PM: Bündnis kündigt Hochschulaktionstag am 20. November an

Carlotta Eklöh carlotta.ekloeh at fzs.de
Di Nov 14 18:35:47 CET 2023


„Schluss mit prekärer Wissenschaft - deutliche Gehaltserhöhungen nötig, 
Tarifvertrag für Studierende muss kommen"
Bündnis kündigt Hochschulaktionstag am 20. November an

Für Montag, 20. November, ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, 
Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen 
Organisationen zum bundesweiten Hochschulaktionstag auf. Das Bündnis 
setzt sich unter dem Motto „Schluss mit prekärer Wissenschaft!" für ein 
Ende der prekären Arbeits- und Studienbedingungen ein. Der Aktionstag 
wird in mehr als 50 Städten stattfinden - unter anderem in Kiel, 
Hamburg, Rostock, Lüneburg, Hannover, Braunschweig, Köln, Bonn, 
Wuppertal, Trier, Frankfurt a.M., Darmstadt, Gießen, Magdeburg, Halle 
(Saale), Jena, Dresden, Leipzig, Augsburg, Erlangen, München, Karlsruhe, 
Tübingen, Potsdam und Berlin. An zahlreichen Hochschulen wird es an 
diesem Tag auch zu Streiks kommen.

Im Rahmen der Tarifrunde der Länder fordert das Bündnis vor allem 
deutliche Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten und einen bundesweit 
gültigen Tarifvertrag (TVStud)für die über 300.000 Hilfskräfte und 
Tutor*innen (studentische Beschäftigte). Zusätzliche, über die 
Tarifrunde hinaus weisende Forderungen sind die Anhebung der 
BAföG-Sätze, eine grundlegende Reform des 
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), echte 
Mitbestimmungsrechte durch die Aufnahme studentischer Beschäftigter in 
die Personalvertretungsgesetze der Länder sowie die Ausfinanzierung von 
Forschung und Lehre, unabhängig von Drittmitteln und Projektförderung.

In dem Bündnis arbeiten zusammen: die Gewerkschaft Erziehung und 
Wissenschaft (GEW), die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der Deutsche 
Gewerkschaftsbund (DGB), die bundesweite Vernetzung der 
TVStud-Initiativen, die Juso-Hochschulgruppen, Die Linke.SDS, der freie 
zusammenschluss von student*innenschaften (fzs), das Netzwerk für Gute 
Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) und das Netzwerk 
Stipendienerhöhung.

Info: Alle weiteren Informationen zu den Aktionen, die bundesweit 
stattfinden, finden Sie hier. [1]
Informationen zur bundesweiten TVStud-Bewegung finden Sie hier. [2]

Vor Ort stehen Ihnen Vertreter*innen des Bündnisses für O-Töne zur 
Verfügung.
Für Vorgespräche mit studentischen Beschäftigten der unterschiedlichen 
Standorte wenden Sie sich bitte an mail at tvstud.de.

Ihre Kontaktpersonen beim fzs
Katrin Greiner
Vorstandsmitglied
katrin.greiner at fzs.de

Carlotta Eklöh
Referentin für gute Lehre & Arbeitsbedingungen an Hochschulen
carlotta.ekloeh at fzs.de

Beste Grüße
Carlotta Eklöh
Referentin für gute Lehre & Arbeitsbedingungen an Hochschulen

Pronomen: sie/ihr

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Vorstand: Katrin Greiner, Fay Uhlmann, Sascha Wellmann, Niklas Röpke

Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de [3]
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs über eine Millionen 
Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students' Union.

Links:
------
[1] https://hochschulaktionstag.de/
[2] https://tvstud.de/
[3] http://www.fzs.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20231114/a0f0c335/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler