PM: Die Bundesregierung muss handeln, sonst ist eine Trendumkehr beim BAföG nicht mehr zu erreichen

fzs Vorstand vorstand at fzs.de
Di Apr 24 10:00:33 CEST 2018


Die Bundesregierung muss handeln, sonst ist eine Trendumkehr beim BAföG nicht mehr zu erreichen

Gestern wurde ein umfassender Antrag zur Verbesserung des BAföGs [1] in den Bundestag eingebracht. Wir fordern die Bundesregierung auf schnell zu handeln und Verbesserungen anzustreben, statt weiter zu warten.

Die Große Koalition hat eine Trendumkehr beim BAföG Bezug versprochen. Die Zahl der BAföG Empfänger*innen ist seit Jahren rückläufig. Die neue Bildungsministerin hatte im März angekündigt [2], dass es keine zügige Erhöhung des BAföG geben wird und man erst die Gründe analysieren müsse. Tobias Eisch vom freien zusammenschluss von student*innenschaften sagt dazu: „Für uns sind die Gründe klar: Student*innen schrecken davor zurück sich zu verschulden, die Freibeträge sind zu niedrig und einiges mehr. Das trifft besonders Student*innen mit schlechtem finanziellen Hintergrund und aus Nicht-Akademiker*innen Haushalten. Die Ministerin sollte also nicht länger warten und zügig Verbesserungen anstreben. Wir brauchen endlich ein eltern-, leistungs- und altersunabhängiges BAföG als Vollzuschuss.“

Konstantin Korn vom freien zusammenschluss von student*innenschaften ergänzt: „Der Antrag der Linksfraktion geht für uns in die richtige Richtung. Danach soll das BAföG wieder zum Vollzuschuss werden. Das ist für uns eine sinnvolle und nachhaltige Lösung, die Angst vor Verschuldung zu nehmen und das BAföG weniger sozial selektiv zu gestalten.“ Die Fraktion fordert des Weiteren ein eltern- und leistungsunabhängiges BAföG, die grundsätzliche Förderfähigkeit von Teilzeitstudiengängen sowie eine Erhöhung der Fördersätze und des Wohnzuschusses. „Wir begrüßen ausdrücklich die Ausweitung auf geflüchtete Personen. Gerade in Zeiten, in denen AfD und Co. nationale Abschottung auch im Bundestag propagieren, gilt es Bildung und Studienfinanzierung für alle zu fordern.“ so Eva Gruse vom freien zusammenschluss von student*innenschaften weiter. 

Zur Pressemitteilung: http://www.fzs.de/aktuelles/presse/471848.html <http://www.fzs.de/aktuelles/presse/471848.html> 

Bei Rückfragen:

Eva Gruse:
eva.gruse at fzs.de <mailto:eva.gruse at fzs.de>
0151-16807671
Nathalie Schäfer:
nathalie.schaefer at fzs.de <mailto:nathalie.schaefer at fzs.de>
0151-20942563

Tobias Eisch:
tobias.eisch at fzs.de <mailto:tobias.eisch at fzs.de>
0157-72532231

Konstantin Korn:
konstantin.korn at fzs.de <mailto:konstantin.korn at fzs.de>
0170-8573399 


Hintergrund: 
1. Bundestagsantrag: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/017/1901748.pdf <http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/017/1901748.pdf> 
2. Äußerung Karliczeks: https://www.presseportal.de/pm/58964/3879598 <https://www.presseportal.de/pm/58964/3879598> 

- - - 

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.
- Vorstand -
Wöhlertstr. 19
D-10115 Berlin

www.fzs.de
Twitter: @fzs_eV
Tel +49-3027874094
Fax +49-3027874096

Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V. ist der überparteiliche Dachverband von Studierendenschaften in der BRD. Mit rund 70 Mitgliedern vertritt der fzs etwa 800.000 Studierende. Der fzs ist Mitglied im europäischen Studierendendachverband ESU - European Students' Union und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20180424/0faa8add/attachment-0002.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Die Bundesregierung muss handeln, sonst ist eine Trendumkehr beim BAföG nicht mehr zu erreichen.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 80654 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20180424/0faa8add/attachment-0001.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.fzs.de/pipermail/presseverteiler/attachments/20180424/0faa8add/attachment-0003.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste presseverteiler