From jonathan.dreusch at fzs.de Sat Nov 23 15:25:54 2024 From: jonathan.dreusch at fzs.de (Jonathan Dreusch | fzs) Date: Sat, 23 Nov 2024 15:25:54 +0100 Subject: PM: =?utf-8?q?Bundesstudierendenvertretung_zu_RCDS-Vorschlag_zur?= =?utf-8?q?_Wiedereinf=C3=BChrung_von_Studiengeb=C3=BChren=3A_unsozial=2C_?= =?utf-8?q?r=C3=BCckschrittlich_und_unseri=C3=B6s?= Message-ID: Sehr geehrte Medienschaffende, anbei finden sie eine Pressemitteilung des freien zusammenschluss von student*innenschaften fzs e.V. zu vereinzelten Forderungen nach Studiengebühren. Für Rückfragen steht Ihnen Lisa Iden, fzs Vorständin zur Verfügung unter +49 15772532231 oder lisa.iden at fzs.de Mit freundlichen Grüßen Jonathan Dreusch -------------------------- Bundesstudierendenvertretung zu RCDS-Vorschlag zur Wiedereinführung von Studiengebühren: unsozial, rückschrittlich und unseriös Nachdem die Angeho?rige des Sachversta?ndigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Bundesregierung, Veronika Grimm, ku?rzlich die Wiedereinfu?hrung von Studiengebu?hren zur Finanzierung anderer Bildungsformen ins Gespra?ch brachte, zieht die Hochschulgruppe der Unionsparteien RCDS nun nach und fordert nachgelagerte Studiengebu?hren. Der u?berparteiliche Bundesverband der Studierenden-vertretungen fzs e.V. lehnt die Forderungen vehement ab und kommentiert: ?Beide Vorschla?ge lassen eine besorgniserregende Ignoranz fu?r die extreme Undurchla?ssigkeit des deutschen Bildungssystems erkennen. Studiengebu?hren multiplizieren bestehende Hu?rden bei der freien Wahl des eigenen Bildungswegs, ob nachgelagert oder nicht. Studiengebu?hren verhindern Chancengleichheit! Bereits beim BAfo?G schreckt die Schuldenlast erwiesenermaßen Studierende mit schlechter o?konomischer Ausgangslage vom Antrag ab. Studiengebu?hren halten gleich ganz vom Studium ab. Der RCDS-Vorschlag ist klar von parteipolitischem Interesse gezeichnetes Gift fu?r die Interessen von Studierenden und jungen Menschen, die vor der Wahl ihres Bildungswegs stehen." sagt fzs Vorstandsmitglied Lisa Iden. Emmi Kraft, ebenfalls fzs Vorstandsmitglied, kommentiert: "Studierende und Studieninteressierte sind weder dafu?r verantwortlich noch in der Lage, die staatliche Mangelwirtschaft in den Hochschulhaushalten zu finanzieren. Schon gar nicht ist es ihre Aufgabe, andere Bildungsbereiche querzufinanzieren. Frau Grimm sollte klar sein, dass derartige Vorschla?ge keinerlei nachhaltige und langfristig planbare Finanzierung zulassen; das Problem heißt weiterhin Austerita?tspolitik. Es gibt bereits ein wirksames staatliches Instrument zur Verteilung o?ffentlicher Kosten: Steuern. Wer Kosten gerecht verteilen will, sollte sinnvolle Vorschla?ge fu?r Steuerreformen machen, statt Studiengebu?hren aus der Mottenkiste zu holen" Der fzs weißt außerdem darauf hin, dass nur die Länder über Studiengebühren entscheiden können und daher unklar ist, weshalb die Forderung im Bundestagswahlprogramm einer Partei auftauchen sollte. ** *Hintergrund*: Obwohl bis 2014, nach heftigen bundesweiten Protesten, die letzten sogenannten allgemeinen Studiengebühren abgeschafft wurden, ist auch aktuell ein Studium nicht kostenlos. Zahlreiche Länder erheben Verwaltungsgebühren, Studiengebühren für Sonderfälle, wie z.B. Langzeit- oder Zweitstudiengebühren, und machen erhebliche Studierenden-werksbeiträge nötig. In Baden-Württemberg sowie optional in Bayern existieren außerdem diskriminierende Studiengebühren für Drittstaatler*innen. Derartige Gebühren werden regelmäßig mit der Finanzierung von Haushaltslöchern begründet. Der fzs sowie allgemeine Studierendenvertretungen auf Landes- und Hochschulebene setzen sich daher für die Abschaffung aller Bildungsgebühren und eine auskömmliche Finanzierung der staatlichen Hochschulen aus Steuermitteln ein. -- twitter linkedin instagram JonathanDreusch (er/ihn) Politischer Geschäftsführer freier zusammenschluss von student*innenschaften fzs e.V. Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit 100 Mitgliedern vertritt der fzs mehr als eine Million Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und im Global Students' Forum. mobilePhone +49-171 6465758 emailAddress jonathan.dreusch at fzs.de website www.fzs.de address Wöhlertstr. 19, 10115 Berlin -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : PM fzs zu Studiengebu?hrenvorschla?ge.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 927650 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL :