[fzs-newsletter] Newsletter Dezember // *gesellschaft macht geschlecht*

anna anna.haucke at fzs.de
Fr Dez 6 17:20:41 CET 2013


Liebe Alle,
hier ein bisschen spät der Dezembernewsletter! (aber wer kann schon aktiv sein, wenn mensch doch die ganze Zeit eingekuschelt Tee trinken muss) Hoffentlich mit ein paar Seiten, die euch kalte, dunkle Stunden vertreiben helfen oder euch wärmende Diskussionswut in die Glieder treiben.
Habt ein paar schöne freie Tage und genießt den kommenden Schnee.
<3


===============================================


INHALT: 


I. Aktuelle Artikel und Studien – Infos und Diskussionen
II. Vernetzung und die Queer-Feministische Blogosphäre

III. Schönes, Nettes und Künstlerisches – Mehr für die Linksammlung
IV. Die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht *
 Rück- und Vorschau


=============================================== 

I. Aktuelle Artikel und Studien – Infos und Diskussionen

// Gesetzgebung zu Sexarbeit in Frankreich – Feministisches Dauerbrennerthema
„Die französische Nationalversammlung stimmt heute am Nachmittag über ein neues Prostitutionsgesetz ab. Es sieht vor, Freier für den Kauf von Sex zu bestrafen. Auch in Deutschland will die künftige Koalition Einschränkungen erwirken - Alice Schwarzer führt wieder einmal die Debatte an.“
http://diestandard.at/1385169820427/Frankreich-stimmt-heute-ueber-Verbot-ab

Anna-Sarah fasst die Debatten um Sexarbeit auf dem Blog der Mädchenmannschaft zusammen:
http://maedchenmannschaft.net/jenseits-von-choosing-my-choice-und-kaeuflichem-geschlecht-feministische-debatten-ueber-sexarbeit/

Und im Oktober haben sich Sexarbeiter_innen zu einem Verband zusammengeschlossen:
„Alle reden über uns, aber niemand redet mit uns. Doch ohne eine eigene Stimme sind wir nur in den dunklen Phantasien und in den Vorurteilen lebendig. Wir sind keine Opfer! Wir sind Menschen, die selbstbestimmt ihren Beruf gewählt haben, wie andere dieses auch tun. Wir nennen uns Sexworker, Sexarbeiter_innen oder Sexdienstleister_innen, und diese Dienstleistung bieten wir professionell an.“

http://sexwork-deutschland.de/

// Gender Balance im Akademischen Bereich
Eine Studie untersucht die Entwicklungsfortschritte in Sachen Gleichstellung an skandinavischen Universitäten - Der dänische Wissenschafter Mathias Wullum Nielsen untersucht unter dem Arbeitstitel "New and persistent challenges to gender equality in academia" die strukturellen Hindernisse auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter an skandinavischen Universitäten erforschen.
http://www.norden.org/en/publications/publikationer/2013-544

'Die Standard' hat die ersten Ergebnisse der Studie zusammengefasst:
http://diestandard.at/1381373970098/Gender-soll-vor-allem-nuetzlich-sein


// Aufsichtsräte sollen weiblicher werden - EU-Kommission billigt Frauenquote
Nach wochenlangem internen Streit hat die EU-Kommission eine Frauenquote für Europas börsennotierte Unternehmen vorgeschlagen. Sie sollen 40 Prozent ihrer Aufsichtsratsposten mit Frauen besetzen - bis zum Jahr 2020.
http://www.deutschlandradio.de/aufsichtsraete-sollen-weiblicher-werden.331.de.html?dram:article_id=228319



=============================================== 


II. Vernetzung und die Queer-Feministische Blogosphäre

// RESPECT MY FIST – Kill your gender!
„Punk statt Postgender, Agitation statt Arbeit, Radikal statt Rassismus: Respect My Fist aus Berlin stellen sich gegen Herrschaft, Normen und den alltäglichen Gesellschaftsirrsinn. Mit ordentlich Rotz unterm Rock ziehen die Sekretärinnen für feministische Propaganda durch linke Zusammenhänge und verkuppeln Katy Perry mit Manowar.“
Respect my Fist haben dem Underdog Fanzine ein Interview gegeben. Es geht um Verantwortung, Empowerment und feministische Musik.
http://www.underdogfanzine.de/respect-my-fist-kill-your-gender/

// Black Feminism Syllabus
In den USA ist eine Debatte um die feministische Bewertung von Michelle Obamas Handlungen losgebrochen. Im Zuge dessen hat Melissa Harris-Perry ein Leseliste zu Schwarzem Feminismus zusammengestellt:
http://www.msnbc.com/melissa-harris-perry/the-mhp-black-feminism-syllabus

// Vernetzung-Vernetzung-Vernetzung
Mara hat auf Mädchenmannschaft folgenden Hinweis veröffentlicht:

„Wir haben vor einiger Zeit für den Raum Gießen/Marburg und Umgebung den Email-Verteiler “queer_fem_trans_gi_mr_umland -at- lists.riseup.net” begründet. Ein Verteiler
auf dem queer-feministische und Trans*-Aktivitäten, Gesuche, Veranstaltungen, usw. gepostet werden können. Bislang sind über 50 Personen drauf. Wer auf den Verteiler möchte, kann dies entweder manuell erreichen, oder indem eine Mail an queer_fem_trans_gi_mr_umland -at- lists.riseup.net geschickt wird mit Bitte um Aufnahme. Dann geschieht die Aufnahme und im Folgenden könnt ihr dann Mails vom Verteiler erhalten und selbst Veranstaltungshinweise und so weiter schreiben. Meist gehen Veranstaltungshinweise aus Gießen und Marburg darüber. Manchmal jedoch auch aus Kassel und Frankfurt am Main. Über reges Treiben wird sich gefreut. :)“



===============================================

III. Schönes, Nettes und Künstlerisches – Mehr für die Linksammlung


// 6 Internet Series that get Lesbians Right
„When you think of your favorite lesbian-centered TV show what comes to mind?
Most would say Showtime’s television series The L-Word. Unfortunately, Hollywood tends to ignore women-who-love-women on both the small and big screen, unless they're being used to spice up an otherwise boring story line. So, what's a lesbian to do when mainstream media doesn’t accurately represent you? Take it to the interwebs and tell your own story - that's what! And that’s exactly what the creators of the below webseries have done.“
http://fusion.net/culture/story/internet-shows-lesbians-166544

// 25 Movies by Female Directors Every Aspiring Filmmaker Should See
Der Winter ist angekommen – Zeit für Tee, dicke Socken und ... Filme! 'Flavorwire' hat dazu eine Liste mit 25 Filmen von weiblichen* Filmemacherinnen* zusammengestellt und 'femgeeks' stellt alle einmal vor:
http://flavorwire.com/410962/25-movies-by-female-directors-every-aspiring-filmmaker-should-see/view-all
und:
http://femgeeks.de/25-filme-orlando-von-sally-potter/

// Elisha Lim – Fantastische Illustrationen und Trans Pride Art
http://callmethey.tumblr.com/
und
http://elishalim.com/

// "Man wünscht sich zehn mal zehn Punchlines" – Feministische Poetry Slamer_innen
"A room of one's own" war das Thema des diesjährigen "Klappe Auf"-Poetry Slam - dieStandard.at präsentiert die Gewinnerinnen:
http://diestandard.at/1385169352716/Man-wuenscht-sich-zehn-Zentimeter


===============================================


IV. Die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * 2013 - Rück- und Vorschau

Über 15 Hochschulen waren dabei. Knapp 130 Veranstaltungen haben stattgefunden. Unzählbar all die Menschen, die mit diskutiert, sich ausprobiert und zugehört haben.
Die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * die im November diesen Jahres zum achten Mal bundesweit stattgefunden haben waren ein großer Erfolg.
Ein Mix aus Kultur und Politik, Diskussion und Spaß hat von Dresden über Bielefeld bis nach Regensburg und Eichstätt-Ingolstadt deutlich gemacht, dass sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung wichtig ist. Vielfältige Veranstaltungen haben Bewusstsein geschaffen für die unterschiedlichsten Dimensionen und Facetten von Sexismus und Homophobie. Ein Zeichen dafür, dass Widerstand laut wird und werden wird so lange Exklusionen auf dieser Basis existieren. Besonders deutlich wurde an den Programmen der in diesem Jahr teilnehmenden Hochschulen aber auch, dass dort nicht stehen geblieben wird. Die Überschneidungen mit anderen Diskriminierungsformen wurden in vielen Veranstaltungen angesprochen und bedacht.
Die Bandbreite der Veranstaltungen reichte dabei von Filmscreenings über Diskussionsveranstaltungen und Konzerten bis zu Workshops zum Ausprobieren.
So konnten sich die Teilnehmer*innen des DJ-Workshops mit DJ Lindas Tante in Jena beispielsweise am Mixen und Scratchen versuchen. Es gab technische und theoretische Inputs, viel Zeit zum Ausprobieren und kreative und praktische Tipps wie auf sexistische Übergriffe auf der Tanzfläche reagiert oder mit problematischen Textzeilen in Liedern umgegangen werden kann.
In Bielefeld wurde bei den Aktionstagen besonders Wert darauf gelegt möglichst viele Themen und Ungleichheitsverhältnisse anzusprechen. Dabei war es nicht nur die thematische Breite und der Umfang die das Programm der Aktionstage so fantastisch gemacht haben, sondern auch die Auswahl der Referent*innen machte die gewünschte Vielfalt der Inputs deutlich.
In Eichstätt-Ingolstadt fanden die Aktionstage zum ersten Mal statt und die Organisator*innen hier konnten sich nicht nur über eine überraschend rege Teilnahme sondern auch viel positives Feedback freuen.
An der Uni Freiburg hisste das die Aktionstage organisierende 'Referat für sexuelle Orientierung und sexuelle Identität' der Studierendenschaft gemeinsam mit dem Rektorat die Reggenbogenflagge um ein Zeichen gegen Sexismus und Homophobie zu setzen.



Auch die Hochschule ist kein von gesellschaftlichem Sexismus und von Homophobie freier Raum, aber die rege Teilnahme an den Aktionstagen zeigt, dass wir gemeinsam daran etwas verändern können. An dieser Stelle sei allen gedankt, die sich tatkräftig in die Organisation der Veranstaltungen eingebracht haben, allen Teilnehmer*innen die mitdiskutiert haben und allen Unterstützer*innen.
Auf ein weiteres Jahr voller Aktionen!

PS: Wir würden uns sehr über Rückmeldung der teilnehmenden Hochschulen freuen. Dafür wurden schon Fragebögen rumgeschickt, wer noch keinen bekommen hat, sagt doch kurz Bescheid!


=============================================== 

An- und Abmeldungen zum Newsletter... 

...könnt ihr hier vornehmen: 
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/fgp-newsletterhttp://lists.fzs.de/mailman/listinfo/newsletter
_______________________________________________
Geschlechtsreferate mailing list
Geschlechtsreferate at lists.fzs.de
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/geschlechtsreferate
-------------- nchster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.fzs.de/pipermail/newsletter/attachments/20131206/e76e106f/attachment-0001.htm