[fzs-pressemitteilung] Perspektiven für den "wissenschaftlichen Nachwuchs" - wir wollen keine Sackgassenpolitik
Salome Adam
salomeadam1 at googlemail.com
Mi Mär 28 12:10:44 CEST 2012
Perspektiven für den "wissenschaftlichen Nachwuchs" - wir wollen keine
Sackgassenpolitik
Salome Adam, Vorstandsmitglied des fzs, zum öffentlichen Fachgespräch im
Bundestag "Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs":
In der BRD gibt es aktuell massive Probleme im wissenschaftlichen
Mittelbau. Auf eine befristete Stelle kommen mittlerweile acht
unbefristete, von denen ein Großteil eine Laufzeit von unter einem Jahr
hat. Außerdem gibt es aktuell keine Zukunftsperspektive für
Nachwuchswissenschaftler*innen, weil es derzeit nur den großen Pool des
wissenschaftlichen Nachwuchs und wenige Professuren gibt.
"Wir brauchen dringend bindende Tarifverträge, weniger unbefristete Stellen
und sogenannte "tenure tracks" für Wissenschaftler*innen.
Wissenschaftler*innen, die auf halben und befristeten Stellen arbeiten, mit
keiner Aussicht auf Verbesserung der Situation wegen fehlenden
Aufstiegschancen außer der Professur, haben keine Planbarkeit und
Sicherheit. Im Gegenteil, sie befinden sich in prekären
Beschäftigungsverhältnissen. Diese Situation muss dringend geändert werden."
Adam weiter: "Auch muss sich die Bundesregierung als Mittelgeberin einer
größeren Verantwortung bewusst werden und Mittel gewissenhaft vergeben und
nicht nur nach wissenschaftlichen Kriterien von Einrichtungen. Hochschulen
und auserhochschuliche Einrichtungen, die sich nicht an Tarifverträge
halten, unbegründet unbefristete Stellen vergeben, Stipendiat*innen
vollzeit für sich arbeiten lassen, sind in der Form nicht förderbar. Die
Bundesregierung könnte mehr Förderbedingungen erlassen und Einrichtungen
dazu verpflichten Personalplanungskonzepte, Pläne zur Frauen- und
Familienförderung, eine Selbstverpflichtung zum gewissenhaften Umgang mit
befristeten Stellen zu erstellen. Dazu fordern wir die Bundesregierung auf."
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20120328/7f6103fc/attachment.htm