[fzs-pressemitteilung] TU Illmenau übertrifft Quorum für Verwaltungsgebührenboykott

Konstantin Bender bendkons at students.uni-mainz.de
Die Jul 3 12:27:02 CEST 2007



Als zweitgrößte Hochschule des Landes Thüringen hat die TU Illmenau ihr 
selbstgestecktes Quorum mit 24 % mehr als erfüllt. Das von der 
Vollversammlung aller Studierenden festgelegte Quorum lag bei 20% der 
Studierenden.

Noch vor einigen Monaten gingen die Studierenden Thüringens gegen die 
Einführung sogenannter Verwaltungsbeiträge auf die Straße. 
„Demonstrieren – Klagen - Boykottieren war und ist die Trias des zivilen 
U0ngehorsams gegen die Einführung von jeglichen Gebühren für 
(Hochschul-)Bildung“, so Konstantin Bender, Vorstandsmitglied im freien 
zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs). Bender weiter: „Mit der 
Einführung von Gebühren öffnet sich die Schere zwischen arm und reich 
immer weiter. Und studieren ist nur noch für Reiche möglich.“

Mit dem Überschreiten des selbstgesteckten Quorums von 20 % haben die 
Studierenden der TU Illmenau ihrem zivilen Ungehorsams Gehör verschafft. 
Knapp 1000 Studierende haben auf das vom Studierendenrat eingerichtete 
Treuhandkonto eingezahlt und so gezeigt, dass die Drohungen der 
Landesregierung - Exmatrikulation aller boykottierenden Studierenden - 
keine Auswirkungen auf den Willen der Studierenden haben.

„Verwaltungs-, Bibliotheks- oder Prüfungsanmeldungsgebühren sind 
versteckte Studiengebühren mit deren Einführung sich der Staat immer 
weiter aus seiner Bildungsverantwortung zurückzieht und somit die 
Privatisierung von Bildungschancen vorantreibt“, so Elke Michauk, 
ebenfalls Vorstandsmitglied im fzs.

Die TU Illmenau dient allen boykottierenden Studierendenschaften im 
Bundesgebiet und darüber hinaus als Motivation, ihren Kampf gegen 
Studiengebühren fortzuführen und sich mit zivilem Ungehorsam gegen die 
wachsende soziale Selektion im Bildungssystem aufzulehnen.

Für Rückfragen wenden Sie sich an Elke Michauk 01577 25 322 30 oder an 
Konstantin Bender 0178 23 24 494