PM: [PM] Weihnachtswunsch: Gute Bildung ohne soziale Ausgrenzung
fzs e.V.
presse at fzs.de
Mi Dez 6 14:28:52 CET 2017
WEIHNACHTSWUNSCH: GUTE BILDUNG OHNE SOZIALE AUSGRENZUNG
Zur Weihnachtszeit organisiert das Bündnis _LERNFABRIKEN ...MEUTERN!_
Wunschzettel-Aktionen, die die soziale Selektivität und die
Unterfinanzierung des Bildungswesens anzuprangern. In über zehn
Deutschen Städten werden Protestgruppen von Lehrenden und Lernenden u.a.
auf Weihnachtsmärkten Passant*innen die Gelegenheit bieten, ihre Wünsche
für ein gutes Bildungswesen auf Plakate zu schreiben und sich mit diesen
fotografieren zu lassen. Die Fotos werden zum 2. und 3. Advent und zum
24. Dezember über die sozialen Medien veröffentlicht. Anlass für diese
Aktion ist nicht zuletzt das Ergebnis der jüngst erschienen IGLU-STUDIE.
Diese zeigt deutlich, dass soziale Ungleichheiten im Bildungswesen sogar
noch zugenommen haben. In keinem anderen untersuchtem Bildungssystem ist
der sozial bedingte Unterschied der Lesekompetenz größer als in
Deutschland.
Tobias Eisch vom Vorstand des freien zusammenschluss von
student*innenschaften erklärt: „Die Bedingungen, unter denen Bildung
stattfindet, sind katastrophal. Umstände wie die immer stärker werdende
Ausrichtung der Bildung nach marktwirtschaftlichen Prinzipien und
ständiger Prüfungsdruck machen Menschen krank. Wir setzen uns
demgegenüber für eine Demokratisierung der Bildungsinstitutionen und für
soziale Gerechtigkeit ein. Konkret bedeutet das beispielsweise kleinere
Klassen und mehr Lehrpersonal an Schulen. Zudem fordern wir ein BAföG,
das eltern- und altersunabhängig als Vollzuschuss gezahlt wird."
„Wir erwarten, dass sich die Positionen des Bündnisses in den Wünschen
der Passant*innen wiederfinden. An Weihnachten wird jedes Jahr besonders
deutlich, wie groß die Kluft zwischen gewünschten und tatsächlichen
Zuständen ist. Statt die Unzufriedenheit mit der eigenen Situation in
Konsum aufgehen zu lassen, wollen wir hingegen die politische Dimension
betonen. Probleme wie Stress und Druck jeglicher Art sind keine
Individuellen, sondern stehen im Zusammenhang mit Leistungszwang und
Marktorientierung auch im Bildungsbereich", erläutert Isabel Schön von
der lokalen Protestgruppe aus Freiburg.
Bei Rückfragen
tobias.eisch at fzs.de
0157-72532231
Informationen
www.lernfabriken-meutern.de [1]
www.fb.com/lernfabrikenmeutern/ [2]
Links:
------
[1] http://www.lernfabriken-meutern.de/
[2] http://www.fb.com/lernfabrikenmeutern/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20171206/089eb2f8/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler