PM: PM Zum Frauen*kampftag: Schwangerschaftsabbrüche legalisieren!
vorstand at fzs.de
vorstand at fzs.de
Do Mär 8 12:20:39 CET 2018
*Pressemitteilung: Zum Frauen*kampftag: Schwangerschaftsabbrüche
legalisieren!*
*Zum Frauen*kampftag fordert der freie zusammenschluss von
student*innenschaften (fzs) e.V. die vollständige Legalisierung von
Schwangerschaftsabbrüchen, sowie insbesondere die Abschaffung der
Paragraphen 218 und 219 StGB.*
Die Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch sollte einzig und
allein bei dem schwangeren Menschen liegen. Dass der Staat hier so
grundlegend in die Lebenspraxis und die Körper schwangerer Menschen
eingreift, zeigt einmal mehr bevölkerungspolitische Interessen an
(bestimmten) gebährfähigen Körpern. Weiter erläutert Eva Gruse vom
Vorstand des freien zusammenschluss von student*innenschaften: "Die
historische Verbundenheit der Paragraphen mit dem Faschismus zeigt sich
in eben diesem Staatsinteresse wieder. Es werden ganz bewusst schwangere
Personen zu Gebährmaschinen degradiert, denen die Fähigkeit abgesprochen
wird eigene Entscheidungen zu treffen."
Der fzs lehnt die gesetzlich geforderte Zwangsberatung nachdrücklich ab.
Insbesondere schwerwiegend ist, dass es bei dieser Zwangsberatung nicht
um die Wünsche und Bedürfnisse der schwangeren Person geht, sondern
immer die Absicht verfolgt werden muss, diese von einem
Schwangerschaftsabbruch abzubringen. "Es muss ein breites, tatsächlich
ergebnisoffnenes Beratungsangebot geschaffen werden, dass Schwangere in
Anspruch nehmen können, aber nicht müssen. Die Entscheidung, inwiefern
eine Beratung notwendig oder erwünscht ist, darf nur bei einer Person
liegen - der Schwangeren", so Nathalie Schäfer vom Vorstand des fzs.
"Dementsprechend müssen auch die Inhalte der humanwissenschaftlichen
Medizinstudiengänge angepasst werden. Es kann nicht sein, dass
Schwangerschaftsabbrüche bewusst keinen Platz in den aktuellen
Curriculae finden. Dieser aktive Eingriff in eine selbstbestimmte
Studiums-, Berufs- und Lebenspraxis von Frauen* ist unhaltbar", ergänzt
Eva Gruse, Teil des Vorstand des fzs.
*Pressemitteilung:* http://www.fzs.de/extra/show/468394.html
*Bei Rückfragen:*
Eva Gruse:
eva.gruse at fzs.de
0151-16807671
Nathalie Schäfer:
nathalie.schaefer at fzs.de
0151-20942563
Tobias Eisch:
tobias.eisch at fzs.de
0157-72532231
Konstantin Korn:
konstantin.korn at fzs.de
0170-8573399
--
schon unsere nächsten Veranstaltungen gesehen:
++++++++++
27.-29.04.2018: Seminar: Bildung wandeln statt Klimawandel / Hannover / Anmeldung: http://www.fzs.de/termine/event_1239.html
04.-06.05.2018: Bundeskongress studentischer Sozialpolitik / Mainz / Anmeldung: http://www.fzs.de/termine/event_1251.html
++++++++++
e.: tobias.eisch at fzs.de
m.: 015772532231
t.: @toby_eisch
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20180308/d66c8268/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler