PM: Neuer Vorsitz des studentischen Bundesverbands fordert mehr Geld für Bildung und Wohnen

Amanda Steinmaus | fzs-Vorstand amanda.steinmaus at fzs.de
Mo Sep 2 09:58:24 CEST 2019


Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Amtsantritt des neuen fzs-Vorstands erhalten Sie anbei eine 
Pressemitteilung des freien zusammenschlussesvon student*innenschaften 
vom 02.09.2019.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Amanda Steinmaus | 0151 16807671 | amanda.steinmaus at fzs.de und

Jacob Bühler | 0157 72532231 | jacob.buehler at fzs.de

Mit freundlichen Grüßen,

Amanda Steinmaus

__________________________________________

*Neuer fzs-Vorstand fordert bezahlbaren Wohnraum und gut finanzierte 
Hochschulen*

Seit dem 1. September 2019 ist der neue Vorstand des freien 
zusammenschlusses von student*innenschaften e.V. (fzs) im Amt. Amanda 
Steinmaus, Jacob Bühler, Leonie Ackermann und Sebastian Zachrau freuen 
sich auf ihre einjährige Amtsperiode, sehen aber gleichzeitig zahlreiche 
Herausforderungen für Studierende zu Beginn des kommenden Semesters. Mit 
der Kampagne "Lernen am Limit" will der fzs Aufmerksamkeit schaffen für 
die prekäre Situation, die gerade Studienanfänger*innen den Start ins 
Wintersemester erschwert.

"In vielen Städten ist es gerade im September und Oktober nahezu 
unmöglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden", erklärt Amanda Steinmaus. 
"Die Konkurrenz um Wohnheims- und WG-Plätze ist groß. Gerade auf dem 
privaten Wohnungsmarkt werden außerdem internationale Studierende häufig 
benachteiligt", ergänzt Leonie Ackermann. "Die Wohnheime der 
Studierendenwerke, oft die einzige Alternative, leiden unter einem 
eklatanten Sanierungsstau aufgrund von Unterfinanzierung."

Doch selbst wenn Studierende es schaffen, eine Wohnung zu finden, können 
sie sich nicht entspannt auf das neue Semester freuen. Gerade 
Grundlagen-Veranstaltungen sind häufig hoffnungslos überfüllt. "Es fehlt 
hinten und vorne bei der Finanzierung der Hochschulen", kritisiert 
Sebastian Zachrau. "Die vorhandene Infrastruktur kann kaum aufrecht 
erhalten werden, ganz zu schweigen von den dringend nötigen 
Neuinvestitionen." Jacob Bühler betont: "Die Zahl der Studierenden in 
den letzten 20 Jahren hat sich quasi verdoppelt. Dasselbe kann man nicht 
über die Finanzierung der Hochschulen sagen."

Die Kampagne "Lernen am Limit" fokussiert sich auf die drei Aspekte 
Wohnraum, BAföG und Hochschulfinanzierung. In Städten wie Osnabrück, 
Leipzig und Frankfurt wollen Studierende zum Semesterbeginn durch 
Aktionen und Veranstaltungen auf die Probleme aufmerksam machen und sich 
unter dem Hashtag #amLimit zusammentun. Ihren Abschluss findet die 
Kampagne am 30. Oktober in einem gemeinsamen Aktionstag.

Auch an den Universitäten der Vorstandsmitglieder – Bamberg (Leonie 
Ackermann), Bonn (Sebastian Zachrau), Duisburg-Essen (Amanda Steinmaus) 
und Tübingen (Jacob Bühler) – sind Aktionen geplant.

-- 
e.: amanda.steinmaus at fzs.de
t.: 0151 / 168 076 71

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
Leonie Ackermann, Jacob Bühler, Amanda Steinmaus, Sebastian Zachrau
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 80 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union - und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20190902/74873941/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler