From emmi.kraft at fzs.de Tue Jan 14 16:14:45 2025 From: emmi.kraft at fzs.de (Emmi Kraft) Date: Tue, 14 Jan 2025 16:14:45 +0100 Subject: PM: Gegen Rechts hilft gute (Hochschul-)Bildung - Positionspapier der Bundesstudierendenvertretung Message-ID: Sehr geehrte Medienschaffende, untenstehend sowie im Anhang und auf unserer Website finden Sie die Pressemitteilung der Bundesstudierendenvertretung freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) in Reaktion auf die hochschulpolitischen Äußerungen von Alice Weidel beim Parteitag der AfD. Zudem stellt der fzs sein Positionspapier im Vorfeld der Bundestagswahl vor und stellt Maßnahmen vor, die dem Rechtsruck entgegenwirken und zukunftsfähige Hochschulbildung erreichen können. Das Positionspapier finden Sie ebenfalls im Anhang. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: * Lisa Iden, fzs-Vorstand, lisa.iden at fzs.de, +49 157 7253 2231 * Emmi Kraft, fzs-Vorstand, emmi.kraft at fzs.de, +49 151 1680 7671 Mit freundlichen Grüßen --- *PM: Gegen Rechts hilft gute (Hochschul-)Bildung - Bundesstudierendenvertretung veröffentlicht Positionspapier * Die Bundesstudierendenvertretung fzs e.V. veröffentlicht ihr Positionspapier für zukunftsfähige Hochschulbildung im Vorfeld der Bundestagswahl. Beim Bundesparteitag der AfD am vergangenen Wochenende äußerte sich Alice Weidel abfällig über Gender Studies und Hochschulbildung. Das kommentiert *Lisa Iden, Vorstandsmitglied des fzs* wie folgt: "Am Wochenende hat die AfD deutlich gemacht, welche Gefahr sie für die Demokratie allgemein, aber auch für die Hochschulen im Besonderen darstellt. Die Wissenschaftsfeindlichkeit der AfD verträgt sich nicht gut mit wissenschaftlichen Erkenntnissen - die Hochschulen sind keine "queer-woken Kaderschmieden", sondern im Gegensatz zur AfD Orte, an denen Menschen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen gelangen und auch dementsprechend handeln. Unliebsame Professor*innen einfach "rauszuschmeißen" weckt ebenso schlimme Erinnerungen an die Vergangenheit. Wir danken daher den mutigen Demonstrierenden und Widersetzer*innen, die der AfD den Start des Parteitags vermiest haben." Um den voranschreitenden Rechtsruck zu stoppen, fordert *Emmi Kraft, Vorstandsmitglied des fzs*, dass mehr in Hochschulbildung investiert wird: "Gute Sozial- und Bildungspolitik ist aktiver Antifaschismus. Mit dem Positionspapier fordern wir die Bundespolitik dazu auf, endlich für zukunftsfähige und chancengerechte Hochschulbildung zu sorgen. Es ist wichtig, dass die Politik auf die Studierenden achtet - sie sind nicht nur 3 Millionen Wähler*innen, sondern auch die zukünftigen Fachkräfte, auf die Deutschland so dringend angewiesen ist." Das Positionspapier behandelt neben sozialen Themen wie BAföG und Wohnen auch studentische Mobilität, die Internationalisierung der Hochschulen, Hochschulfinanzierung und Arbeitsbedingungen in Studium und Wissenschaft, sowie Inklusion und befasst sich damit mit einigen der drängendsten Themen für aktuelle und kommende Studierende. -- twitter linkedin instagram EmmiKraft keine Pronomen Vorstand | freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e. V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit 100 Mitgliedern vertritt der fzs mehr als eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und im Global Students Forum. mobilePhone +49 151 1680 7671 emailAddress emmi.kraft at fzs.de website www.fzs.de address Wöhlertstraße 19, 10115 Berlin -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : PM_Rechtsruck+Positionspapier.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 691254 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Positionspapier Bundestagswahl 2025.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 2266715 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL :