PM: fzs zur anstehenden Kampagne never again! - Gegen autoritäre und faschistische Tendenzen
Ronja Hesse | fzs-Vorstand
ronja.hesse at fzs.de
Do Dez 13 19:30:52 CET 2018
Sehr geehrte Medienschaffende,
anbei finden Sie die Pressemitteilung des freien zusammenschluss von
student*innenschaften zur anstehenden Kampagen "never again! - Gegen
autoritäre und faschistische Tendenzen".
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Ronja Hesse| ronja.hesse at fzs.de <mailto:ronja.hesse at fzs.de>| 0151 209 425 63
Leon Grünig | leon.gruenig at fzs.de <mailto:leon.gruenig at fzs.de>
Mit freundlichen Grüßen
Ronja Hesse
_______________________________
*Pressemitteilung*
*Bundesweiter studentischer Dachverband startet Aktionstage gegen
autoritäre und faschistische Tendenzen *
**********
Im Zeitraum vom 14.-27. Januar finden bundesweit die dezentral
organisierten Aktionstage "never again! - Gegen autoritäre und
faschistische Tendenzen" erstmalig statt. In mehr als 15 Städten werden
von Studierendenvertretungen und politischen Gruppen einzelne
Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen durchgeführt. Darunter sind
beispielsweise München, Freiburg, Kiel, Lüneburg und Berlin. Als Auftakt
findet am Wochenende vom 11.-13. Januar in der Jugendherberge in Halle /
Saale der studentische Winterkongress statt, welcher sich mit dem Thema
Antisemitismus in der Hochschule beschäftigen wird. Den Endpunkt der
Kampagne bildet der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Zum Hintergrund der Kampagne erläutert Ronja Hesse, Mitglied im Vorstand
des fzs: „Die Kampagne hat es sich zum Ziel gesetzt, aktuelle
gesellschaftliche Entwicklungen, welche Ausdruck autoritärer und
faschistischer Tendenzen sind, klar zu adressieren. Diese stellen sich
auf unterschiedliche Arten dar; durch den Zulauf bei rechten Gruppen und
Parteien wie der AfD ebenso wie durch das Erstarken von Burschenschaften
und Verbindungen in vielen deutschen Universitätsstädten. Wir
beobachten, dass sexistische, antisemitische und rassistische Positionen
nicht nur sichtbarer werden, sondern auch immer organisierter geäußert
werden. Das wiederum manifestiert sich ganz konkret in einer Zunahme von
diskriminierenden Übergriffen."
„Diese Entwicklungen machen selbstverständlich auch vor der Hochschule
nicht halt", ergänzt Leon Grünig, Mitglied im Arbeitskreis für
politische Bildung des fzs. „Hochschulen sind ein Teil der Gesellschaft,
also lassen sich auch dort ähnliche Entwicklungen beobachten. Daher
sehen wir Studierendenschaften in der Pflicht, dagegen Position zu
beziehen, und freuen uns, dass die Kampagne "never again!" in so vielen
Städten Resonanz findet. Insbesondere vor dem geschichtlichen
Hintergrund, dass Studenten mit zu den Wegbereitern des
Nationalsozialismus zählten, ist es äußerst wichtig, sich in einer
kritischen Auseinandersetzung auch mit den eigenen Einstellungen und
Strukturen zu beschäftigen."
Kontakt & Hintergrundinformationen
Ronja Hesse | ronja.hesse at fzs.de | +49 151 2094 2563
Leon Grünig | leon.gruenig at fzs.de <mailto:leon.gruenig at fzs.de> |
https://never-again.blog/
https://www.fzs.de/
**
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20181213/4d7ac5a7/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PM - Kampagne never again.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 262818 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20181213/4d7ac5a7/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler