PM: Pressemitteilung zur Bundestagswahl
Nathalie Schäfer
nathalie.schaefer at fzs.de
Mo Sep 25 10:43:56 CEST 2017
*Pressemitteilung des fzs zur Bundestagswahl*
Konstantin Korn, Vorstand des freien zusammenschluss von
student*innenschaften, stellt fest: “Wir nehmen eine Verschiebung des
Diskurses war. Die Themen Bildungs- und Wissenschaftspolitik spielten in
den Wahlprogrammen oder in den medial geführten Debatten kaum eine
Rolle. Dabei greifen neoliberale Umstrukturierungen immer stärker
negativ in die Kernbereiche von Kita, Schule und Hochschule ein. Wir
werden uns stattdessen stark machen für eine kritische Betrachtung der
Ökonomisierung und der zunehmenden Wettbewerbsorientierung des
Bildungswesens. Konkret muss u.a. die Finanzierung von Hochschulen in
der nächsten Legislaturperiode angegangen werden."Eine bessere
Finanzierung, sichergestellt durch die Aufhebung des
Kooperationsverbots, sorgt für eine bessere Ausstattung an Hochschulen
und kleinere Betreuungsschlüssel. Somit könnte die Lehrqualität
gesteigert und prekäre Stellen im Wissenschaftsbereich abgebaut werden.
„Weder beim Thema Hochschulfinanzierung, noch bei einer dringend
notwendigen Erhöhung des BAföG sehen wir mit diesem Wahlausgang viel
Potential für Verbesserungen“, so Nathalie Schäfer, Vorstand des freien
zusammenschluss von student*innenschaften. Der aktuelle BAföG Satz ist
trotz Erhöhung viel zu niedrig, deckt kaum die Bedarfe der Studierenden
und wirkt stattdessen durch die Kopplung an die Regelstudienzeit und
seinem Teilzuschuss- und Darlehnscharakter sozial ausgrenzend.
Den Einzug der AfD als drittgrößte Partei bewertet der fzs als hoch
problematisch "Wir sehen für den Bildungsbereich die Gefahr, dass
Wissenschaftsfeindlichkeit oder eine Rückkehr zu einer undemokratischen
Ordinarienuniversität nun Platz im bildungspolitischen Diskurs finden.
Dazu hegen wir die Befürchtung das die Anstrengungen der letzten Jahre,
die Gleichstellung an Universitäten voranzutreiben, nun in Frage
gestellt und rückgängig gemacht werden. Ebenso werden klar
antifeministische Inhalte wieder verstärkt in den politischen
Alltagsdiskurs rücken, die sich gegen eine aufgeklärte Sexualpädagogik
wenden. So muss die Hetze gegen jegliche Forschung im Bereich der
Genderstudies als massiver Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit
gewertet werden", so Eva Gruse, ebenfalls Mitglied im Vorstand des
freien zusammenschluss von student*innenschaften. Vorstand Tobias Eisch
betont: "Durch den Einzug manifestiert sich der gesellschaftliche
Rechtsruck auch im Parlament. Die Partei hat sich in der Vergangenheit
durch rassistische, fremdenfeindliche und antisemitische Aussagen als
eine Partei mit menschenverachtenden und wissenschaftsfeindlichen
Inhalten präsentiert. Wir rufen alle Student*innen dazu auf, sich der
AfD in den Weg zu stellen, politische Bildung gegen Rechts zu stärken
und regelmäßige Proteste zu organisieren. Wir werden die lokalen
Student*innenschaften bei dieser Arbeit mit aller Kraft unterstützen."
Kontakt:
Eva Gruse:
Email: eva.gruse at fzs.de <mailto:eva.gruse at fzs.de>
Mobil: 0151-16807671
Nathalie Schäfer:
Email: nathalie.schaefer at fzs.de <mailto:nathalie.schaefer at fzs.de>
Mobil: 0151-20942563
Tobias Eisch:
Email: tobias.eisch at fzs.de
Mobil: 015772532231
Konstantin Korn:
Email: konstantin.korn at fzs.de <mailto:konstantin.korn at fzs.de>
Mobil: 0170-8573399
--
##
Schon unsere Veranstaltung im Oktober gesehen?
05.-08.10. in Fulda: Wie war das nochmal mit Bologna? (http://www.fzs.de/termine/event_1214.html)
##
Viele Grüße Nathalie Schäfer
e.: nathalie.schaefer at fzs.de
m.: +49-15120942563
freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Tel +49-3027874095
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU – European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20170925/0b66ab09/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 2017-09-25-PM-BTW.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 378043 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20170925/0b66ab09/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler