[fzs-newsletter] fzs-Newsletter
Paul Klär, fzs-Vorstand
paul.klaer at fzs.de
Sa Mai 15 20:11:44 CEST 2021
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
hier kommt der fzs-Newsletter für April und Mai.
* Bafög Kampagne
* Wie ihr hoffentlich mitbekommen habt, ist unsere Kampagne "50 Jahre
BAföG-(K)ein Grund zu feiern" vor einigen Tagen gestartet.
* Es wäre super und der Sache sehr dienlich, wenn sich möglichst viele
lokale Gruppen daran beteiligen, selbst wenn kapazitär nur eine
kleine Aktion oder nur ein Post in den sozialen Netzwerken möglich
ist. Vielleicht ergibt es sich ja auch, dass ihr als
Studierendenschaft mit einer oder mehreren Ortsgruppen unserer
Bündnispartner*innen zusammenarbeiten könnt um etwas zu organisieren.
* Die Bündnispartner*innen findet ihr
hier:https://bafoeg50.de/ueber-uns/ <https://bafoeg50.de/ueber-uns/>
* Dort könnt ihr euch auch als "Weitere Unterstützer*in" eintragen,
was uns natürlich sehr freuen würde.
* Wir wären euch sehr dankbar wenn ihr unsere Petition und unser
Kampagnenvideo teilt, das findet ihr hier:
* https://bafoeg50.de/petition/ <https://bafoeg50.de/petition/>
* https://www.youtube.com/watch?v=GUZleOK7L0Q&t=1s
<https://www.youtube.com/watch?v=GUZleOK7L0Q&t=1s>
* Den Kampagnenfilm findet ihr auch auf das Hochformat angepasst auf
unserem Instagram Kanal @fzs_ev.
*
* Wir haben auch diverses Kampagnenmaterial (Flyer, Sticker, Plakate)
erstellt. Wenn ihr also trotz Pandemie analog Werbung machen könnt,
melodet euch gerne bei uns und wir schicken euch was zu.
* Polbil-Mailingliste
Der Ausschuss Politische Bildung erstellt gerade einen Verteiler mit
allen Referaten zu politischer Bildung. Leitet diese Mail gerne an
entsprechende Menschen weiter, eintragen könnt ihr euch hier:
https://lists.fzs.de/mailman/listinfo/polbil-verteiler
* Überbrückungshilfe
Bei derÜberbrückunghilfe haben sich neue Richtlinien ergeben. Wir
Kritisieren die Überbrückungshilfe nach wie vor sehr stark und
stehen mit dem BMBF und dem DSW in Kontakt. Leider bleiben die
Verantwortlichen stur und halten das alles weiterhin für eine tolle
Sache. Weitere Informationen findet ihr hier:
https://www.studentenwerke.de/de/content/ueberbrueckungshilfe-fuer-studierende
<https://www.studentenwerke.de/de/content/ueberbrueckungshilfe-fuer-studierende>https://www.bmbf.de/files/Richtlinien%20%2031032021.pdf
<https://www.bmbf.de/files/Richtlinien%20%2031032021.pdf>
* Veranstaltungen
* Offenes Kampagnen Treffen zur Bafög Kampagne
18.05.:https://bafoeg50.de/termine/ <https://bafoeg50.de/termine/>
* Bafög Kampagne: Offenes Barcamp 25.05. und
02.06.:https://bafoeg50.de/termine/ <https://bafoeg50.de/termine/>
* BuKs 28.+29. Mai:https://www.fzs.de/termin/buks-2021/
<https://www.fzs.de/termin/buks-2021/>
* Brandbrief Musikhochschulen
Zur Lage der Musikhochschulen in der aktuellen Zeit haben sich
verschiedene Studierendenschaften zusammengetan und gemeinam mit dem
fzs einen Brandbrief geschrieben. Dieser scheint den Finger in die
Wunde gelegt zu haben und für viel Aufruhr aber auch Probleme bei
engagierten Studierenden geführt. Wir bleiben weiter dran. Den
Brandbrief findet ihr hier:
https://www.fzs.de/2021/04/29/brandbrief-rettet-die-musik/
<https://www.fzs.de/2021/04/29/brandbrief-rettet-die-musik/>
Liebe Grüße,
Iris, Lotti, Jonathan und Paul
--
Paul Klär
Vorstandsmitglied
e.: paul.klaer at fzs.de
t.: +49 151 / 209 425 63
twitter: paul_klaer
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Carlotta Kühnemann, Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter/Instagram: @fzs_ev
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Der fzs ist Mitglied im
europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/newsletter/attachments/20210515/023cc2db/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste newsletter