PM: Rechtsgutachten: fast 500 Medizin-Studienplätze mehr ohne Finanzaufwand

Konstantin Korn konstantin.korn at fzs.de
So Dez 17 21:42:14 CET 2017


Rechtsgutachten: fast 500 Medizin-Studienplätze mehr ohne Finanzaufwand. [1]

Durch Vereinheitlichung der Lehrdeputatstunden und Umwandlung einiger befristeter Stellen in Unbefristete könnten die Universitäten 438 Studienplätze in Humanmedizin mehr anbieten. Das entspricht etwa 2 medizinischen Fakultäten, ohne dass für die Hochschulen ein finanzieller Mehraufwand entstehen würde.

Im Zuge des kommenden Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Numerus Clausus in Medizin ist für Konstantin Korn, Mitglied im Vorstand des fzs, ein Überdenken der Kapazitäten von Studienplätzen dringend notwendig: "Die Kapazitäten halten schon seit Langem nicht mehr mit der Bewerber*innenzahl Schritt, in Medizin zum Beispiel wird heute jede*r fünfte Studienbewerber*in abgelehnt. Hier kann man nicht mehr von einer kurzfristigen Lösung des Kapazitätsproblems durch den NC sprechen. Man sollte sich viel eher fragen, ob nicht das Recht auf freie Studienwahl durch Selektionsmechanismen wie den Numerus Clausus beschränkt wird."

Seine Vorstandskollegin Nathalie Schäfer pflichtet ihm bei: "Eine Maßnahme gegen die fehlenden Kapazitäten könnte ein Angleichen der Semesterwochenstunden für Professor*innen in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen auf die Lehrwochenstunden in den übrigen Bundesländern von 8 auf 9 Wochenstunden sein. Diese Umstrukturierung würde zusätzlich nichts kosten, aber etwa einen Zuwachs von 258 Studienplätzen bringen."

"Durch eine Angleichung des Lehrdeputats unbefristet beschäftigter Wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen an das Lehrdeputat für Hochschullehrer*innen auf ebenfalls 9 Semesterwochenstunden könnten weitere Studienkapazitäten gestellt werden. Außerdem könnten zusätzliche Studienplätze geschaffen werden, wenn der Trend zunehmender Befristung Wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen beendet und wieder mehr unbefristete Stellen eingerichtet werden. An einigen Hochschulen sind im medizinischen Bereich etwa 50% der Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen unbefristet und leisten das volle Lehrdeputat (8 Semesterwochenstunden). An anderen medizinischen Fakultäten sind deutlich mehr Beschäftigte befristet, diese leisten nur die Hälfte (4 Semesterwochenstunden) des Lehrdeputats. Würde dieses Verhältnis überall auf etwa 50% an allen Hochschulen angeglichen werden, könnten 180 neue Studienplätze geschaffen werden und zudem die Anzahl prekär Beschäftigter reduziert werden", ergänzt Eva Gruse, Mitglied im Vorstand des fzs.

Im Gutachten wird vor allem Licht auf das Studienfach Medizin geworfen. Die vorgestellten Maßnahmen lassen sich aber auch auf andere Studienbereiche übertragen: "Selbstverständlich führen die vorgeschlagenen Maßnahmen auch in anderen NC Fächern zu einer deutlichen Erhöhung der Zahl der Studienplätze. Insgesamt können allein durch diese beiden Maßnahmen mehrere Tausend zusätzliche Studienplätze geschaffen werden. Dazu bedarf es nicht zusätzlicher Geldmittel", so der Auszug aus dem Gutachten von Fachanwalt Wilhelm Achelpöhler.  


[1] Der freie zusammenschluss von student*innenschaften beruft sich auf ein Gutachten, in dem die Maßnahmen der Lehrdeputatserhöhung an den Universitäten Duisburg-Essen, Münster, Köln, Düsseldorf, Bonn, Bochum, Aachen, Mainz, Halle, Magdeburg, Leipzig, Dresden, Rostock, Greifswald, Marburg, Gießen und Frankfurt durchgerechnet wurden.

- - - 

Den Beitrag finden Sie ebenfalls online unter: http://www.fzs.de/aktuelles/presse/463879.html <http://www.fzs.de/aktuelles/presse/463879.html> 

Bei Rückfragen: 

Konstantin Korn:
konstantin.korn at fzs.de <mailto:konstantin.korn at fzs.de>
0170-8573399

Eva Gruse:
eva.gruse at fzs.de <mailto:eva.gruse at fzs.de>
0151-16807671

Nathalie Schäfer:
nathalie.schaefer at fzs.de <mailto:nathalie.schaefer at fzs.de>
0151-20942563 

Tobias Eisch:
tobias.eisch at fzs.de <mailto:tobias.eisch at fzs.de>
0157-72532231

- - - 


freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171217/38e9b4a7/attachment-0002.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : PM_NC Gutachten.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 55210 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171217/38e9b4a7/attachment-0001.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171217/38e9b4a7/attachment-0003.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler