[fzs-pressemitteilung] Bayernweite Proteste gegen Kürzungen im Bildungsbereich

Florian Pranghe florian.pranghe at fzs.de
Mi Nov 17 05:51:53 CET 2010


Bayernweite Proteste gegen Kürzungen im Bildungsbereich
Studentischer Dachverband solidarisiert sich mit protestierenden
Studierenden in Bayern

Berlin (fzs). Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs)
kritisiert die Einsparungen der bayerischen Landesregierung im
Bildungsbereich. Noch in diesem Jahr müssen die Hochschulen 13 Millionen
Euro einsparen. Deswegen gehen heute in ganz Bayern mehrere Tausend
Studierende auf die Straße, um gegen die Kürzungen durch die
Landesregierung zu protestieren.

„Zum einen hat Frau Schavan die Bildungsrepublik ausgerufen und auf der
anderen Seite kürzen die Bundesländer, wie jetzt Bayern, die
Bildungsausgaben“, so Florian Pranghe, Vorstandsmitglied im fzs.

Kritisiert wird auch die mangelnde Mitbestimmung der Studierenden an
bayerischen Hochschulen. So gibt es seit 1973 keine Verfassten
Studierendenschaften mehr, wodurch es den Studierenden nicht möglich ist
sich angemessen selbst zu organisieren und zu vertreten. Hierzu Moska
Timar, ebenfalls Mitglied des Vorstands: „Diese jetzt schon seit
Jahrzehnten anhaltende Bevormundung von erwachsenen Menschen muss
endlich enden!“

Auch im kommenden Jahr werden, wenn nicht durch eine eindeutige Erhöhung
der Bildungsausgaben entgegen gesteuert wird, weitere finanzielle
Engpässen entstehen. So wird es durch die vor kurzem beschlossene und
dringend notwendige BAföG-Erhöhung zu höheren Ausgaben im
Bildungsbereich kommen. Dazu Florian Pranghe: „Hier darf die
Finanzierung der Studierenden nicht gegen die Finanzierung der
Hochschulen oder auch anderer Bereiche im Bildungssystem, wie etwa der
Schulen, ausgespielt werden.“

Auch die wesentlich höheren Studiengebühren für berufsbegleitende
Studiengänge, wie sie jetzt in der Novelle des bayerischen
Hochschulgesetzes vorgesehen sind, sprechen nicht für eine gerechte und
umfassende Finanzierung des Bildungssystems in Bayern. „Während andere
Bundesländer Studiengebühren abschaffen, will Bayern seine Gebühren
zementieren und sogar weiter ausbauen. Durch Studiengebühren jeglicher
Form werden Menschen von einem Studium abgehalten, obwohl sie dazu in
der Lage wären“, erklärt Moska Timar abschließend.