[fzs-pressemitteilung] Studienfinanzierung auf solide staatliche Grundlage stellen

Florian Keller florian.keller at fzs.de
Di Jun 30 15:10:59 CEST 2009


Studienfinanzierung auf solide staatliche Grundlage stellen
Studentischer Dachverband fordert Konsequenzen aus Allensbach-Studie

Berlin (fzs). Am heutigen Dienstag hat das Reemtsma Begabtenförderwerk  
eine vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführte Studie zur  
Chancengerechtigkeit in der Studienfinanzierung veröffentlicht. Der  
fzs fordert, dass die Ergebnisse der Studie ernst genommen werden und  
in schnellem politischem Handeln münden.

Hierzu erklärt Florian Keller, Mitglied im fzs-Vorstand: "Die  
Resultate der Studie sind ein-eindeutig und unmissverständlich: Die  
finanzielle Belastung der Studierenden vor und während des Studiums  
sprengt jede Skala und führt häufig zu Studienverzicht und  
Studienabbruch. Vor diesem Hintergrund ist es eine politische  
Notwendigkeit, Studiengebühren in jeder Form sofort abzuschaffen."

Im Zuge der Befragung im April 2009 wurden 4.005 Interviews mit  
SchülerInnen und StudentInnen zu Aspekten des Studienzugangs, der  
Studienfinanzierung und Studienabbrüchen geführt. Dabei gaben 69  
Prozent der StudentInnen an, dass die finanzielle Belastung während  
des Studiums zu hoch sei. Ebenfalls eine große Rolle spielt die Angst  
vor Verschuldung durch ein Hochschulstudium, welche von 36 Prozent der  
befragten SchülerInnen als ein Argument gegen die Aufnahme eines  
Hochschulstudiums genannt wurde.

Die Ergebnisse der Befragung sind auch in der Frage der zukünftigen  
Ausgestaltung der Studienfinanzierung in der BRD eindeutig. "Mehr als  
80% der Befragten gaben an, dass finanzielle Unterstützung in Sachen  
Studienfinanzierung vom Staat kommen soll. Dies ist eine klare Absage  
an Stipendienmodelle, wie sie vor kurzem erst vom NRW- 
Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart propagiert wurden. Wir  
fordern daher weiterhin eine regelmäßige Anpassung der BAföG- 
Fördersätze welche eine bedarfsgerechte Finanzierung des Studiums  
sichern sollen sowie die Abschaffung der Rückzahlungspflicht." erklärt  
Anja Gadow, ebenfalls Vorstandsmitglied abschließend.