PM: Petition zur Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudierende in Baden-Württemberg gestartet
Sascha Wellmann | fzs Vorstand
sascha.wellmann at fzs.de
Mo Mai 6 00:10:05 CEST 2024
Sehr geehrte Medienschaffende,
untenstehend und im Anhang eine Pressemitteilung zur Petition gegen die
Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudierende in
Baden-Württemberg. (Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Website: https://www.fzs.de/category/presse/ [1])
Der Link zur besagten Petition ist:
https://www.openpetition.eu/petition/online/abschaffung-der-studiengebuehren-fuer-internationale-studierende-und-zweitstudierende-in-bw
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Sascha Wellmann
tel.: 0170 8573399
e.: sascha.wellmann at fzs.de
Mit freundlichen Grüßen,
Sascha Wellmann
--
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Katrin Greiner, Sascha Wellmann, Fay Uhlmann, Niklas Röpke
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de [2]
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs über eine Millionen
Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students' Union.
------------------------------------------------------------------------
Anfang
------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung: Petition zur Abschaffung der Studiengebühren für
internationale Studierende und Zweitstudierende in Baden-Württemberg
gestartet
Studierendenverbände fordern die sofortige Abschaffung der
Studiengebühren für ausländische Studierende und Zweitstudierende. Die
Landesregierung und der Landtag von Baden-Württemberg sind zum
sofortigen Handeln gegen die diskriminierenden Studiengebühren
aufgefordert. Dazu starten mehrere landes- und bundesweite
Organisationen und Verbände eine Petition.
In Baden-Württemberg müssen ausländische Studierende seit 2017 1.500
Euro Studien-ebühren pro Semester bezahlen. Dadurch werden sie massiv
belastet und diskriminiert. Zweitstudierende zahlen 650 Euro im
Semester.
"Das 'Netzwerk - Stopp Studiengebühren' tritt für Bildung,
Chancengleichheit und ein inklusives und vielfältiges akademisches
Umfeld ein. Wir möchten die Aufmerksamkeit auf das Problem lenken, dass
internationale Studierende und Zweitstudierende in Baden-Württemberg
seit der Einführung von Studiengebühren im Jahr 2017 betrifft: Sie sind
besonders stark durch die Studiengebühren belastet. Auch wenn es immer
wieder Überlegungen gibt, die Studiengebühren abzuschaffen, wird nicht
gehandelt," kritisiert Kerem Caglar, der Initiator der Petition.
"Jetzt wollen wir nochmal die Verantwortlichen im Landtag und in der
Regierung von Baden-Württemberg nachdrücklich auffordern, die
vollständige Abschaffung der Gebühren sofort zu beschließen. Ein Aus der
Studiengebühren muss sofort beschlossen werden. Für die Hochschulen
müssen natürlich entsprechende Kompensationszahlungen zur Verfügung
gestellt werden. Diese dürfen nicht zu Lasten anderer Bereiche aus dem
Hochschuletat gehen und müssen für Integrationsmaßnahmen zur Verfügung
stehen. Wir fordern als Netzwerk aus Studierendenverbänden und
Vertretungen von der Landesregierung die sofortige Abschaffung der
Studiengebühren für ausländische Studierende und die
Zweitstudiengebühren!" führt Kurt Stiegler vom Aktionsbündnis gegen
Bildungs- und Studiengebühren (ABS) aus.
Studiengebühren schrecken ausländische Studierende ab, da sie die
Studiengebühren nicht aufbringen können. Im Bundesdurchschnitt ist die
Zahl der internationalen Studierenden um 32 % gestiegen. Nicht so in
Baden-Württemberg, wo die Zahl um 9 Prozent gesunken ist. Alle anderen
Bundesländer haben steigende Zahlen ausländischer Studierender (bis zu
178%). Der Anteil, der Studierenden aus Afrika ist von 3.793 im
Wintersemester 2016/17 auf 2.523 im Wintersemester 2020/21 um gut 33 %
gesunken.
"Dieser massive Rückgang zeigt die abschreckende Wirkung und die Folge
finanzieller Hürden. Studiengebühren diskriminieren und schrecken ab.",
so Fabian de Planque vom Bundesverband ausländischer Studierender (BAS),
der weiter aufzeigt, dass dies zu einer nachdrücklichen Einschränkung
des kulturellen Reichtums und der Vielfalt an den Bildungseinrichtungen
führt. "Die Internationalisierung, vor allem die Internationalität der
Studierendenschaft wird stark beeinträchtigt. Wir müssen diesen Trend
unbedingt umkehren und ein Umfeld schaffen, das alle Studierende
ermutigt, sich für ein Studium in Baden-Württemberg zu entscheiden." Die
Zahl der Zweitstudierenden ist von 7.941 im Wintersemester 2016/17
kontinuierlich auf 5.568 im Wintersemester 2022/23 um knapp 30 %
gesunken.
Internationale Studierende sind aufgrund der Energiekrise, der
Inflation, massiver Mietssteigerungen und der Schwierigkeiten in den
jeweiligen Heimatländern sowie der durch die Pandemie verursachten
Probleme massiven Finanzproblemen ausgesetzt. Diese Umstände haben zu
größeren finanziellen Schwierigkeiten, eingeschränkten
Arbeitsmöglichkeiten und einem eingeschränkten Zugang zu wichtigen
Ressourcen geführt. Für ausländische Studierende ist es immer
schwieriger, ihre Ausgaben zu bewältigen. Auch die der zusätzlichen
Belastung durch die Studiengebühren.
Sascha Wellmann vom freien zusammenschluss von student*innenschaften
(fzs) betont: "Bildung muss für Alle zugänglich sein - unabhängig von
Nationalität und sozi-ökonomischen Status. Chancengleichheit in der
Bildung und die Förderung eines einladenden und integrativen
akademischen Umfelds müssen unter Beweis gestellt werden und es muss
dafür gesorgt werden, dass Studierende aus aller Welt nach
Baden-Württemberg kommen können. Dies ist auch notwendig, um dem
massiven Fachkräftemangel auch in der baden-württembergischen Wirtschaft
entgegenzuwirken."
Das Netzwerk fordert die Landesregierung und den Landtag von
Baden-Württemberg auf, in einen Dialog mit den
Studierendenvertreter*innen einzutreten und die Gebühren endlich
abzuschaffen.
Links:
------
[1]
https://www.fzs.de/2024/05/05/petition-gegen-studiengebuhren-fur-internationale-studierende-und-zweitstudierende-in-baden-wurttemberg/
[2] http://www.fzs.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20240506/d26a5064/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Pressemitteilung_05.05.2024.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 677901 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20240506/d26a5064/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler