[fzs-newsletter] fzs-Newsletter Januar 2022
Lone Grotheer
lone.grotheer at fzs.de
Di Feb 1 19:51:04 CET 2022
Liebe Mitglieder, Liebe Aktive, Liebe Interessierte,
der erste Monat des Jahres ist vorbei und es ist schon wieder einiges
passiert. Hier kommt der Newsletter für den Januar!
1. Studierendenumfrage <#mozTocId443739>
2. Stellungnahme zum Heizkostenzuschussgesetz <#mozTocId531522>
3. Heidelberg <#mozTocId369488>
4. Prüfungsrechtsseminar <#mozTocId634629>
5. öffentliche Vorstandssitzung <#mozTocId763776>
6. Neue Mitglieder <#mozTocId709097>
7. Lobbyarbeit <#mozTocId22243>
8. Kampagnenarbeit <#mozTocId109739>
9. Pressestimmen <#mozTocId469193>
10. Künftige Veranstaltungen <#mozTocId537194>
11. Mitgliederversammlung <#mozTocId367529>
12. Ausschreibungen <#mozTocId2512>
13. Unsere Social-Media-Kanäle <#mozTocId378584>
*Studierendenumfrage*
In den letzten zwei Monaten habenwir euch und alle anderen Studierenden
gefragt wie es euch aktuell geht. Jetzt gibt es die Auswertung unserer
Studierendenumfrage. Etwa 7.500Studierendehaben teilgenommen und die
Ergebnisse wundern uns leider kaum, schockierend sind sie dennoch. 50%
aller Teilnehmenden sagen,dass sie sich aktuell schlecht fühlen wenn sie
an ihr Studium denken. 41% der Teilnehmenden haben durch die aktuelle
Situation Schlafstörungen entwickelt, 63% fühlen sich niedergeschlagen
und ganze 73% haben Konzentrationsprobleme. Das sind Zahlen, die
eindrucksvoll vor Augen führen,welchedrastischenAuswirkungen die
aktuelle Situation und das Nichtstunder Regierung im Bezug auf
dieSituationvon Studierenden in der Pandemiehaben. Die komplette
Auswertung findet ihr hier
<https://www.fzs.de/2022/01/18/ergebnisse-wie-gehts-euch-bundesweite-studierendenbefragung-2021-22/>.
*Stellungnahme zum Heizkostenzuschussgesetz*
Vielleicht habt ihr vom Heizkostenzuschussgesetz mitbekommen, das gerade
beschlossen werden soll. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass Menschen
mit niedrigem Einkommen einen einmaligen Zuschuss erhalten um die
gestiegenen Energiekosten wenigstens etwas ausgleichenzu können. Nachdem
Studierende erst komplett vergessen wurden, sollen nun wenigstens
BAföG-Empfänger*innen diesen Zuschuss ebenfalls erhalten. Als fzs wurden
wir jetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgefordert
zum Gesetzesvorschlag eine Stellungnahme einzureichen. Wenn ihr wissen
wollt was wir dazuzu sagen haben-lest gerne rein. Die Stellungnahme
findet ihr hier
<https://www.fzs.de/2022/01/27/stellungnahme-des-freien-zusammenschluss-von-studentinnenschaften-fzs-zum-entwurf-eines-gesetzes-zur-gewaehrung-eines-einmaligen-heizkostenzuschusses-aufgrund-stark-gestiegener-energiekosten-heizk/>.
*Heidelberg*
Was am 24. Januar in Heidelberg passiert ist, hat viele von uns
schockiert. Gemeinsam mit dem StuRa der Universität Heidelberg haben wir
eine Pressemitteilung
<https://www.fzs.de/2022/01/26/gemeinsame-pm-des-sturas-der-universitaet-heidelberg-und-des-freien-zusammenschluss-von-studentinnenschaften-zum-amoklauf-an-der-universitaet-heidelberg/>
zum Amoklaufherausgegeben. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen nach wie
vor bei allen Betroffenen dieser Tat und den Angehörigen der Universität
Heidelberg. Da die Tat auch außerhalb von Heidelberg gerade vielen
Studierenden sehr nahe geht, möchten wir auch auf die Telefonseelsorge
als bundesweites Angebot hinweisen. Diese ist unter 0800/1110111 zu
erreichen.
*Prüfungsrechtsseminar*
Am 25. Januar fandein Prüfungsrechtsseminar mit Rechtsanwalt Wilhelm
Achelpöhlerstatt, in dem es viele spannende und wichtige Inputs rund um
das Thema Prüfungsrecht gab. Wenn ihr nicht dabei sein konntet, könnt
ihr die Folien der Veranstaltung auf Anfrage von uns erhalten. In den
kommenden Wochen findet ihr die Veranstaltung dann auch auf YouTube zum
Nachgucken.
*öffentliche Vorstandssitzung*
Am 22. Februar haben wir um 11 Uhr unsere öffentliche Vorstandssitzung.
Teilnehmen könnt ihr unter diesem Link
<https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/mar-io5-m8i-blo>. Wir freuen uns
wenn ihr vorbeikommen wollt und uns vorher kurz Bescheid gebt!
*Neue Mitglieder*
Auf der letzten AS-Sitzung durften wir die Heinrich-Heine Universität
Düsseldorf offiziell als neues Mitglied bestätigen. Herzlich Willkommen,
liebe HHU! Wir freuen uns euch auf der nächsten Mitgliederversammlung
begrüßen zu dürfen.
*Lobbyarbeit*
Diesen Monat haben wir uns mit Andreas Keller, dem Vorsitzenden der GEW,
und der GEWJugend getroffen. Ein wirklich guter Austausch. Wir haben
gemeinsam darüber gesprochen,was in unseren Augen in den nächsten
Monaten politisch los ist und wie wir gemeinsam dafür sorgen können,
dass die Themen die uns wichtig sind weiter in der Öffentlichkeit
wahrgenommen werden. Zum Beispiel die BAföG-Reform.
Weitere Termine,wie etwamit unserer neuen Bildungsministerin Bettina
Stark-Watzinger,sind schon in Planung-darüber bekommt ihr dann im
nächsten Monat Updates!
*Kampagnenarbeit*
Ihr habt bestimmt mitbekommen, dass Frau Stark-Watzinger schon in den
ersten Tagen ihrer Amtszeit angekündigt hat, dass die BAföG-Reform für
sie eine hohe Priorität hat und sie erste Reformschritte zum kommenden
Wintersemester auf den Weg bringen möchte. Umso wichtiger finden wir es,
dass wir jetzt mit unserer Kampagne 50 Jahre BAföG - (K)ein Grund zu
feiern! nochmal richtig aufdrehen!
Darum soll es ab dem 02. Februar in regelmäßigen Abständen von drei
Wochen Treffen des BAföG-Bündnisses geben,bis zum Ende der Petition am
25. April. Also am 02.02., am 23.02., am 16.03. und 06.04. Am 27. April
gibt es dann ein weiteres Treffen,um gemeinsam das weitere Vorgehen zu
planen,nachdem die Petition ausgelaufen ist. Wir freuen uns euch bei
diesen Treffen begrüßen zu dürfen!
*Pressestimmen*
Diesen Monat hat vorallem unsere Umfrage zur Situation der Studierenden
während der Corona-Pandemie für sehr viel mediale Aufmerksamkeit
gesorgt. Grund dafür war nicht zuletzt bestimmt auch die
Vorberichterstattung des tagesspiegels
<https://m.tagesspiegel.de/wissen/umfrage-zum-vierten-coronasemester-ungluecklich-mit-der-online-uni/27982102.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2F>.
Den Pressespiegel mit allen Medienauftritten diesen Monat findet ihr
hier <https://www.fzs.de/neuigkeiten/pressespiegel/>.
Alle Pressemitteilungen aus diesem Monat sind hier
<https://www.fzs.de/category/presse/>.
*Künftige Veranstaltungen*
Am /18. und 19. Februar/findet wieder ein HoPo-Einstiegsseminar statt.
Wie auch im vergangenen Jahr wird das Seminar online stattfinden. Die
Anmeldungen sind auf unserer Website schon freigeschaltet unter
folgendem Link <https://www.fzs.de/termin/hopo-einstiegsseminar/>. Wenn
ihr also selbst neu seid oder in eurer Studischaft neue Mitglieder dabei
sind, schickt sie vorbei. Hier gibt es alle Basics. Das Seminar ist auch
super,wenn ihr euer eigenes Basiswissen nochmal auffrischen wollt!
*Mitgliederversammlung*
Vielleicht habt ihr es über verschiedene Kanäle schon mitbekommen: Wir
haben unsere Mitgliederversammlung verlegt!
Unsere 69. Mitgliederversammlung findet jetzt vom /01. bis 03. April in
Hannover/statt. Wir hoffen, dass möglichst viele von euch in Präsenz
teilnehmen können. Die Mitgliederversammlung wird aber hybrid
stattfinden, so dass ihr auch digital von Zuhause aus teilnehmen könnt.
Anträge für die MV könnt ihr jetzt bis zum 24. Februar einreichen. Am
21. Februar findet dafür auch um 18 Uhr eine Antragswerkstatt statt.
Unter diesem Link
<https://portal.fzs.de/group/fzs/document/list/mv-antragswerkstatt/>
findet ihr jetzt schon Antragsideen und weiteres für die
Antragswerkstatt schaut gerne schon rein und legt los Anträge
vorbereiten wenn ihr euch für ein Thema interessiert. Teilnehmen an der
Antragswerkstatt könnt ihr unter diesem Link
<https://uni-hannover.webex.com/uni-hannover/j.php?MTID=m76ddef4a8ef84ef24027168a26764c26>
und wenn ihr noch Fragen habt meldet euch bei uns.
*Ausschreibungen*
Auf der Mitgliederversammlung im April soll endlich eine politische
Geschäftsführung gewählt werden. Dafür läuft gerade die Ausschreibung,
die ihr unter diesem Link
<https://www.fzs.de/2022/02/01/ausschreibung-politische-geschaeftsfuehrung/>
finden könnt! Verbreitet sie sehr gerne weiter. Wir sind gespannt auf
die Bewerber*innen!
*Weitere Ausschreibungen:*
Wir suchen außerdem eine neue Koordination für das fclr(festival contre
le racisme) mit10 h/Woche mit einer Vergütung angelehnt an den TV
Stud.BerlinIII.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von FLINTA-Personen und BIPoCs
(Black, Indigenous and People of Color).Bewerbungen sind ab sofort und
bis spätestens 14. Februar 2022 an vorstand at fzs.de möglich. Alternativ
können Bewerbungen auch postalisch gesendet werden.
Die Ausschreibung findet ihr hier
<https://www.fzs.de/2022/01/17/ausschreibung-koordination-festival-contre-le-racisme-2/>.
Am 24.1. ist unsere Ausschreibung für eine Koordinationstelle für die 2.
Deutsch-Israelische Studierendenkonfernz zum Ende gekommenund wir haben
die Stelle zum Februar startend mit Ronja Hesse besetzt.Wir freuen uns
auf die Zusammenarbeit in den nächsten Monaten!
*Unsere Social-Media-Kanäle
*
Twitter: @fzs_ev
Instagram: @fzs_ev
Facebook: freierzusammenschlussvonstudentInnenschaften
Liebe Grüße,
Daryoush, Lone, Marie, Matthias
--
e.:lone.grotheer at fzs.de
m.: +49 151 16807671
Pronomen: sie/ihr
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Daryoush Danaii, Lone Grotheer, Marie Müller, Matthias Konrad
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD.
Mit rund 90 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 935.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU
- European Students’ Union.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/newsletter/attachments/20220201/bdf96e35/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste newsletter