PM: Studentischer Dachverband kritisiert Unterfinanzierung der Hochschulen durch private Finanzierung

fzs Vorstand vorstand at fzs.de
Mi Jul 4 10:34:39 CEST 2018


Zur Anhörung am 04.07. im bayerischen Landtag zur Rolle von Drittmitteln und deren Transparenz an bayerischen Hochschulen stellt Eva Gruse, im Vorstand des freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) fest: „Die Unterfinanzierung der Hochschulen ist deutlich zu spüren. Neben fehlenden Seminarplätzen und sanierungsbedürftigen Bauten, führt diese Unterfinanzierung noch zusätzlich zu einer Steuerung an Hochschulen durch Drittmittel, denn Drittmittel greifen dort, wo keine Grundfinanzierung gesichert ist.“ 

"Die mangelnde Transparenz an bayerischen Hochschulen verdeckt aktuell einen erheblichen Missstand. Die Rüstungsforschung ist auf einem erschreckenden Niveau und muss dringend eingedämmt werden. Wissenschaft muss zu zivilen und friedlichen Zwecken betrieben werden und nicht für Krieg!" warnt Tobias Eisch, im Vorstand des freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs). Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass an bayrischen Hochschulen 13,3 Millionen Euro zu Rüstungszwecken geflossen waren, allerdings sind Details für die Öffentlichkeit nicht einsehbar. 

Der Drittmitteleinwerb ist häufig Kriterium bei der weiteren Mittelakquise, etwa der leistungsorientierten Mittelzuweisung durch Länder oder bei Berufungen von Professor*innen. Nathalie Schäfer, ebenfalls im Vorstand des feien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) führt weiter aus: „So wird die Wettbewerbslogik auch auf die Finanzierung der Fachbereiche und Fakultäten ausgedehnt. Die aktuelle Wettbewerbsorientierung führt dazu, dass kleine Fächer oder Fächer mit geringer Attraktivität von Drittmitteln benachteiligt werden und dies sogar dazu führt, dass sie aus der facettenreichen Fächervielfalt der Hochschule verschwinden.“ 

Abschließend fasst Konstantin Korn, im Vorstand des freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) zusammen: „Es muss endlich auf die private Finanzierung verzichtet und die staatlichen Drittmittel von der wettbewerblichen zu einer echten bedarfsgerechten Finanzierung umgestellt werden. Nur indem staatliche Mittel nicht an den Wettbewerb geknüpft werden und die ausgedehnte Grundfinanzierung gesichert ist, kann Fächersterben verhindert, friedliche Forschung garantiert und gute Hochschulbildung sichergestellt werden.“ 

Zur Pressemitteilung: http://www.fzs.de/2018/07/04/studentischer-dachverband-kritisiert-unterfinanzierung-der-hochschulen-durch-private-finanzierung <http://www.fzs.de/2018/07/04/studentischer-dachverband-kritisiert-unterfinanzierung-der-hochschulen-durch-private-finanzierung>

Bei Rückfragen:

Eva Gruse:
eva.gruse at fzs.de
0151-16807671

Nathalie Schäfer:
nathalie.schaefer at fzs.de
0151-20942563

Tobias Eisch:
tobias.eisch at fzs.de
0157-72532231

Konstantin Korn:
konstantin.korn at fzs.de
0170-8573399 

- - - 

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 70 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20180704/99788015/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler