PM: fzs fordert Einhaltung der Safe School Declaration in Arzach (Bergkarabach) und sofortige Waffenruhe zwischen allen Beteiligten!

Iris Kimizoglu iris.kimizoglu at fzs.de
Mo Nov 2 17:26:37 CET 2020


Sehr geehrte Medienschaffende,

heute schicke ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung des fzs 
hinsichtlich der Bildungsdimension des entfachten Krieges um Arzach 
(Bergkarabach) zu.
Bei Fragen stehen Ihnen jederzeit Iris Kimizoglu (0170 8573399 / 
iris.kimizoglu at fzs.de) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Iris Kimizoglu

--------


      fzs fordert Einhaltung der Safe School Declaration in Arzach
      (Bergkarabach) und sofortige Waffenruhe zwischen allen Beteiligten!

Der fzs solidarisiert sich mit allen Schüler:innen und Student:innen in 
Arzach (Bergkarabach), welche aufgrund des erneut ausgebrochenen Krieges 
keinen Zugang zu Bildungsinstituten haben. Ferner solidarisieren wir uns 
mit allen in der Region lebenden Menschen und fordern ein Ende der 
Waffengewalt!

"Das Recht auf sichere Bildung muss auch während der kriegerischen 
Auseinandersetzung gewahrt werden," so Iris Kimizoglu (Vorstandsmitglied 
des fzs).

Das Recht auf Bildung gilt es zu wahren. Kinder und Studierende dürfen 
nicht Leidtragende des Konflikts sein. Hierbei schließt sich der fzs dem 
Aufruf der UNESCO [1] gegenüber allen Kriegsparteien auf: es gilt 
Angriffe auf Kinder, Lehrende, (Hoch-)Schulen und weitere 
Bildungsinstitute zu unterlassen. Es gilt die Prinzipien der Safe 
Schools Declaration zu wahren, indem Schulen und Hochschulen nicht für 
militärische Zwecke missbraucht werde. Das Recht auf sichere Bildung 
muss während des bewaffneten Krieges gewahrt werden!

*----- Hintergrund -----*

Seit dem 27. September 2020 wird die Republik Arzach (Bergkarabach) von 
Aserbaidschan angegriffen. Der Konflikt um die Region ist neu entbrannt. 
Auf beiden Seiten sind mehrere tausende Opfer zu beklagen. In Arzach kam 
es in den vergangenen Wochen zu einer Vielzahl von Kriegsverbrechen wie 
dem Einsatz von Streumunition gegen die Zivilbevölkerung seitens 
Aserbaidschan [2]. 90 Prozent aller Frauen und Kinder der Region sind 
bereits auf der Flucht [3]. Männer im wehrfähigem Alter wurden dem 
Wehrdienst verpflichtet.

Während Armenien am 29.10.2020 in der Sondersitzung des Ständischen Rats 
(1282. Plenarsitzung) der OSCE forderte [4], dass die Waffengewalt 
eingestellt wird, bekräftigten Aserbaidschan und die Türkei das 
Festhalten am erneut ausgebrochenen kriegerischen Konflikt. Daher 
appellieren wir an Aserbaidschan und die Türkei die Waffengewalt 
beizulegen, da die Leidtragenden der Waffengewalt - die Bevölkerung in 
Arzach (Bergkarabach) - nicht Ziel eines seit Jahrzehnten geopolitisch 
motivierten Konflikts sein dürfen.

[1] 
https://en.unesco.org/news/situation-nagorno-karabakh-conflict-zone-unesco-statement

[2] 
https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/aserbaidschan-armenien-die-zivilbevoelkerung-muss-vor-dem-einsatz

[3] https://www.tagesschau.de/ausland/bergkarabach-kaempfe-117.html

[4] https://www.osce.org/files/f/documents/6/a/467478.pdf

-- 
e.: iris.kimizoglu at fzs.de
m.: +49-170-8573399

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Amanda Steinmaus, Iris Kimizoglu, Jonathan Dreusch, Paul Klär

- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 860.000 Studierende.  Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20201102/9fd25b96/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler