PM: BAföG-Reform? Ja, aber bitte richtig!

Iris Kimizoglu iris.kimizoglu at fzs.de
Mo Aug 2 12:02:15 CEST 2021


Sehr geehrte Medienschaffende,

untenstehend finden Sie die Pressemitteilung des freien zusammenschluss 
von student*innenschaften (fzs) e.V.  zu den heute erfolgten Äußerungen 
der Bundesbildungsministerin Anja Karliczek zu den Plänen einer 
BAföG-Reform in der nächsten Bundestagslegislatur.

Bei Rückfragen erreichen sie Iris Kimizoglu unter  0170 8573399 / 
iris.kimizoglu [at] fzs.de & Jonathan Dreusch unter 0157 72532231 / 
jonathan.dreusch [at] fzs.de

Mit freundlichen Grüßen,

Iris Kimizoglu

_______________________________________

*BAföG-Reform? Ja, aber bitte richtig!*

/Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat angekündigt, das BAföG in 
der kommenden Bundestagslegislatur reformieren zu wollen. Der fzs, 
bundesweiter Dachverband von Studierendenschaften, erklärt hierzu:/

"Eine Reform ist dringend notwendig. Doch mit der Lockerung der 
Altersgrenzen und der Regelstudienzeit kratzt die Ministerin weiterhin 
lediglich an der Spitze des Eisberges. Die letzten drei Reformen seit 
2008 unter CDU-Führung haben am Sinkflug der Förderquote und der 
steigenden Armut von Studierenden nichts geändert, weil die 
Unionsparteien sich einer Reform, die Bildungsungerechtigkeit nachhaltig 
entgegenwirkt, verweigern. Hierbei klammern sich die Unionsparteien an 
die Idee der familienabhängigen Förderungen wie an den Anker eines 
sinkenden Schiffes," meint Iris Kimizoglu (fzs Vorstand).

"Um chancengerechte Bildungsteilhabe in Deutschland zu ermöglichen, muss 
das BAföG grundlegend verändert werden. Primär gilt es, das BAföG wieder 
zu einem Vollzuschuss zu wandeln, die Elternfreibeträge sofort an 
mittlere Mittelschichtseinkommen anzupassen und das Modell mittelfristig 
familienunabhängig umzugestalten. Ob dies unter einem ideologisch 
CDU-geführten Ministerium jedoch passiert, ist fraglich. Denn dies würde 
bedeuten, mit der Tradition der kleinbürgerlichen Familie zu brechen," 
meint Jonathan Dreusch (fzs Vorstand).
/
//
//Mehr Informationen zum BAföG und zu Reformvorschlägen finden sie 
grafisch und textlich aufbereitet hier:/ https://bafoeg50.de/ 
<https://bafoeg50.de/>

-- 
e.: iris.kimizoglu at fzs.de
m.: +49-170-8573399

Pronomen: sie/ihr [oder eben pronomenfreie Ansprache]

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Carlotta Kühnemann, Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär

- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 860.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20210802/d73b26ac/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler