PM: Hochschulpakt erhöhen, Lehrbedingungen verbessern, Studis beteiligen!
Isabel Schön
isabel.schoen at fzs.de
Do Okt 18 10:40:37 CEST 2018
//
/*PM: Hochschulpakt erhöhen, Lehrbedingungen verbessern, Studis
beteiligen!*/
//
/Anlässlich der heutigen von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
beantragten Debatte im Bundestag über eine bessere Hochschulfinanzierung
fordert der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) Bund
und Länder auf, den Hochschulpakt kontinuierlich aufzustocken, um die
Unterfinanzierung der Hochschulen nicht weiter zu verschlimmern.///
Dazu Isabel Schön, Mitglied im Vorstand des fzs:
„Es ist richtig, dass der Hochschulpakt verstetigt werden soll. Aber vor
allem muss der Pakt auch erhöht werden. Die Ausgaben der Hochschulen pro
Student*in und Jahr sind von 1998 bis 2015 inflationsbereinigt um fast
25 Prozent gesunken (1), da Bund und Länder die Finanzierung der
Hochschulen nicht ausreichend erhöht haben. Die im Jahr 2004 im Rahmen
des Hochschulpakts vereinbarte Studienplatzpauschale in Höhe von 26.000
Euro reicht schon lange nicht mehr aus. Die Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft (GEW) hat kürzlich errechnet, dass ein durchschnittlicher
Studienplatz im Jahr 2015 bereits 36.000 Euro gekostet hat (2). Die
Studienplatzpauschale muss mindestens an diese Summe angepasst und in
Zukunft jährlich um drei Prozent erhöht werden, wie dies auch bei den
außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Fall ist. Die Erhöhung
ist notwendig, um die schlechter werdenden Betreuungsrelationen endlich
zu verbessern. Aktuell zwingen Bund und Länder die Hochschulen quasi
dazu, das Studium mehr und mehr mit schlecht oder nicht bezahlten
Lehrbeauftragten zu stemmen."
Jan Cloppenburg, Mitglied des Ausschuss Hochschulfinanzierung und
-struktur des fzs ergänzt:
„Mit der Verstetigung des Hochschulpakts müssen auch die
Arbeitsbedingungen verbessert werden. Aus Mitteln des Hochschulpakts
beschäftigte Wissenschaftler*innen sollen nur unbefristet eingestellt
werden, weil gute Arbeitsbedingungen auch die Bedingungen für Forschung
und Lehre verbessern. Im heute verhandelten Antrag der Grünen wird
zurecht gefordert, dass mit dem Anstieg der Studierendenzahlen auch
stärker in den Hochschulbau und die soziale Infrastruktur des Studiums
investiert werden muss. Wir brauchen mehr und besser ausgestattete
Räume, damit Studierende nicht zu Anfang jeden Semesters wieder auf den
Treppen oder dem Boden sitzen müssen. Und wir brauchen deutlich mehr
Wohnheime, weil wir gerade jetzt wie jeden Herbst wieder sehen, dass
bezahlbarer Wohnraum fehlt. Damit die Mittel wirklich so eingesetzt
werden, dass die Qualität von Studium und Lehre steigt und studentische
Bedürfnisse beachtet werden, ist es außerdem elementar, dass die Mittel
auf allen Ebenen unter Beteiligung aller Statusgruppen verteilt werden."
Den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen "Neue Dynamik für die
Hochschulfinanzierung“ finden Sie hier:
http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/031/1903143.pdf
Quellen:
(1) https://www.bmbf.de/files/08.12.2017%20Kurzfassung%20Untersuchung%20HSP%20iit_BARRIEREFREI.PDF
(2)
https://www.gew.de/fileadmin/media/publikationen/hv/Hochschule_und_Forschung/Broschueren_und_Ratgeber/Budenheimer_Memorandum.pdf
*Kontakt: *
Isabel Schön, isabel.schoen at fzs.de <mailto:isabel.schoen at fzs.de>, 0157
723 322 31
Jan Cloppenburg, jan.cloppenburg at fzs.de <mailto:jan.cloppenburg at fzs.de>,
0175 524 6204
--
e.: isabel.schoen at fzs.de
m.: +49 (0)157 72532231
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Ronja Hesse, Isabel Schön, Marcus Lamprecht, Kevin Kunze
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.ist der überparteiliche Dachverband
von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf
internationaler Ebene in der International Union of
Students (IUS).
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20181018/c41214c1/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PM fzs: Hochschulpakt erhöhen, Lehrbedingungen verbessern, Studis beteiligen.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 413865 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20181018/c41214c1/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler