[fzs-pressemitteilung] Bundesregierung ohne Konzept
Bianka Hilfrich
bianka_hilfrich at web.de
Mo Okt 13 07:20:44 CEST 2008
Bundesregierung ohne Konzept
Studentischer Dachverband kritisiert widersprüchliches Vorgehen von
BMBF und KfW im Bildungssystem
Berlin (fzs). Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften
(fzs) verfolgt mit großem Interesse die Ankündigung eines Sechs-
Milliarden-Euro-Pakets seitens der Bundesregierung vor dem
anstehenden Bildungsgipfel und registriert eine fremdverschuldete
Anhebung der Zinsen für Studierende.
Hierzu erklärt Bianka Hilfrich, Mitglied im Vorstand des fzs: “Mit
der hohen Summe von sechs Milliarden Euro sollen die Bürgerinnen und
Bürger ruhig gestellt werden. Wir sind uns sicher: Das Finanzpaket,
zumal über drei Jahre gestreckt, ist deutlich zu wenig Geld um
entscheidende Verbesserungen im Bildungssystem zu erwirken“.
Der Wissenschaftsrat hatte Mitte des Jahres allein für die deutschen
Hochschulen einen Mehrbedarf von über einer Milliarde Euro pro Jahr
errechnet. „Diesen Berechnungen liegt nicht einmal der angestrebte
Status zu Grunde sondern nur eine erste Verbesserung“, so Hilfrich
weiter. Die Gelder aus Berlin sollen nicht nur in die Schaffung
zusätzlicher Studienplätze fließen sondern auch
Weiterbildungskonzepte sowie Benachteiligten- und die
Begabtenförderung sollen hieraus finanziert werden. An diesem Punkt
stellt Hilfrich klar: "Alle angeführten Felder sind gleichrangig
wichtig. Darum fordern wir eine deutliche Erhöhung der Gelder um
allen bildungspolitischen Bereichen gerecht zu werden."
Kurz zuvor hatte die halbstaatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau
(KfW) die Zinssätze der Studienkredite nominal auf 7,00 % angehoben.
Der studentische Dachverband hatte seit Einführung der KfW-
Studienkredite 2006 diese als schlechtes Instrument kritisiert.
Mittlerweile haben sich die Kredite mit 43.000 -vergleichsweise
wenigen- Vertragsabschlüssen allerdings völlig zu Recht als Flop
erwiesen. "Das Vorgehen der KfW, welches politischen Einflüssen
unterworfen ist, wird Studierende, die dieses Angebot nutzen, viel
Geld kosten und zukünftig die Attraktivität noch weiter senken. Die
Begründung der KfW für die Zinssteigerung mit der Entwicklung am
Kapitalmarkt erscheint geradezu bizarr, da nahezu alle Leitzinssätze
in den letzten Tagen mit viel Getöse gesenkt wurden. Diese
Entwicklung war erwarten - davon sollte auch die KfW nicht überrascht
worden sein. Trotzdem bewegt sie sich in die umgekehrte Richtung" so
Florian Keller, ebenfalls Mitglied im fzs-Vorstand.
"Das Vorgehen der Bundesregierung ist nicht aus einem Guss. Es fehlt
ein echtes Konzept. Die Finanzzusage von Frau Schavan soll vor dem
anstehenden Bildungsgipfel am 22. Oktober wohl vor allem für eine
positive Stimmung sorgen, auf der anderen Seite müssen Studierende
mit hohen Zinssätzen für das Versagen Anderer einspringen" so Bianka
Hilfrich abschließend.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20081013/ab024d4a/attachment.htm