[fzs-pressemitteilung] 13. European Students Convention beginnt am 16. März in Berlin

Katharina Binz katharina.binz at fzs.de
Mon Mar 12 14:42:18 CET 2007


13. EUROPEAN STUDENTS CONVENTION BEGINNT AM 16. MÄRZ IN BERLIN

140 Studierende aus 38 Ländern Europas treffen sich vom 16. bis 19. März
zur 13. European Students Convention in Berlin. Sie werden ihre
Forderungen an die Europäischen BildungsministerInnen formulieren, die
sich im Mai zur Bologna-Folgekonferenz in London treffen.

„Seit fast sechs Jahren sind Studierende im Bologna Prozess beteiligt. Wir
müssen uns nun fragen was der Bologna Prozess uns Studierenden gebracht
hat, ob er unseren Vorstellungen von gleichen Möglichkeiten für alle und
von Studierenden als volle Partner in einem demokratischen Hochschulsystem
und einem Europäischen Hochschulraum entspricht,“ sagt Koen Geven, ESIB
Vorsitzender, im Hinblick auf die Konferenz.

Bologna nicht als Vorwand für neue Ungleichheiten missbrauchen
„Der Bologna Prozess bringt einschneidende Veränderungen des europäischen
Hochschulsystems mit sich. Wir sehen sowohl seine Chancen, als auch
Regierungen die Bologna als Vorwand missbrauchen um den Hochschulzugang zu
beschränken oder Studiengebühren zu erheben. Ich freue mich, mit meinen
KollegInnen aus ganz Europa unsere Vorstellungen von guter
Hochschulbildung, die für jede und jeden zugänglich ist, zu formulieren,“
sagt Katharina Binz, fzs Vorstand, im Vorfeld der Tagung in Berlin.

Die Hürden sichtbar machen
Am Freitag 16. März werden sich die TeilnehmerInnen um 13:00 Uhr vor dem
Reichstagsgebäude versammeln und einen Hürdenlauf über die verschiedenen
im Hochschulsystem bestehenden Zugangshürden veranstalten. VertreterInnen
der Presse sind hierzu herzlichst eingeladen.

Offizielle Eröffnung
Die European Student Convention wird am Freitag 16. März um 15:30 Uhr
offiziell eröffnet. ESIB Vorsitzender Koen Geven und Katharina Binz (fzs
Vorstand) werden die TeilnehmerInnen begrüßen. Anschließend werden
Hans-Georg Husung (Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung des
Landes Berlin), Peter Greisler (Leiter der Hochschulabteilung im
Bundesministerium für Bildung und Forschung) und Christian Bode
(Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes) Grußworte
an die TeilnehmerInnen richten. Im Anschluss daran wird ESIB erste
ausgewählte Ergebnisse seines Berichts “Bologna With Student Eyes”
vorstellen.

Berliner Erklärung
Die Ergebnisse der Convention werden in der Berliner Erklärung
zusammengefasst. Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung gegenüber der
Presse am Montag, den 19. März um 10:00 Uhr ein.

Die Studierenden Europas setzen Ihre Anstrengungen für einen Europäischen
Hochschulraum fort, der effizient organisiert ist und gleiche
Möglichkeiten für alle eröffnet. Die europäischen Studierenden brauchen
eine starke Stimme gegenüber den Regierungen Europas. Die 13. European
Student Convention wird dafür ein Meilenstein im Bologna Prozess sein.

Sowohl die offizielle Eröffnung als auch die Vorstellung der Berliner
Erklärung finden in der Katholischen Akademie (Berlin, Hannoversche
Strasse 5b) statt. Eine Wegbeschreibung ist unter
http://www.hotel-aquino.de/anfahrt.html verfügbar.

Konferenz Website: http://www.esc2007.org/

Für weitere Informationen erreichen Sie:
Katharina Binz unter +49 178 33 17 763, E-Mail katharina.binz at fzs.de
Bea Uhart unter +32 473 669 894, E-Mail bea at esib.org



-- 
freier zusammenschluss von studentInnenschaften - Vorstand
fzs - The national union of students in Germany - executive committee
Katharina Binz | katharina.binz at fzs.de | GSM +49 178 3317763
Wöhlertstr. 19 | 10115 Berlin | T +49 30 27874094 | F +49 30 27874096