PM: Studierendenverbänden solidarisieren sich parteiübergreifend mit iranischen Studierenden
Sebastian Zachrau
sebastian.zachrau at fzs.de
Do Jan 16 12:45:36 CET 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im folgenden finden sie eine Pressemitteilung des bundesweiten
studentischen Dachverbands, dem freien zusammenschluss von
student*innenschaften e.V., der Juso-Hochschulgruppen, CampusGrün, den
Liberalen Hochschulgruppen und dem Ring Christlich-Demokratischer Studenten.
Für Rückfragen stehe ich gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Tel: 0170 857 33 99
Sebastian Zachrau, Vorstand des fzs e.V.
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Zachrau
PM: Studierendenverbände solidarisieren sich mit den iranischen
Studierenden, die sich gegen antisemitische Praktiken und für eine
demokratisch-offene Regierung auf die Straße begeben.
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften, CampusGrün, die
Juso-Hochschulgruppen, der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen, der
Ring Christlich-Demokratischer Studenten und die Jüdische
Studierendenunion Deutschland erklären ihre Solidarität mit den
studentischen Demonstrierenden im Iran. An mehreren
Universitätsstandorten in der Islamischen Republik Iran hatten sich am
vergangen Sonntagabend Protestierende zusammengefunden. Dies geschah,
nachdem über offizielle Vertreter der iranischen Regierung bekannt
gegeben wurde, dass der Flugzeugabsturz des ukrainischen Fluges PS752
entgegen ursprünglicher Behauptungen auf einen versehentlichen Abschuss
durch die iranische Revolutionsgarden zurückzuführen ist. Die
Demonstrierenden fordern die Regierung auf, strukturelle und personelle
Konsequenzen zu ziehen. Kritik wird auch an den höchsten
Regierungsvertretern, unter anderem an dem Staatsoberhaupt Ali Khamenei,
geübt. Diese Demonstrationen werden ebenso wie die Studierendenproteste
im Jahr 1999 und die Gedenkdemonstrationen 2009 maßgeblich durch
pro-demokratische Studierende getragen.
Die Studierendenverbände solidarisieren sich mit den Studierenden und
erklären: "Die harsche Reaktion der iranischen Sicherheitskräfte, die
vom Tränengaseinsatz bis hin zur Verwendung scharfer Munition gegenüber
Demonstrierenden und der Tötung selbiger reichte, verurteilen wir aufs
Schärfste. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind universelle
Menschenrechte, deren Ausübung auch der iranischen Studierendenschaft
gefahrenlos gestattet werden müssen! Im Zuge der Demonstrationen
inhaftierte Protestierende sind freizulassen und ihnen muss eine sichere
Rückkehr an ihre Lern- und Arbeitsplätze an den Hochschulen garantiert
werden!"
Weiterhin wird berichtet, dass Studierende an der Polytechnischen
Universität Teheran sich weigern, über die großflächig auf den Boden
gemalten israelischen und US-amerikanischen Flaggen zu laufen. Diese
sollen eigentlich den Zweck erfüllen, die Ehre dieser beiden Länder
wortwörtlich mit Füßen zu treten.
Hierzu erklären die sechs Studierendenverbände: "Die Ablehnung dieser
israelbezogenen antisemitischen Propaganda unterstützen wir
ausdrücklich. Wir sind beeindruckt angesichts der Standhaftigkeit der
Studierenden, die wegen ihres Protests massive Repressionen zu fürchten
haben. Wir erneuern an dieser Stelle unser Bekenntnis zur
verabschiedeten Resolution gegen BDS und jeden Antisemitismus. An
Hochschulen darf es keinen Raum für Antisemitismus geben, nicht in
Deutschland, im Iran oder anderswo!"
--
e.: sebastian.zachrau at fzs.de
t.: 0170 / 857 33 99
freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Leonie Ackermann, Amanda Steinmaus, Jacob Bühler, Sebastian Zachrau
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin
www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096
Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband
von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs gut 840.000 Studierende.
Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf
internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler