PM: Studierendenvertretung begrüßt Initiative CO2-Projekt klimabewusste Mensa und Beschluss der Studierendenwerke

Daryoush Danaii daryoush.danaii at fzs.de
Fr Dez 10 09:20:33 CET 2021


Sehr geehrte Medienschaffende,

untenstehend finden Sie die Pressemitteilung des freien zusammenschluss 
von student*innenschaften zur Initiative CO2-Projekt klimabewusste Mensa 
und dem gesellschaftlichen Auftrag von Hochschulen und Studierendenwerken.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Daryoush Danaii (0151 / 209 425 63 / daryoush.danaii [at] fzs.de)


Mit freundlichen Grüßen,

Daryoush Danaii

_____________________________________


Studierendenvertretung begrüßt Initiative CO2-Projekt klimabewusste 
Mensa und Beschluss der Studierendenwerke

Am 8.12 hat die Mitgliederversammlung des Dachverbands Deutsches 
Studentenwerk (DSW) [sic!] nach studentischer Initiative u.a. von 
Frieder Bönisch (TU-Umweltinitiative Dresden), Carolin Böttcher (Referat 
für Ökologie des AStA der CAU Kiel), Paulus Guter (Referat für 
Nachhaltigkeit der FAU Erlangen-Nürnberg) und Florian Wendler 
(TU-Umweltinitiative Dresden) einen wichtigen Schritt in Richtung 
klimabewusste Ernährung beschlossen.

  Das CO2-Projekt klimabewusste Mensa ist ein Meilenstein auf dem Weg 
zur klimafreundlichen Mensa, so heißt es im Antrag: "denn eine 
vollwertige Mahlzeit kann je nach Zutaten mit 200 g CO₂eq auskommen, 
oder aber auch mehr als 3.000 g CO₂eq verursachen. Gerade die 
hochschulgastronomischen Einrichtungen, in denen über 2,5 Mio. 
Studierende mit Essen versorgt werden, können einen nicht unerheblichen 
Beitrag zur Reduktion von CO₂eq leisten. Deshalb wird das DSW seine 
Unterstützungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit weiter fortsetzen und 
im Bereich der CO₂eq-Kennzeichnung von Speisen ausbauen, um hier mehr 
Klimabewusstsein zu schaffen."

"Wir begrüßen, dass das DSW unser Vorhaben unterstützt  und  auch  nach  
Ende  der  Förderung  des "Klima Teller in der Mensa"-Projekts durch das 
Bundesministerium für Umwelt allen deutschen Studierendenwerken diesen 
Schritt in Richtung Klimabewusstsein ermöglichen möchte. Die Umsetzung 
ist eine Win-Win-Situation für die Studierendenwerke  sowie  die 
Studierenden  und  Mitarbeitenden, denn  alle  Seiten  können somit  
die  Emissionen  des  Konsums  einschätzen  und  ihr eigenes  Verhalten 
anpassen", ergänzt Carolin Böttcher vom Referat für Ökologie des AStA 
der CAU Kiel.

Daryoush Danaii, Vorstandsmitglied vom freien zusammenschluss von 
student*innenschaften, ergänzt: "Studierendenvertretungen und 
Studierendenwerke sollten auf eine klimaneutrale Hochschule hinarbeiten. 
Das Projekt klimafreundliche Mensa geht mit dem Plan, Gerichte mit ihren 
CO₂eq-Emissionen auszuzeichnen, einen wichtigen Schritt in diese 
Richtung und bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein Bewusstsein 
für ihre individuellen CO₂eq-Emissionen zu bekommen. Wichtig ist, dass 
auch die Hochschulleitungen in die Entwicklungen einbezogen werden und 
ihren Beitrag leisten müssen. Auch wenn gerade viele Studierende und 
auch die Lehre unter der Corona-Pandemie leidet, darf dies nicht dazu 
führen, die gesellschaftliche Verantwortung in Fragen Klimaschutz und 
nachhaltigem Konsum zu vergessen."

*Mehr Infos zum Projekt *

https://tuuwi.de/CO2-Projekt_Klimafreundliche_Mensa

*Kontakt für Rückfragen*

Carolin Böttcher oekologie at asta.uni-kiel.de

Daryoush Danaii daryoush.danaii at fzs.de

-- 
e.:daryoush.danaii at fzs.de
m.: +49 151 / 209 425 63

Pronomen: er/ihm [oder eben pronomenfreie Ansprache]

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Daryoush Danaii, Lone Grotheer, Matthias Konrad, Marie Müller

- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 935.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.


Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 935.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU – European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

Informationen zum Presseverteiler sowie Änderungen am Abo:http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/presseverteiler
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20211210/281a37f4/attachment-0001.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler