Kennzahlen" des Statistischen Bundesamtes herausgegegeben. Besonders
auffällig ist der enorme Anstieg von externen finanziellen Mitteln an den
Hochschulen.
Universitätsprofessor*innen warben im Jahr 2010 durchschnittlich 262 000
Euro und somit 8,8% mehr als im Vorjahr ein. An anderen Hochschularten
sind die Beträge durchschnittlich deutlich niedriger, doch auch hier ist
ein Anstieg zu verzeichnen. An Fachhochschulen stiegen die Beträge in
einem Jahr um 13,5% - an Kunsthochschulen um 3,6%.
Diese Entwicklung ist natürlich kein Zufall, sondern eine politisch
gesteuerte Entwicklung. Die Fixierung auf leistungs- und
wettbewerbsorientierte Mittelvergabe hat an den Hochschulen verschiedene
negative Auswirkungen.
Zum Weiterlesen ein Kommentar zum Thema von Erik vom fzs:
http://www.theeuropean.de/erik-marquardt/5325-hochschule-im-wettbewerb
Die Publikation des Statistischen Bundesamtes gibt es unter:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/BildungKulturFinanzen/KennzahlenMonetaer2110432107004.pdf?__blob=publicationFile
(1MB, 177 Seiten)
===============================================
Rückblick auf vergangene Termine
Sitzungen
Die konstituierenden Ausschussitzungen in Konstanz haben stattgefunden und
einige Ausschüsse haben inzwischen erneut getagt, so der Ausschuss
Internationales, der Ausschuss Studienreform sowie der Ausschuss
Hochschulfinanzierung.
Seminare
14.-16. September: Vorbereitungsseminar für die Aktionstage gegen Sexismus
und Homophobie in Berlin
Sonstige verbandsrelevante Termine
21.-23. September: Vernetzungstreffen gegen Studiengebührentreffen in
Regensburg
Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, fand ein bundesweiten
Treffen unter dem Label "Bildung ist ein Grundrecht" statt. Vor allem die
beiden Bundesländer mit allgemeinen Studiengebühren - Bayern und
Niedersachsen - sollen bei ihrem Kampf gegen die Gebühren im Rahmen der
anstehenden Landtagswahlen unterstützt werden.
===============================================
Ausblick auf künftige Termine
Sitzungen
25.-26.10.2012
Ausschuss für Frauen- und Genderpolitik
26.-28.10.2012
Ausschuss Sozialpolitik in Bremen
26.-28.10.2012
Ausschuss der StudenInnenschaften in Bremen
Seminare
16.-18. Nov.: HoPo-Einsteigerseminar in Bad Münstereifel
23.-25. Nov.: Seminar zur Einführung der Verfassten Studierendenschaft in
Pforzheim
Sonstige verbandsrelevante Termine
18. Oktober 2012: Global Day of Action to RECLAIM EDUCATION - Direct
Democracy Now!
Der fzs ist nur einer von vielen unterstützenden Verbänden des Global
Education Strike, der vom 14.-22.November 2012 dann fortgesetzt wird. Am
18. Oktober fanden an vielen Hochschulstandorten Aktionen statt -
vielleicht auch bei Euch?
Nähere Infos und Anmeldeformulare zu diesen Terminen findet ihr unter:
http://www.fzs.de/termine/index.html