PM: Freie Lehre - ohne Einmischung der katholischen Kirche!

Janek Heß janek.hess at fzs.de
Mi Jun 14 09:04:30 CEST 2017


Sehr geehrte Pressevertreter*innen, liebe Interessierte, 

anbei erhalten Sie eine gemeinsame Pressemitteilung des freien
zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e. V. und des Campusgrün
Bundesverbands zur Forderung der Abschaffung von Konkordatslehrstühlen
anlässlich der heutigen Podiumsdiskussion in Würzburg zum Themenkomplex.
Für Rückfragen stehen Ihnen Janek Heß und Miriam Block unter den unten
genannten Kontaktdaten zur Verfügung. 

Die Pressemitteilung finden Sie ebenfalls unter
http://www.fzs.de/show/433719.html

Mit freundlichen Grüßen,

Janek Heß 

___ 

FREIE LEHRE - OHNE EINMISCHUNG DER KATHOLISCHEN KIRCHE! 
_Pressemitteilung anlässlich der Podiumsdiskussion heute in Würzburg
bekräftigt der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.
V. und der Campusgrün Bundesverband die Forderung zur Abschaffung von
Konkordatslehrstühlen_ 

Konkordatslehrstühle beschreiben das Mitspracherecht der katholischen
Kirche bei der Besetzung von Lehrstühlen. Dies wird meist auf Lehrstühle
für Philosophie, Gesellschaftswissenschaften oder Pädagogik angewandt
vor allem in Bayern, aber auch in Mainz und Freiburg. Ein
Besetzungvorschlag kann qua Veto von der katholischen Kirche verhindert
werden. 

Madelaine Stahl, Sprecherin des Campusgrün Bundesverbandes erklärt dazu:
"Seit 1924 wurde keine Modernisierung der Vereinbarung zwischen Staat
und Kirche vorgenommen. Ein Rückzug der katholischen Kirche aus der
Lehrer*innenbildung wie damals vereinbart reicht aber nicht. In einem
säkulären Staat wie Deutschland sollte die katholische Kirche keinen
Einfluss auf die Besetzung von Lehrstühlen haben." 

"Wissenschaft braucht Freiheit und Verantwortung. Dazu gehört auch, dass
Lehrstühle auf Grundlage der Qualifikation der Bewerber*innen besetzt
werden. Die Meinung der katholischen Kirche dazu darf keine Rolle
spielen und es ist auch fraglich, ob die Qualifikation dafür überhaupt
gegeben ist." ergänzt, Miriam Block, Projektkoordinatorin im
Bundesvorstand von Campusgrün, und führt weiter aus: "Ein bekanntes
Beispiel ist die Besetzung der Professur für praktische Philosophie an
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Jahr 2007. Die
Bewerberin hat sich in ihrer Dissertation positiv-kritisch mit
Abtreibung auseinandergesetzt und war kein Mitglied der katholischen
Kirche - die Zustimmung des zuständigen Bischofs fehlte." 

Janek Heß, Vorstandsmitglied im fzs, fordert: "Konkordatslehrstühle
müssen endlich aus allen Gesetzen gestrichen werden. Selbst die
Bischofskonferenz hat erkannt, dass diese Regelung nicht mehr zeitgemäß
ist und verzichtet auf das Recht seit 2013. Es ist höchste Zeit, dass
die bayrische Landesregierung Anliegen der Studierendenschaft ernst
nimmt und studentische Mitbestimmung ermöglicht." 

Die Podiumsdiskussion findet am  [1]14.06.2017  [1]um  [1]20.00  [1]Uhr
[1] im Festsaal über der Burse (Am Studentenhaus 1, 97072 Würzburg [2])
statt. Es diskutieren VERENA OSGYAN (MdL, Bündnis 90/Grüne), BURKARD
HOSE (Hochschulpfarrer der KHG), THOMAS NEUMANN (Mitarbeiter am Institut
für Kanonisches Recht der Universität Münster) sowie DR. THOMAS GOPPEL
(MdL, CSU).  

_ _ 

Kontakt: 
Janek Heß, Mitglied im Vorstand des fzs, janek.hess at fzs.de, 0157-725 322
31 
Miriam Block, Mitglied im Campusgrün Bundesvorstand,
miriam.block at campusgruen.de, 0176-704 844 04 

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit
rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der
fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European
Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union
of Students (IUS). 

Campusgrün - Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen ist der
Dachverband grüner und grün-naher Gruppen an Hochschulen und
Hochschulstandorten in Deutschland. Die über fünfzig
Mitgliedshochschulgruppen sind über die Beteiligung an ASten oder über
Senate, Konzile und Konvente an der aktiven Hochschulpolitik vor Ort
beteiligt. 

  

Links:
------
[1] x-apple-data-detectors://2
[2] x-apple-data-detectors://3
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20170614/6f15e807/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler