PM: Chance für Bildungsgerechtigkeit? - Bundesverfassungsgericht kippt NC in bisheriger Form

Konstantin Korn konstantin.korn at fzs.de
Di Dez 19 14:26:03 CET 2017


Chance für Bildungsgerechtigkeit? - Bundesverfassungsgericht kippt NC in bisheriger Form

Nach dem Urteil des BVerfG liegt es jetzt an den Gesetzgeber*innen und Hochschulen gerechtere Auswahlverfahren zu schaffen. Für eine nachhaltige Lösung müssen die Kapazitäten in allen zulassungsbeschränkten Studiengängen ausgebaut werden, damit Zulassungshürden abgeschafft werden können. 

Als Verfassungswidrig stuft das Gericht u.a. die bisherigen Regelungen zur Ortspräferenz oder die Festlegung von Auswahlkriterien ausschließlich durch die Hochschulen ein. Diese seien nicht mit der Berufswahlfreiheit in Verbindung mit dem Allgemeinen Gleichheitsgrundsatz zu vereinbaren. Eva Gruse vom freien zusammenschluss von student*innenschaften erläutert: „Die Bundes- und Landesregierungen sind jetzt in der Verantwortung gerechtere Regelungen zu schaffen und Benachteiligung von Studienplatzbewerber*innen zu reduzieren. Dabei sollten sie soziale Aspekte nicht aus dem Auge verlieren. Aktuell sind die Zulassungsregelungen, gerade in den NC beschränkten Studiengängen, hoch sozial selektiv. Die soziale Verteilung in diesen Studiengängen unterscheidet sich stark von anderen Studiengängen, was wir in der Sozialerhebung des DSW und anderen Erhebungen sehen können. Hier sollte endlich nachgesteuert werden und nicht nur anlässlich des Urteils das dringend Nötigste getan werden. Es muss vor allem gegen soziale Selektion bei Studienzulassungen vorgegangen werden, um mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen.“

Tobias Eisch vom freien Zusammenschluss von Student*innenschaften sagt: „Ein angemessener Ausbau der Studienplätze bei mindestens gleichbeliebender Studienqualität und Patientenversorgung muss dringend angegangen werden. Es reicht keinesfalls aus die eigentlich nur als Übergangslösung angedachten Zulassungsbeschränkungen auf Dauer zu stellen und zu versuchen diese gerecht zu gestalten.“ Wie die Gesetzgeber und Hochschulen ohne finanziellen Mehraufwand fast 500 Studienplätze schaffen könnten haben wir vor kurzem veröffentlicht [1]. Mittelfristig müssen die Ausbildungskapazitäten an bestehenden Medizinischen Fakultäten ausgebaut und weitere neue Fakultäten geschaffen werden, damit der NC und andere Zulassungshürden schlussendlich abgeschafft werden können. 

[1]: http://www.fzs.de/aktuelles/presse/463879.html <http://www.fzs.de/aktuelles/presse/463879.html> 

- - -
Den Beitrag finden Sie ebenfalls online unter: http://www.fzs.de/aktuelles/presse/463906.html <http://www.fzs.de/aktuelles/presse/463906.html> 



Bei Rückfragen: 

Eva Gruse:
eva.gruse at fzs.de <mailto:eva.gruse at fzs.de>
0151-16807671

Tobias Eisch:
tobias.eisch at fzs.de <mailto:tobias.eisch at fzs.de>
0157-72532231

Nathalie Schäfer:
nathalie.schaefer at fzs.de <mailto:nathalie.schaefer at fzs.de>
0151-20942563 

Konstantin Korn:
konstantin.korn at fzs.de <mailto:konstantin.korn at fzs.de>
0170-8573399

- - -


##

Schon unsere nächsten Veranstaltung gesehen?

12.-14.01.2018: Rassismus in den Hörsälen? Vernetzungs- & Vorbereitungstreffen festival contre le racisme /Bamberg
http://www.fzs.de/termine/event_1242

19.-21.01.2018: Hochschulpolitischer Winterkongress /Kassel
http://www.fzs.de/termine/event_1235.html 

26.-28.01.2018: Lernfabriken...meutern! Aktionskonferenz /Halle (Saale)
https://lernfabriken-meutern.de/termin/protestkonferenz-iv/ 

27.02 - 02.03.2018: Wie war das nochmal mit Bologna? /Magdeburg
http://www.fzs.de/termine/event_1237.html 

02.-04.03.2018: Mitgliederversammlung /Magdeburg
http://fzs-mv.de 

##

Viele Grüße 
Konstantin Korn 

e.: konstantin.korn at fzs.de
m.: 0170 8573399

freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171219/721b1684/attachment-0002.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : PM_Urteil NC.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 53674 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171219/721b1684/attachment-0001.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171219/721b1684/attachment-0003.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler