PM: Semestertickets gelten nun bundesweit - Studierendenvertretungen werden mit der Umsetzung vom 9€ Ticket alleingelassen

Daryoush Danaii daryoush.danaii at fzs.de
Mo Mai 23 09:10:03 CEST 2022


Sehr geehrte Medienschaffende,

untenstehend finden Sie die Pressemitteilung des freien zusammenschluss 
von student*innenschaften zum 9€ Ticket für Studierende und welche 
Herausforderungen es bei der Umsetzung gibt.


Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Marie Müller (0157 72532231 / marie.mueller [at] fzs.de)
Daryoush Danaii (0151 20942563 / daryoush.danaii [at] fzs.de)

Mit freundlichen Grüßen,
Daryoush Danaii

---

*Semestertickets gelten nun bundesweit - Studierendenvertretungen werden 
mit der Umsetzung vom 9€ Ticket alleingelassen*

Das durch die Bundesregierung auf den Weg gebrachte 9€-Ticket ist nun 
vom Bundestag beschlossen worden. Diese im Entlastungspaket beschlossene 
Vergünstigung des Regionalverkehrs und die Ausweitung des Tickets auf 
das gesamte Bundesgebiet begrüßt der fzs als bundesweite 
Studierendenvertretung ebenso wie viele andere Studierende auch. Mit der 
Umsetzung werden die Studierendenvertretungen und Studierendenwerke 
allerdings weitestgehend allein gelassen. Viele Fragen rund um 
Modalitäten der Rückzahlung und andere Besonderheiten des 
Semestertickets sind noch nicht geklärt.

"Dass mit der Ausweitung der Semestertickets zur bundesweiten Nutzung 
Studierende bei der Idee des 9€-Tickets mitgedacht werden begrüßen wir 
sehr. Besonders Studierenden, die zwischen verschiedenen Bundesländern 
pendeln müssen, oder mit ihrem Semesterticket nicht zum Wohnort ihrer 
Familie kommen können, kommt dies besonders zugute. Nach der Erprobung 
durch das "9 für 90"-Ticket, sollte langfristig über eine kostengünstige 
Ausweitung der Ticketnutzung nachgedacht werden. Für viele Studierende 
ist Mobilität ein wichtiges Thema und die aktuellen Preise stellen 
oftmals ein Hindernis dar. Studentische Mobilität würde daher mit einem 
kostengünstigen und deutschlandweit gültigen Ticket stark gefördert 
werden.", sagt Marie Müller vom fzs"

"Aktuell herrscht bezüglich der Umsetzung des 9€-Tickets für Studierende 
noch viel Unklarheit. Die Verträge der einzelnen Semestertickets bieten 
oftmals zu regelnde Besonderheiten. Teilweise mussten beispielsweise die 
Semesterbeiträge für das kommende Semester bereits festgelegt werden, so 
dass eine Rückzahlung durch einen geringeren Preis nicht mehr möglich 
ist. Für die Umsetzung braucht es darum eine adäquate Unterstützung der 
Studierendenvertretungen und Studierendenwerke in der Abwicklung der 
Rückzahlungen, denn sonst droht ein finanzieller und personeller 
Mehraufwand, der so schlicht nicht zu bewältigen ist. Die 
Landesstudierendenvertretungen müssen daher von ihren jeweiligen 
Verkehrsbünden in die Planung eingebunden werden, gleiches gilt für die 
Einbindung des fzs in weitere Planungen und Gespräche des 
Verkehrsministeriums.", ergänzt Daryoush Danaii vom fzs"

Leider besteht bei der Umsetzung, insbesondere der finanziellen 
Abwicklung zur Kostenreduktion, für viele Studierende eine größere 
Herausforderung. Die vertraglichen Besonderheiten der einzelnen 
Semestertickets, sowie die teilweise schon fürs Wintersemester 
festgelegten Semesterbeiträge benötigen eine besondere Berücksichtigung. 
Die Studierendenvertretungen erhalten derzeit nicht immer die benötigen 
Informationen zur Abwicklung der Rückzahlungen und sind aufgrund der 
hohen Bearbeitungszahlungen darauf angewiesen extra Personal einzustellen.

--
e.:daryoush.danaii at fzs.de
m.: +49 151 / 209 425 63

Pronomen: er/ihm [oder eben pronomenfreie Ansprache]

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Daryoush Danaii, Lone Grotheer, Matthias Konrad, Marie Müller

- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de  [1]
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der
überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit
über 90 Mitgliedern vertritt der fzs über 1.000.000 Studierende. Der fzs
ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU – European
Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International
Union of Students (IUS).

Informationen zum Presseverteiler sowie Änderungen am Abo:
http://lists.fzs.de/mailman/listinfo/presseverteiler
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20220523/fda1847e/attachment-0001.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler