PM: Pressemitteilung zum Board Meeting der European Students' Union

nathalie.schaefer at fzs.de nathalie.schaefer at fzs.de
Do Dez 7 08:59:23 CET 2017


STATEMENT DES FZS ZUM BOARD MEETING DER EUROPEAN STUDENTS' UNION 

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften war in der
vergangenen Woche mit einer Delegation auf der Mitgliederversammlung der
Europäischen Studierendenvertretung (ESU) in Jerusalem, Israel präsent.
Dort konnte der fzs wichtige Schwerpunkte für die soziale Lage der
Student*innen durchsetzen und im Programm der European Students' Union
verankern. ESU ist ein Dachverband von 45 National Students' Unions aus
32 Ländern des europäischen Hochschulraums (EHEA). 

Zum 73. Board Meeting der European Students Union stellt Ben Seel,
Mitglied der Delegation des freien zusammenschluss von
student*innenschaften fest: "Wir freuen uns, dass wir eine klare
Position gegen staatliches Datensammeln von Student*innendaten,
insbesondere bei marginalisierten Gruppen, durchgesetzt haben. Damit
setzt sich ESU nun entschieden gegen Datensammelwut, wie in Deutschland
im Hochschulstatistikgesetz verankert, ein. Wir fordern von der
Bundesregierung, hier zur Datensparsamkeit zurückzukehren."  

Leonie Ackermann, ebenfalls Mitglied der fzs Delegation ergänzt: "Wir
konnten außerdem erreichen, dass die soziale Dimension europäischer
Bildungspolitik als eine der sechs strategischen Prioritäten in die ESUs
Planung der Jahre 2018-2020 integriert wird." In dem Kapitel, das der
fzs auf der Konferenz in die Strategischen Prioritäten des Europäischen
Verbandes hineinverhandeln konnte, geht es u.a. um ausreichende
Studienfinanzierung, Unterstützung für Studierende mit gesundheitlichen
Problemen, den Kampf gegen Studiengebühren und die Warenförmigkeit von
Bildung. 

"Wir erwarten von der kommenden Bundesregierung, dass sie die sozialen
Verpflichtungen im Rahmen der Fortsetzung des Bologna-Prozesses umsetzt,
das BAföG deutlich ausbaut und stärkt und zur sozialen Versorgung der
Student*innen endlich einen Hochschulsozialpakt mit dem Deutschen
Studentenwerk  schließt." erklärt Nathalie Schäfer, Mitglied des
Vorstands des fzs und der Delegation. Auch weiterhin wird sich ESU für
soziale Themen von Student*innen einsetzen und eine Task Force
einrichten, die sich mit Forderungen in Bezug auf die Lebensverhältnisse
von Studen*innen außerhalb des unmittelbaren Hochschulkontextes
beschäftigt. Damit stärkt ESU seine Positionen zur Wohnsituation, zu
studentischer Mobilität und zur Reisefreiheit. 

"Wir bedauern sehr dass die vorläufige Aufnahme der Kosovar Students'
Union (KSU) nicht beschlossen wurde. Diese Entscheidung war unserer
Ansicht nach nicht von Fakten sondern politisch motiviert, da die
students' union eine für ESU geeignete Organisationsstruktur aufweist
und eine vorläufige Aufnahme die Möglichkeit gegeben hätte, Kritikpunkte
zu klären und KSU Hilfestellung zu Verbesserungen zu geben." so Leonie
Ackermann. 

Der fzs setzt sich gegen akademischen und anderen Boykott Israels ein
und freut sich daher besonders, dass das Board Meeting in Israel
stattfand. "Wir danken der National Union of Israeli Students (NUIS) für
die großartige Organisation des Board Meetings und des inhaltlichen
Seminars zum Thema "Academia 2.0: Innovation, Entrepreneurship and
linking networks". Wir freuen uns sehr, Teil dieser Veranstaltung
gewesen zu sein und betonen, dass Boykott niemals eine Alternative zu
Dialog und Solidarität mit von Antisemitismus betroffenen sein kann"
erklärt Alexander Konopka abschließend.

Bei Rückfragen: 

Nathalie Schäfer: 
nathalie.schaefer at fzs.de
0151-20942563

-- 

Viele Grüße Nathalie Schäfer

e.: nathalie.schaefer at fzs.de

m.: +49-15120942563

freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V.

- Vorstand -

Wöhlertstr. 19

D-10115 Berlin

www.fzs.de [1]

Tel +49-3027874095

Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit
rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa eine Million Studierende. Der
fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European
Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union
of Students (IUS).
 

Links:
------
[1] http://www.fzs.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171207/8f68bcec/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : 2017-12-07-PM-BM.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 379755 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171207/8f68bcec/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler