PM: Pressemitteilung zum 27.01. Tag der Befreiung von Auschwitz
Nathalie Schäfer
nathalie.schaefer at fzs.de
Fr Jan 26 23:39:09 CET 2018
*Der studentische Dachverband stellt sich gegen das Vergessen und setzt
sich für eine konsequente Aufarbeitung der Rolle der Wissenschaft und
Hochschule am Nationalsozialismus ein. *
Heute jährt sich die Befreiung von Auschwitz durch die rote Armee. Das
unbeschreibliche Grauen, welches sich an diesem Ort ereignet hat, darf
niemals vergessen und niemals vergeben werden.
„Studenten leisteten bereits in der Weimarer Republik einen erheblichen
Beitrag am Erstarken der NSDAP und der Durchsetzung ihrer Ideale.
Bereits vor der Machtergreifung verfolgten Studenten jüdische und
marxistische Dozenten, schlossen Jüd*innen aus der Studentenschaft aus
und forderten die Einführung von sogenannten Rasselehrstühlen. Gerade
deshalb ist es als Student*innen unumgänglich, die Rolle der
Studentenschaft am Nationalsozialismus aufzuarbeiten und Konsequenzen zu
ziehen. Dies soll mit der Politischen Bildungskampagne „never again!“[1]
versucht werden“, führt Tobias Eisch aus dem Vorstand des freien
zusammenschluss von student*innenschaften aus.
„In der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und der Rolle der
Wissenschaft muss noch einiges getan werden. Die Rassenlehre, welche dem
Antisemitismus und Rassismus ein pseudowissenschaftliches Mäntelchen der
Objektivität verlieh, ist nur eines von vielen Beispielen, wie
Wissenschaftler den Weg in die nationalsozialistische Barbarei
bereiteten. Auch deren konkrete Umsetzung war nur unter der Beteiligung
von Wissenschaftlern möglich, die Experimente an KZ-Insassen
durchführten oder die Konzeption der Maschinerie des Massenmordes in
Auschwitz entwickelten“, so Nathalie Schäfer aus dem Vorstand des freien
zusammenschluss von student*innenschaften weiter.
„Erinnern heißt kämpfen! Damit ist nicht nur ein Kämpfen um die
Aufarbeitung der nationalsozialistischen Geschichte gemeint, sondern
auch ein konkretes Agieren gegen autoritäre, faschistische und
antisemitische Tendenzen an der Hochschule und in der Gesellschaft“,
führt Eva Gruse aus dem Vorstand des freien zusammenschluss von
student*innenschaften aus.
[1] „Never again! - Aktionstage gegen autoritäre und faschistische
Tendenzen“ ist eine Kampagne des Arbeitskreis Politische Bildung des
freien zusammenschluss von student*innenschaften. Die Kampagne fand
ihren Auftakt im erfolgreichen studentischen Winterkongress des fzs.
Dieser beschäftigte sich unter anderem mit Faschismustheorien,
nationalsozialistischen Studenten zur Weimarer Republik, Erziehung nach
Auschwitz und der sogenannten „Neuen Rechten“. Im Januar 2019 werden
dann bis zum 27.1., dem Tag der Befreiung von Auschwitz, bundesweit an
mehreren Standorten Veranstaltungen durchgeführt
http://www.fzs.de/show/465736.html*
*
*Bei Rückfragen:*
Tobias Eisch:
tobias.eisch at fzs.de
0157-72532231
Eva Gruse:
eva.gruse at fzs.de
0151-16807671
Nathalie Schäfer:
nathalie.schaefer at fzs.de
0151-20942563
--
26.-28.01.2018: Lernfabriken...meutern! Aktionskonferenz /Halle (Saale)
https://lernfabriken-meutern.de/termin/protestkonferenz-iv/
02.-04.02.2018: How to HoPo I /Darmstadt
http://www.fzs.de/termine/event_1243.html
16.-18.02.2018: How to HoPo II /Würzburg
http://www.fzs.de/termine/event_1249.html
27.02 - 02.03.2018: Wie war das nochmal mit Bologna? /Magdeburg
http://www.fzs.de/termine/event_1237.html
02.-04.03.2018: Mitgliederversammlung /Magdeburg
http://fzs-mv.de
Viele Grüße Nathalie Schäfer
e.:nathalie.schaefer at fzs.de
m.: +49-15120942563
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Tel +49-3027874095
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU – European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20180126/a7d16527/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 2018-01-26-PM-Never-Again.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 287616 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20180126/a7d16527/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler