[fzs-newsletter] // safe the date // Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * im November 2014 und das Vorbereitungsseminar im Juni 2014 //

anna anna.haucke at fzs.de
Di Apr 8 18:52:57 CEST 2014


.. safe the date ..

Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * im November 2014 und das Vorbereitungsseminar im Juni 2014

Vom 3. bis 9. November 2014 finden nun schon zum neunten Mal die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * statt. Mit einem Mix aus Kultur, Politik und Diskussion soll auch in diesem Jahr wieder Sexismus und Homophobie in der Gesellschaft sowie an der Hochschule thematisiert werden. Auch die Hochschule ist kein von gesellschaftlichen Machtstrukturen freier Raum. Gesellschaft macht Geschlecht und Macht führt auch entgegen Behauptungen des Erreichens der Gleichberechtigung weiterhin zu Diskriminierungen. In über 15 Hochschulen und im Rahmen von fast 130 Veranstaltungen wurden die unterschiedlichsten Dimensionen und Facetten des Themenfeldes im letzten Jahr beleuchtet. Auch in diesem Jahr wollen wir die Machtstrukturen nicht stillschweigend hinnehmen.

Setzt mit uns allen im November wieder ein Zeichen dafür, dass Widerstand laut wird und werden wird so lange Exklusionen und Diskriminierungen existieren.

Die Aktionstage werden von euch, euren Student_innenvertretungen, Initiativen oder Referaten an den einzelnen Hochschulorten gestaltet. Der fzs stellt den bundesweiten Rahmen, koordiniert die verschiedenen Aktionstage und bietet euch vom 13. bis 15. Juni 2014 in Leipzig ein Vorbereitungsseminar an. Bei diesem könnt ihr zusammenkommen, euch untereinander austauschen, diskutieren und Tipps weitergeben. Zusätzlich finden an dem Wochenende auch noch thematischer Input statt.

Informationen über die letzten Aktionstage, die Aufrufe und verschiedenen Programme findet ihr auf der Seite kein-sexismus.de. Meldet euch, wenn ihr Fragen oder Bitten habt.

Und sonst freuen wir uns schon auf eure Teilnahme am Seminar!

_______________________________________________________

Freitag, 13.06.2014, 18:00 Uhr bis Sonntag, 15.06.2014, 14:00 Uhr

Das Seminar dient dazu, Student*innen, die Interesse daran haben, die Aktionstage auch an der eigenen Hochschule durchzuführen, einen Einblick in die bisherigen Veranstaltungen zu geben. Ebenso soll diese Maßnahme aber auch als Vernetzungs- und Austauschplattform für bisherige Erfahrungen, Probleme und neue Ideen dienen. Die Aktionstage sind im Jahr 2014 vom 3. - 9. November geplant.

Vorläufiges Programm:

Freitag
bis 19.00 Uhr Anreise und Abendessen
ab 19.00 Uhr: Rückblick auf vergangene Aktionstage
(Vorstellungsrunde und Erfahrungsaustausch zwischen Aktionstage-Praktiker*innen und Newcomer*innen)

Samstag
09.30 Uhr – 12.00 Sexismus an Hochschulen und der Weg zur geschlechtergerechten Gestaltung von Studiengängen (Vortrag mit Diskussion)
12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 16.00 Uhr Quoten – Pro und Kontra (Vortrag mit Diskussion)
16.00 – 18. 30 Uhr Intersektionalität (Workshop)
18.30 - 19.30 Uhr Abendessen
ab 19.30 Uhr Workshops: Themen- und Materialiensammlung für die diesjährigen Aktionstage; Planung von Veranstaltungen und Aktionen

Sonntag
09.30 – 11.00 Uhr Mehr als zwei Geschlechter – Trans* und Inter*
11.00 – 12.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Workshops des Vorabends
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 14.00 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung der Veranstaltung

Organisatorisches:

Für die Veranstaltung wird von Teilnehmer*innen aus Nichtmitgliedsstudierendenschaften im fzs ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 50,- Euro erhoben. Studierende aus Mitgliedsstudierendenschaften zahlen 25,- Euro. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind darin enthalten. Sollte eure Studierendenschaft oder ihr nicht in der Lage sein, den Teilnahmebeitrag zu bezahlen, könnt ihr euch vorab bei uns melden. Teilnehmer*innen von Hochschulen ohne Verfasste Student*innenschaft, deren Studivertretung Mitglied im fzs ist, können im Voraus bei uns (vorstand at fzs.de) nachfragen und auch eine Fahrtkostenübernahme bekommen.

Anreisebeschreibung:
PKW: Autobahn A 14 Abfahrt Leipzig Ost, weiter auf der B 6 Richtung Leipzig oder Abfahrt Leipzig Nordost B 87 Richtung Leipzig folgen. In der Adenauer Allee an der ersten Kreuzung (Einkaufszentrum Permoser Eck) nach rechts in die Volksgartenstraße abbiegen
Vom Stadtzentrum (innerer Ring): B 87 Richtung Torgau oder B 6 in Richtung Wurzen, in der Adenauer Allee am Einkaufszentrum Permoser Eck nach links in die Volksgartenstraße abbiegen
ÖPNV: DB bis Leipzig Hauptbahnhof, weiter mit der Tram Linie 1 Richtung Mockau oder Thekla oder Linie 1E in Richtung Schönefeld bis Haltestelle Löbauer Straße (7 Haltestellen), 4 Minuten Fußweg (Ausschilderung folgen)
GPS-Koordinaten: N 51° 21' 13.9'' | E 12° 25' 10.94''

Adresse:
Jugendherberge Leipzig Herbergsleitung: Matthias Kühn Trägerschaft: DJH-Lvb Sachsen e.V. Volksgartenstraße 24 04347 Leipzig



-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/newsletter/attachments/20140408/c46a5130/attachment.htm